Wie wird die Thrombose festgestellt ?
Von außen sichtbar durch Rötung, Schwellung, angespannte Haut
und Berührungs-Schmerzen über der Thrombose, aber auch im ganzen Bein.
Mit der Doppler-Sonographie kann man die Strömung in den Venen nachweisen.
Mit der Farbcodierten Duplex-Sonographie kann man die Venen sonographisch darstellen und den Blutfluß farbig sichtbar machen.
Durch eine Phlebographie (Kontrastmittel Untersuchung der
Venen durch Röntgen) läßt sich eine Thrombose in der Ausdehnung
besonders gut erkennen oder bei sonographisch nicht eindeutigen
Befunden sichern.
Durch einen Bluttest kann man die Gerinnung testen.
eine trombose kann sich auch an nicht unter der haut liegenden liegenden stellen bilden dann kan mansie nicht sehen.
wenn sich so ein thrombus löst kan er sich werweiswo festhängen spätestens im gehirn.
also will ich dir raten geh zum arzt umd lass das untersuchen wenn du den verdacht hast.
margy
des weiteren möchte ich die linksammlung die wir unter www.margy-2.de
gesammelt haben empfehlen. einige davon werden dir vieleicht helfen.
meine geschichte und viel mehr habe ich aufgeschrieben unter www.margy-plauen.de .
Ich bin neu hier - eigentlich mehr durch Verzweiflung reingekommen, als dass mich mein Schlaganfall wirklich massiv behindert - ich habe mit anderem zu kämpfen... aber..
Ich hatte eine tiefe Beinthrombose, mein Bein war dick, und zwar von der Hüfte bis zum Fuss,habe es aber ignoriert, und mir damit
einige Lungenembolien und nicht auch zuletzt einen Hirninfarkt eingefangen.
Ich würde dir ernsthaft raten, das Bein untersuchen zu lassen - man kann es auch schon durch einen simplen Ultraschall erkennen. Dass ich noch lebe, ist reines Gück - komm nicht in Versuchung!
Karin