#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ihr Lieben,
mein Mann hatte seinen SA Oktober 06 , er hat linkseitige Lähmung und mit dem Laufen geht es so kurze Strecken. Der Rolli steht in der Garage. er hat 2 mal die woche Ergo und KG. Ergo Therapie finde ich sehr gut, und zu KG frage ich mal.  Er liegt nur auf der Liege, dabei wir die Hüfte gestreckt und auch das Bein versucht, der Fuß wird bewegt, also das Gelenk. Wobei es so ist, das der Fuß zu verschiedenen Zeiten sehr locker ist und manchmal sehr verspannt. Es sind in der ganzen Zeit eigentlich noch keine Laufübungen oder Stehen , Belastungsübungen oder oder sonstige Übungen an der Stange ect. gemacht worden, aufstehen oder setzen??
Sämtliche Laufübungen usw mache ich  zu Hause, auch an der Sprossenwand.
Irgendwie bin ich unzufrieden, schon in der Reha letztes Jahr sind sie viel mit ihm gelaufen.
Wie kennt ihr das? Den Behandlungsverlauf?
Und jetzt habe ich wieder eine Folge-Reha beantragt, wenn möglich Schmieder Klinik in Heidelberg. Kennt sie jemand? Und ich hoffe, das es genehmigt wird.
Einen schönen Tag wünscht christel
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Christel,
 
mmmh, mit mir arbeitet die KG auch hauptsächlich im Liegen, da wir gerade versuchen den Fußheber zu aktivieren, ich denke Du solltest mal fragenworan sie gerade arbeitet, oder frage Deinen Mann. Die in Heidelberg kenne ich nicht aber die Schmieder Klinik in Konstanz ist spitze
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Christel.bei mir arbeitet die Kg auch nur im liegen-ausser ich muss mal meine Beweglichkeit zeigen und muss runter auf den Boden--frage mal die Therapeutin was sie gerade therapiert.Gruss aus dem Regenwald sendet der twinspapa :)auch unter www.stephan-beer.homepage.t-online.de
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Stefan und Hexe,
ich danke euch beiden für die Antwort. Ich werde also erst mal abwarten und schauen, was da noch passiert, es wird wahrscheinlich das richtige sein, was die machen.
 
Und Grüße in den Odenwälder Regenwald, hier über dem Rhein ist es auch nicht besser
 
Christel
 
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Christel,
 
ich kenne die Physiotherapie von der Seite, dass die Mobilität, wie das Stehen und Gehen gefördert wird und in der Ergotherapie, das tägliche Leben geübt wird.
 
Allerdings wurde ich auch oft im Liegen gedehnt, das war wegen meiner Spastik und das kann bei deinem Mann auch so sein.
 
Liebe Grüße Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Manfred_Mader« (06.02.2008, 12:53)
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Christel!
 
Bei meinem Mann wurde am Anfang der Physio (obwohl er schon wieder sehr gut laufen konnte) auch nur
im Sitzen und Liegen therapiert. Die Physiotherapeutin hat ihn vor den Spiegel gesetzt, damit er ein Gefühl dafür bekommt, was gerade und was schief ist. Für ihn war schief nämlich gerade.
Irgendwann hatten wir dann das Gefühl, es würde nicht weiter gehen und haben eine neue Praxis, nur 2 Minuten zu Fuß von uns ausprobiert.
 
1.) Dirk konnte von nun an alleine zur Physio gehen, ich mußte ihn nicht mehr fahren
2.) Hier wird er nach einem ganz anderen Konzept behandelt (nach Bobath)
3.) Die Praxis ist viel, viel größer als die vorherige (da gab es nur eine Physiotherapeutin, hier gibt es 5)
     und dementsprechend auch mit ganz anderen Geräten ausgestattet.
 
Sprich erst einmal mit dem Therapeuten und eventuel probiert einfach mal einen neuen aus.
 
LG von Steffi

Wir sind nur zu Besuch auf dieser Welt, also machen wir das Beste draus.....
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Christel, ich gebeManfred Recht, den Gedanken hatte ich auch schon, dass wenn Sie die Spastik lockern muß dann geschieht so etwas in der Regel im liegen, denke auch, dass zu Hause auch nicht immer die Möglichkeiten gegeben sind das der Patient sicher im Stand therapiert werden kann, vielleicht würde die Anbringung eines Handlaufes bei Euch in der Wohnung von Nutzen sein, fragt doch mal die Therapeutin, die sind in der Regel froh, wenn der Patient bz. die Angehörigen sich mit in die Therapie einbringen, setzt Euch doch einmal zusammen und legt gemeinsam fest, welche Ziele von Euch verfolgt werden (Meine Therapeutin fragt mich jedesmal, ob etwas besonderes anliegt, wenn dann machen wir das, wenn nichts vorliegt, dann machen wir am Fußheber weiter). Die nächste Zeit wird der Fuß erst einmal in Ruhe gelassen, da ich Botox in die Hand bekommen habe und dort jetzt in den nächsten drei Monaten erst einmal herausholen möchte was geht. Insofern fragt einfach einmal
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Kirsten.habe Bothox auch in den Unterschenkel und in den Arm bekommen-beim Fuss habe ich das Gefühl das ich in jetzt viel leichter heben kann-komme mir beim Laufen als vor wie auf rohen Eiern-da ich jetzt 4 mal die Woche therapien habe werde ich alles mögliche rausholen-wie Du weist hällt es je nach körperlicher Verfassung 2-3Monate an. ;)Gruss vom Odenwälder Twinspapa auch unter www.stephan-beer.homepage.t-online.de
#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

ich danke euch allen erstmal für eure Antworten und Ratschläge, und ich werde mit  den Therapeuten mal reden.
Wer verordnet Botox und wieweit fit muß der Patient sein?
Mein Mann läuft mit einem Stock, aber noch sehr unsicher, ich bin meist nebendran. Und wenn er einen guten Tag hat, schafft er bis 50 - 70 m.
 
Alles Liebe Christel
#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Beersche, schön, das Du sofort eine Wirkung verspürt hast, bei mir ist wirklich fast noch nichts zu merken, mal abwarten, dauert ja seine Zeit bis sich die Wirkung voll entfacht. Gut finde ich vor allem das Du in dieser Zeit mehr Theraopie bekommst :)
 
Hallo Christel,
 
mit Botox würde ich erst einmal mit dem Arzt reden, ob es bei Deinem Mann sinnvolll ist, hat er denn einen erhöhten Muskeltonus und ist dem mit Therapien nicht bei zu kommen?
 
Nichts desto trotz sollte man nie vergessen, das es sich dabei um Nervengift handelt, also vegetative sollte bei Deinem Mann schon wieder alles in Ordnung sein. Ich habe das mit Botox jetzt erstmals nach drei Jahren versucht, da ich wie Ihr glaube ich auch nichts unversucht lassen möchte, ein Allerheilmittel ist es nicht, es verschafft nur eine günstigere Ausgangssituation für die Therapien
2551 Aufrufe | 14 Beiträge