wenn ich Dich recht verstehe, weißt Du immer noch nicht, ob Deine Fazialisparese die Folge eines Schlaganfalls ist oder ob sie eine andere Ursache hat, ist das richtig? Ist denn Deine komplette Gesichtshälfte gelähmt oder kannst Du die Augenbrauen auf der betroffenen Seite noch hochziehen? Klingt zwar unwichtig, ist aber von Bedeutung im Bezug auf die Ursache. Hat sich seit Beginn der Parese irgendwas getan, z.B. merkst Du das in der oberen Gesichtshälfte schon wieder leichte Bewegungen möglich sind? Wenn die Fazialisparese die Folge eines Schlaganfalls ist, müsstest Du die Stirn auf der betroffenen Seite eigentlich noch bewegen können. Was hast Du denn bis jetzt an Übungen bzw. Therapien bekommen? Es gibt verschiedene Techniken, die durch gezielte Reizsetzungen wie Zug, Vibration, Druck, Temperatur.. (z.B. Castillo Morales/Brondo, PNF...) positiven Einfluss auf den Verlauf nehmen können,- Voraussetzung dafür ist natürlich, dass der Nerv nicht irreperabel betroffen ist. Bei aktiven Bewegungsübungen solltest Du immer darauf achten, dass die "gesunde" Gesichtshälfte nicht zuviel arbeitet, die Muskeln auf dieser Seite werden stärker als normal beansprucht und sollten immer mal wieder ausgestrichen werden.
Birgit