#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Verkehrsmedizinisches Gutachten - Erfahrungen?

hallo,

ich hatte im juni 2012 eine gehirnblutung, mit den folgen hemiparese links. epi hatte ich bis jetzt nicht.

ich möchte unbedingt bald wieder auto fahren, damit ich wieder mobil werde. auch mein sohn muss ständig irgendwohin gefahren werden.

ich würde ein auto mit automatik kaufen und einen lenkradknauf anbringen.

über das prozedere (gutachten, tüv, usw.) habe ich mich schon belesen, nun meine frage:

hat von euch schon jemand diese tests für das verkehrsmedizinische gutachten gemacht und kann mir darüber berichten. was wird da genau gemacht, was wird da verlangt? muss man mit beiden händen die knöpfe bedienen, denn eine hand funktioniert bei mir nicht? vor diesem gutachten habe ich nämlich eine grosse angst, dass ich da durchfalle. es ist ja auch sehr teuer. meine kognitiven fähigkeiten sollten (glaube ich) ausreichen, aber weiss man es???

ich frage mich auch, ob ich das gutachten in meiner ehemaligen rehaklinik (der zuständige Neurologe war nicht mein arzt) machen lassen soll oder bei einem anderen hier praktizierendem neurologen, der dafür zugelassen ist.

es wäre toll, wenn ihr mir eure erfahrungen mitteilen könntet evtl. auch tipps?

vielen dank schon mal

selina

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Selina,

mit den Gutachten selbst hab ich keine Erfahrung, cih weiss nur, dass viele Fahrschulen extra Stunden für Rollifahrer anbieten. da würde ich an deiner Stelle mal wegen einer Fahrstunde nachfragen. Die kennen bestimmt auch das ganze Prozedere.

lg zaubernuss

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Selina,

mein Mann steckt gerade mittendrin im Verfahren. Er hat bei einem Neurologen mit Zusatzqualifikation (Einrichtung war eine ambulante Reha in Düsseldorf) einen 1 1/2 stündigen Reaktionstest am PC gemacht. War wohl ziemlich anstrengend (mein Mann ist allerdings rechtsseitig gelähmt und Aphasiker. Für Aphasiker ist der Test wohl schwieriger.

Danach habe ich mich eine Behindertenfahrschule gewandt, weil das Straßenverkehrsamt jetzt eine Fahrprobe mit einem umgebauten Auto beim TÜV verlangt. Ich würde mich direkt an eine Fahrschule wenden.

Viele Grüße

Silke

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Selina,

ich habe die gleichen Vorrausetzungen, nur seitemverkehrt! ;) Ich habe 2009 so eine Begutachtung bekommen. Als erstes, habe keine Angst! Der Verkehrmediziner (kann z.B. auch Orthopäde sein) sagte mir, es gibt keine körperliche Behinderung, die das Fahren unmöglich macht. Die Führerscheinstelle sagt Dir welcher Arzt zuständig ist. Dann wirst Du getestet. Meine Sinne und mein Sinn sind nicht beeinträchtigt. 'Nur' die Hemiparese stört etwas. Mir wurde Fahrtüchtigkeit mt der Klasse C = 3 bescheinigt. Meine Berechtigungen für Motorrad und LKW lasse freiwillig ruhen, Weg nimmt Dir sowieso den Führeschein keiner. Ich mußte den Test und die Änderung des Führerescheins selber bezahlen (etwa 300 €). Ich habe jetzt auch ein Automatikauto mit einem nach links verlegten Gaspedal und einem abnehmbaren Lenkradradknauf. Du müßtest Dir evt. den Blinkerhebel nach rechts verlegen lassen?!

Wenn Du weitere Fragen hast, schreibe mir eine PN.

LG michael

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Selina

Michael hat das ganze prozederre schon sehr gut beschrieben---ich bin auch linksseitig gelähmt--da ich mich bei der Führerscheinstelle erkundigt habe war alles halb so wild-ich musste einen Reaktionstest-Aufmerksamtest und ein Augenärztliches Gutachten machen-dann nahm ich noch 3 Fahrstunden auf einem umgebauten Auto---und jetzt fahre ich schon seit 12 Jahren unfallfrei durch die Lande.Gruss von Stephan ;)

