#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo alle zusammen
2 jahre nach dem sa meiner frau beschäftigt sie seit geraumer zeit immer die frage nach mehr stabilität und sicherheit  beim laufen und beim stehen. sie ist inzwischen in der lage mit stock zu gehen,allerdings nur mit meiner hilfe,ich halte sie an den schultern.auch kann sie noch nicht ganz alleine stehen(gleichtgewichtsproblem) ich muss sie ganz leicht stützen.für sie gibt es nur ein tema,wann kommt die nötige sicherheit und stabilität um alleine zu laufen und zu stehen.
sie wird immer mutloser und verzweifelter weil es noch nicht von alleine klappt.sie erwartet meiner ansicht nach zuviel von sich,was aber nicht zu schaffen ist in so kurzer zeit .
meine frage:wie kann man die stabilität verbesser,was ihr ja dann auch sicherheit gibt und vor allem mehr gedult und mut.
grüsse en alle
leon
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Leon,
 
deine Frau wird lernen, dass sie sich selber vertrauen kann, wenn sie 10 000x den Gang auf und ab gegangen ist und nichts pssierte.
 
10 000 ist natürlich nur ein Beispiel, aber je mehr sie übt, um so höher wird die Sicherheit. Das dauert so lange, wie ein Kleinkind das Gehen lernt.
 
Im Kopf deiner Frau bilden sich durch die Reservezellen, neue Neuronenbahnen und knüpfen Synapsen und diese spechern das im Hirn ab.
 
Genau dann ist der Zeitpunkt, wo sie sicherer ist.
 
Hast du schon einen Therapeuten gesehen, der deine Frau an der Schulter unterstützt?
 
Mach das lieber an der Hüfte,- sprich mit dem Therapeuten darüber.
 
Liebe Grüße Manfred 
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Leon,
es ist für einen gesunden M enschen schwer sich in die Gefühlswelt eines SApatienten hineinzuversetzen. Aber mit Mut und Tatendrang ist es nicht getan.
Wenn bei mir zum Beispiel die Spastik zuschlägt und die kann schon eine zu schnell gemachte Bewegung auslösen, ist alle mühsam aufgebaute Spanbung dahin und ich falle in mich zusammen. Da hilft nur vorsicht. Wenn die Bewegungen automatisiert werden geht es schon schneller. Das wird nur durch andauerndes üben.
margy auch unter www.margy-plauen.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »margy« (13.01.2008, 14:42)
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo leon

Bei meiner Freundin haben sie in der Raha mit einem Stehbrett angefangen.Das war wie ein Stehpult wo sie sich festhalten konnte und zusätzlich gesichert wurde.Damit hat sie das stehen gelernt und sie haben ihre Beinmuskeln gestärkt.Ohne Muskeln geht nichts ich merke das bei meiner Freundin wenn sie lange nicht gelaufen ist dann fangen die Knie an zu zittern und sie wird unsicher.Am besten mit dem Stehen anfangen und wenn sie da sicher ist,langsam mit dem laufen anfangen.

Gruss Detlef und sein Floh

...die Hoffnung sirbt zuletzt,die Liebe nie!!!
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

HAllo Leon,

ich glaube auch, das die SIcherheit mit der
übung kommthabe damit angefangen, das ich mir eine STrecke, die ich jeden TAg mehrmals benutze (Z.B: ins BAd oder in die KÜche ausgesucht habe und die dann jedesmal gegangen bin, mit jedem mal bei dem nichts passiert ist wurde ich sicherer, heute laufe ich alle STrcken des Alltages ohne Hilfsmittel und dr SToch odr ROllstuhl ist nur noch für lange STrecken da, üben üben, üben und das möglichst im ALltag integriert
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

[quote]Zitat von Manfred_Mader
Hallo Leon,
 
deine Frau wird lernen, dass sie sich selber vertrauen kann, wenn sie 10 000x den Gang auf und ab gegangen ist und nichts pssierte.
 
10 000 ist natürlich nur ein Beispiel, aber je mehr sie übt, um so höher wird die Sicherheit. Das dauert so lange, wie ein Kleinkind das Gehen lernt.
 
Im Kopf deiner Frau bilden sich durch die Reservezellen, neue Neuronenbahnen und knüpfen Synapsen und diese spechern das im Hirn ab.
 
Genau dann ist der Zeitpunkt, wo sie sicherer ist.
 
Hast du schon einen Therapeuten gesehen, der deine Frau an der Schulter unterstützt?
 
Mach das lieber an der Hüfte,- sprich mit dem Therapeuten darüber.
 
Liebe Grüße Manfred 
[/quote]
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ich leide auch noch unter Gleichgewichtsstörungen, auch 2 Jahre danach.
Für mich ist der Rolator mein ständiger Begleiter ohne ihn geht auch nichts.
Da ich Tags über alleine bin kann ich somit wieder Kochen und andere Kleinigkeiten machen,
dass Ding ist zwar machmal Lästig aber es geht, auch deine Frau wird es lernen,habe auch immer gedacht es geht nicht. Und irgendwann wird es mit dem Gleichgewicht auch kommen da bin ich mir ganz sicher.
                                           L.G. Geli
                                    
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo---ich hatte das selbe Problem mit dem Gleichgewicht--meine Mitte war total verschoben---meine Ergotherapeutin stellte mich auf 2 Waagen---Sie hat dann genau gesehen das ich mein Gewicht immer nach Links verlagert habe--auf der linken Waage habe ich ein Gewicht von ca.50Kg gehabt-auf der rechten Waage nur 30 Kg---jetzt habe ich die Mitte gefunden und stelle auch täglich Fortschritte mit meinem ganzen Bewegungsapperarat fest.Viel Erfolg bei deinen weiteren Bemühungen.Grüsse vom Odenwald sendet det Twinspapa ;)auch unter www.stephan-beer.homepage.t-online.de
#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo freunde!
ich möchte nich für euere beiträge bedanken.sie geben mir wieder zuversicht und hoffnung dass wir es schaffen mit dem alleine laufen
ich denke meiner frau haben sie auch geholfen die situation zu meistern.sie hat nun gemerkt dass auch andere mit den problemen zu kämpfen haben.sie ist immer der meinung dass nur sie die probleme hat.
im übrigen möchte ich auch einmal betonen wie wichtig es für mich ist im forum zu sein und euere meinungen und aufmunterungen zu leesen.die überige umwelt,so scheint mir,hat für unsere situationen wenig interesse oder verständnis .ein sa hat in einem erfolgreichen und geortneten leben keinen platz.
bei euch finde ich aufmerksammkeit und verständnis und hilfe. ich musste mit unserem schicksalsschlag und der
psychischen verfassung meiner frau 1.1/2 jahre ganz alleine zurecht kommen,was mich fast an meine grenzen brachte.
es gab tage die von hilflosigkeit und panik gezeichnet waren.durch das forum kann ich mich jetzt austauschen und ich weiss es wird anteil genommen. ich denke meiner frau hat es auch geholfen mit der situation besser umzugehen. ich hoffe ich kann sie eines tages auch so weit bringen dass sie selbst mit euch komuniziert,was ichr bestimmt noch mer hilft.
 also,weiter so.leon mit frau
#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Leon
Ich habe ähnliche Probleme wie Deine Frau. Mein Schlaganfall liegt 3 Jahre zurück. Besserung ist eingetreten nach dei Hippotherapie, die ich neben Ergo und KG  durchführe.Wenn Du Näheres wissen möchtest, melde Dich.
Gruß
elisabethel
2240 Aufrufe | 12 Beiträge