#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,
wer hat schon mal Erfahrung mit  einer Handorthese gemacht? Das ist eine Schiene für die gelähmte Hand.Sie soll bezwecken, das die Hand nicht in einer verkrampften Haltung gedreht wird und in eine normale Haltung fixiert wird.Ich habe vorher noch nichts davon gehört.Ein Mitarbeiter vom Sanitätshaus hat uns diese Schiene vorgeführt.
Ich werde meiner LG eine besorgen.Gibt es von der KK.
Wer Erfahrung damit hat bitte melden.

Viele Grüße  Otto
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Otto,
 
ich habe so ein Ding.
Mein Ergo-Therapeut hat mir das mal empfohlen,mir einen Zettel mit dem genauen Namen bzw. der
Bezeichnung für meinen Arzt mitgegeben,der hat dann ein Rezept geschrieben,damit bin ich ins Sanitätshaus,
die haben Maß genommen an meiner Hand/Arm und die Schiene wurde angefertigt,circa eine Woche später konnte ich sie abholen.
Genutzt habe ich sie allerdings bisher nur selten.
 
                                       Grüße aus Neuwied am Rhein
 
                                                                                    Rolf
 
 
:)
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Otto
 
Meine Freundin hat auch so eine Schiene,sie trägt die Schiene so 3 Stunden am Tag.Die Schiene wurde im Sanihaus nach einem Gipsabdruck angefertigt und paasgenau für den Arm danach angefertigt.Ob es etwas bringt weiss ich nicht,nach drei Stunden is die Hand so kalt das sie sie abmachen muss.
 
Gruss Detlef und sein Floh

...die Hoffnung sirbt zuletzt,die Liebe nie!!!
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Otto,
Ja, ich hatte in meiner ersten Reha (direkt nach dem Schlaganfall) diese Schiene.
Das war damals ( in 98) eine paßgenaue Anfertigung. Allerdings habe ich sie regelmäßig
getragen. Sie zu tragen war unproblematisch. Ich konnte sie sogar damals (zwei Wochen nach dem SF)
allein anlegen.... es war nur ein Klettband festzudrücken, und es hat bestens gehalten. Ich habe diese Schiene den ganzen Tag getragen, außer bei der Ergotherapie, die ganze Reha lang 4 Mon.

Mein Erfolg: Meine betroffene Hand ist auch nach Jahren (bis heute) nicht spastisch geworden. und darüber bin ich froh!
Ich kann euch nur empfehlen: macht das.

Klar... solch eine Schiene ist kein Schmuckstück. Aber,.. deine LG kann ja die Schiene kurz abnehmen (völlig simpel), (wenn ihr irgendwo eingeladen seid, und die Schiene nicht gut aussieht zum schicken Kleid).

Laß dir solch eine Schiene mal zeigen: leichter farbloser Kunststoff und mit einem farbigen Klettverschluß; kein Monstrum. Deine LG wird sich schnell dran gewöhnen.

Tschüs, alles Gute, viel Erfolg.

:)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »hemi_1« (07.06.2007, 22:43)
#5
Avatar

chilli82

Gast

Hi Otto,

meine Ma hat so ein Teil.Wurde ihr in der Reha angefertigt.
Ist aber nur eine Billigvariante aus Gips mit nem Bezug.Muss dann noch ne Mullbinde drumwickeln,um die Schiene am Unterarm zu fixieren.Das Teil geht von Ellebogen bis zur Handfläche.
Bei meiner Ma hängt die Hand immer so nach unten und mit der Schiene soll das Handgelenk dann in ne gerade Position gebracht werden.Glaube,damit das Blut dann auch anständig abläuft und damit die Hand und
die Finger nicht dick werden.
Mutti soll das Teil 3 mal täglich 2 Stunden tragen,so die Therapeutin.


Lg
vicky

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Otto.ich schreibe Dir als Halbseitengelähmter bei dem die rechte Seite betroffen ist-persöhnlich habe ich in meinen 3 verschiedenen Rehas 3 verschiedene Armschienen bekommen-es war schon ein Kraus die Schiene anzulegen-da ich meine Finger nur in totaler Entspannung in die Schiene drücken konnte war das schon wieder vorbei sobald ich Gähnte oder mal Niessen musste-ich hatte das Gefühl das sich die Finger in die Armschiene ;( bohrten,nach manchen Schmerzen habe ich Sie in den Keller gestellt.das ist meine Geschichte zu diesem Thema.Es grüsst euer Twinspapa
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Bei Spastik in der Hand nutzt die Schiene nichts
Es gibt aber so ein Lederhandschuh mit Metalleinlage
nur schlecht zu bekommen
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

@ Horst,

 Hi Horst, mir wurde damals die Schiene gegeben, damit meine Hand nicht spastisch werden soll.

Ich denke, wenn die Hand schon spastisch ist, dann kann man diese Spastik vermutlich nicht mit der Schiene auflösen.

Also,.. die Schiene soll die Entwicklung zur  spastischen Hand bremsen.
 So wurde mir das damals erklärt... und ich habe bis heute  (neun Jahre nach dem SF) eine spastikfreie Hand.

Tschüs, alles Gute und eine gute Zeit.
:)
#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo ,
vielen Dank an alle, die mir ihre Erfahrungen mit der Handorthese, mitgeteilt haben.
@hallo Friedrich,
ich glaube Du hast die meiste Erfahrung mit diesem Hilfsmittel.Ich bin auch Deiner Meinung,das man dieses Hilfsmittel schon in der Reha-Klinik hätte vorschlagen sollen oder müssen. Der Arm meiner LG ist zwar nicht spastisch, aber es kommen doch öfter mal Verkrampfungen vor.Wir haben eine gute Ergotherapeutin, die sich auch sehr mit dem Arm beschäftigt und mit dem Fortschritt zufrieden ist.Sie wird auf jedenfall die Handorthese mit ins Programm aufnehmen.Mal sehen was es bringt.Vorerst heißt es abwarten  was dabei heraus kommt.
Bis dahin wünsche ich allen ein schönes ,sonniges Wochenende.

Viele liebe Grüße von  Sonja  und  Otto
#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Sonja /Otto,
Prima,.. ich wünsche euch viel Erfolg mit der Schiene.

:)

Tschüs, alles Gute und eine gute Zeit.
6985 Aufrufe | 14 Beiträge