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Selina,

ich war vor kurzem zur Reha im Reha Centrum Hamburg in Eppendorf, dort bieten die auch eine Fahrtüchtigkeitsüberprüfung an, die ich mitgemacht habe. Hier war die Fahrtüchtigkeitsüberprüfung sehr umfangreich, ich hatte 4 Termine mit jeweils einer Stunde beim Psychologen, zusätzlich verlangen die Ärzte eine praktische Fahrüberprüfung. Bei den Tests am Computer zur Reaktionsfähigkeit und Aufmerksamkeitsuntersuchung ist es von Vorteil, wenn man dies mit beiden Händen bedienen kann. Ein Test war dabei, wo ich 2 Pedale und mehrere Knöpfe bedienen musste, ich habe dies nur mit der linken Seite gemacht, trotzdem war ich noch im Normbereich. Schlecht war ich beim Nachsagen von Zahlen in umgekehrter Reihenfolge, hier habe ich schon bei vierstelligen Zahlen erste Fehler gemacht. Ein Test war da zur geteilten Aufmerksamkeit, hier musste man auf Bilder und gleichzeitig auf Töne reagieren, dies konnte ich auch nicht gut genug. Dies hat aber nichts mit dem Schlaganfall zu tun, denn das hatte ich schon immer, wenn ich z.B. ein Buch lese und gleichzeitig dabei Radio höre, so wechselt meine Aufmerksamkeit zum Radio, wenn dort eine interessante Meldung kommt, währen dessen lese ich im Buch weiter, aber ohne den Inhalt zu verstehen. Ich muss dann den Absatz nochmal lesen, das mit der geteilten Aufmerksamkeit können wohl nur Frauen.

Mit den Ärzten da war überhaupt nicht zu reden, die haben mir von einem schweren Unfall in Hamburg erzählt, wo jemand mit epileptischen Anfällen in eine Fußgängergruppe gefahren ist. Das derjenige wegen der häufigen epileptischen Anfällen schon lange keinen Führerschein mehr hatte und man ihn das Fahren verboten hatte haben die Ärzte nicht gesagt. Insgesamt sind die Ärzte sehr vorsichtig mit der Zustimmung, die haben immer Angst, dass sie, wenn doch etwas passiert, mit zur Rechenschaft gezogen werden.

Gruß

Jürgen

Meine Krankengeschichte :  http://www.schlaganfall-info.de/com/Ein_Jahr_danach.pdf

#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo,

vielen dank für Eure Antworten. Der Neurologe hat gesagt, dass das Wiener Testsytem eingesetzt wird. Kann mir vielleicht jemand was dazu sagen, der das schon gemacht hat, was wird da getestet. Wird auch das Gedächtnis getestet, denn da bin ich schlecht, war ich aber immer schon.

Michael, was wurde bei Dir getestet, Silke was bei Deinem Mann? Bitte gebt mir ein paar Einzelheiten.

Für Antworten wäre ich dankbar, ich habe so Angst davor -bibber-

eure Selina             

#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Wiener Testsystem bedeutet ja nur, das es ein computerisiertes Verfahren zum Phychotest ist, welche Module dabei angewendet werden, kann ich dir auch nicht sagen.
Bei mir sind viele Sachen getestet worden, die mit der Fahrtüchtigkeit nichts zu tun haben, aber ich kann mich nun natürlich viel besser selbst einschätzen. Ich habe mir nun die Software Fresh Minder 3 gekauft womit ich ein wenig übe, hier gibt es auch 2 Sachen um die geteilte Aufmerksamkeit zu trainieren und natürlich Sachen zum Gedächtnistraining. Die Software kannst du dir unter http://www.freshminder.de/Demo.htm runterladen, sie kann allerdings nur 3x gestartet werden. Ich habe am Anfang das Programm einfach nicht beendet und den Computer (Notebook) im Standby gelassen.
An wem wendet man sich am besten wegen dem Verkehrsmedizinisches Gutachten, mein Neurologe wusste ich nicht Bescheid ?

Gruß
Jürgen

Meine Krankengeschichte : http://www.schlaganfall-info.de/com/Ein_Jahr_danach.pdf
#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo,

erstmal vielen dank lieber jürgen, ich habe es mir runtergeladen und damit geübt.

also heute war der grosse tag und ich hatte die prüfungen für das verkehrsmedizinische gutachten. und JAAAAA, ich habe bestanden! Ich war tierisch aufgeregt.

Der sogenannte Wiener Test bestand aus 5 Tests, u.a. Linien verfolgen, Verkehrssituationen 1 sec. anschauen und wiedergeben (was war zu sehen), 2 reaktionstests mit farben und tönen und pedal, neclect-test. Dann noch weiterer neclect-test ohne pc beim neurologen, sehtest und einige gespräche. Alle waren sehr nett, das hat mir sehr geholfen.

Jetzt noch fahrstunde(n), dann TÜV, alles eintragen lassen - dann bin ich endlich wieder mobil! Es ist ein elend, wenn man ständig jemand bitten muss, einen wohin zu fahren. Ich trainiere ja jetzt im sportstudio fast jeden Tag, und das wird dann viel einfacher.

viele grüsse

Selina

#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Glückwunsch! :)

6390 Aufrufe | 22 Beiträge