#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo ihr lieben,
meine mama hat seit 2 tagen lilafarbene ablagerungen im urinbeutel. ihre ärztin weiss nicht was das bedeutet, habe auch nichts im internet darüber gefunden.
hat jemand von euch eine ahnung für was das stehen kann?
manfred, die prothese von mama ist abgeschliffen worden und wir üben mit der logo an der kiefersperre, scheint aber im moment eher ziemlich aussichtslos. die ergo, hat früher als zahntechnikerin gearbeitet, meint das das gebiss mit der sehr reduzierten gaumenplatte sowieso nicht mehr halten würde!!
schönen tag an euch alle und liebe grüße  marina
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Anjou,
 
klebt die Prothese mit Haftpulver rein, aber nur wie salzen und dann abspülen. Zuviel davon erzeugt wieder einen Würgereflex.
 
Liebe Grüße Manfred
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,
ist vielleicht eine Blasenspülung gemacht worden?Rote Beete färbt auch lila.

Nimmt die betroffene Person Medikamente die eine farbige Umhüllung haben?

Mehr fällt mir leider auch nicht ein.

War die Färbung nur einmal oder öfter?
Gruß
Carmen




#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo, die färbung ist seit 2 tagen so, medikamente bekommt die mama kleingestösselt, also keine farbigen tabletten. habe gestern extra einen neuen urinbeutel angeschlossen..heute gleiche färbung. auch keine blasensplung gemacht worden.
vielleicht ist es ja gar nichts schlimmes, würde nur gerne wissen was los ist.
liebe grüsse marina
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallöchen,

was mir echt ein Rätsel ist.Es gibt ein Medikament,den Namen hab ich dank Schlaganfall vergessen,

ich zerbrech mir schon den ganzen Tag den Kopf.Wie ist der Stuhlgang beschaffen?
Ist der Urin klar odr schwiimen Flocken im Urin? Das Rätsellösen wir noch.
Was sagt denn der _Urologe?

Lieben Gruß

Carmen
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo carmen, danke fürs kopfzerbrechen!!!
an medikamnten nimmt sie nur noch metodura ZNT 100 , furosemid 40, morphiumpflaster 75, ACC 600 , lactulose und movicol.
habe heute morgen urin zur untersuchung abgegeben > resultat: heftig viele bakterien, habe gerade das antibio aus der apotheke geholt. meine mama hatte schon früher oft blaseninfekte, seit dem SA ist das jetzt schon der dritte, liegt laut aussage der ärztin wohl auch mit am blasenkatheter.
liebe grüsse marina
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo carmen, habe leider vergessen deine anderen fragen zu beantworten!!
stuhlgang > eher breiig, normale farbe
urin > fast immer sehr dunkel, öfter auch mal flockig, riecht sehr stark!!
lieben gruß marna
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Marina,

jetzt verrat ich Dir mein Geheimrezept damit Deine Mutter ordentlich Durst bekommt,ob Sie nun will oder nicht:

Die Fußsohlen mit frischem Knoblauch abreiben.Riecht zwar etwas aber die Wirkung ist gut.Man hat den Geschmack im Mund.Der Durst kommt.Wenn jemand ungerne trinkt,Wackelpudding ist auch nichts anderes als Wasser.
Tomatenbrote mit Salz und Pfeffer und Zwiebeln od. Knoblauch verführen auch zum trinken.

Essen und Trinken ist oftmals ein großes Problem bei alten Menschen.



Gruß
Carmen(die im ersten Leben Pflegefachkraft war,





#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Carmen,
 
das mit dem Knoblauch funktioniert? Ist ja der Hit - das muss ich mir merken. Das wäre ja der ultimative Tip. Wie kommt das Zustande wenn ich fragen darf? bwz. wie hängt das zusammen? Das interessiert mich jetzt rein persönlich.
 
LG
Denise
#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo!
 
Meine Frau hat ab und an auch eine lila Färbung. Nun hat meine Frau einen SBK also einen Bauchdeckenkatheder und trotzdem sind da Infekte immer wieder da. Leider kann man da nicht alle Nase lang Antibiothika geben,sonst wirken die irgendwann nicht mehr.
 
Das beste Mittel dagegen ist und bleibt halt viel trinken...was meine Frau zu meinem Leidwesen auch nicht immer macht. Muss man halt immer wieder hinterher sein wie der Teufel hinter der Seele
:D :D :D :D
 
Dietmar
4925 Aufrufe | 15 Beiträge