#11
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo dietmar,
weisst du warum der urin lilafarben ist??? kann keine infos darüber finden.
wie du schon sagst ist es ein ewiger "kampf" um eine aureichende flüssigkeitsaufnahme zu erreichen, lege deswegen auch öfters subcutane infusionen, ist aber auch keine dauerlösung!!
viel glück und einen schönen tag   marina
 
#12
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ich hab das Rätsel gelöst.
Nix mit roter Beete oder so.Ist ein rein chemischer Prozeß.

zitat:
zur aktuellen Ausgabe  »
Mit unserer Rubrik "DenkMal" möchten wir sowohl zum "Denk mal nach" anregen, als auch immer wieder mal ein überraschtes "Das hätt' ich nicht gedacht" bewirken.
Viel Spaß dabei!
 

Anzeige

Dieser Kalender hilft, die grauen Zellen fit zu halten! »
9,99 € (D)
9,99 € (A)
 

Frage

Welcher Farbstoff kann mit Urin hergestellt werden?
a) Indigo
b) Purpur
c) Indischgelb
d) Innsbrucker Grün
 

Antwort:

Alle diese Farben können mittels Urin gewonnen werden - und die Methode war früher durchaus gängig.
 

Erklärung:

Vor dem Siegeszug der chemischen Industrie mit ihren schier unendlichen Möglichkeiten der künstlichen Farbstoffmassenproduktion mussten sich die Färber, Maler und Illustratoren mit den Farben begnügen, die sie aus der Natur gewinnen konnten. Das Extrahieren von blauen, gelben oder roten Farbtönen aus bunten Erden, Pflanzen oder Tiersekreten war jedoch auch nicht so simpel, wie man es sich heute vielleicht vorstellt. Was in der Moderne oft fein austariert unter Computer gesteuerten Oxidations- oder Reduktionsbedingungen abläuft, basierte in der Antike, im Mittelalter oder Barock auf der Pi-mal-Daumen-Methode und Hausrezepten, sodass die Qualität der Endprodukte oft schwankte.

Ein klassischer Farbstoff, der unter Urineinfluss gewonnen wurde, ist beispielsweise das Indigo - dieses lichtechte, leuchtende Blau aus dem Färberwaid ( Isatis tinctoria). Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts legten die Färber von Leinen und anderen Textilien die Fasern der Pflanze in Wasser ein, bis aus dem farblosen Stoff

#13
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Sorry,
ist leider nicht so übersichtlich geworden wie geplant.

Mirfehlt die Übung und Konzentration.Aber das wird immer besser


wünsche allen ein schönes Wochenende
Gruß

Carmen
#14
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Marina.....
 
ganz ehrlich ich weiß es auch nicht so genau wegen der lila Färbung.Der Urologe hat es zwar erwähnt ,ich habe aber es schon wieder vergessen. Ich gehe mal davon aus das die Ärztin die es bei dir nicht weiß keine Urologin ist...wenn doch.....dann wäre es wahrscheinlich peinlich es nicht zu wissen
I) I) I) I)
 
Dietmar
#15
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Mariane,
 
leider Pc Crash. Also wenn der Urin lila ist heißt es das Blut in den Urin kommt. Entweder Harninfekt der auch schon die Nieren angreift oder oder innerliche Blutungen. Das gleiche hat man über den Stuhl, helles Blut im Stuhl ist nicht so tragisch aber dunkles sollte man sofort reagieren.
 
Mit der Kiefersperre, da must Du ran daß bekommst nicht alles geregelt mit einem oder zweimal Logo die Woche. Wenn Du es nicht weist laß es Dir von der Logo zeigen. Entweder Schluckreflex auslösen oder bei der Atmung durch den Mund, kann man den Kiefer runterziehen und unten halten und es üben.
 
Achso, kläre mal mit dem HA ab, gebe seit 9 Monaten Causticum Hahnemanni (Homöo) seit dem hab ich mit dem Harninfekt ruhe.
 
 
Liebe Grüße Rüdi
 
  
:)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »caveman« (31.08.2008, 13:56)
4922 Aufrufe | 15 Beiträge