#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

ich bin neu und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann. Im Juni hatte der Freund (Mitte 60) meiner Oma (Mitte 70) einen Schlaganfall. Seitdem sitzt er im Rollstuhl, die linke Seite ist gelähmt. Das Bein erholt sich langsam, der Arm ist noch völlig taub.

Seit dem Anfall bekommt er Ergotherapie, die eigentlich auch gut anschlägt. In der Reha-Klinik hatte er mehrere Stunden die Woche, jetzt ist er zu Hause und sein Arzt der Meinung, dass er ihm nur 10 Stunden pro Quartal verschreiben kann. Meine Frage ist jetzt: Ist das wirklich die von der Kasse bewilligte Höchstzahl? Oder hat das mit dem Arzt zu tun? Ich weiß nicht, ob die Info benötigt wird: Er ist bei der AOK München versichert.

Danke und Liebe Grüße,

Nicole

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Nicole,

das es eine Höchstanzahl für Therapuen gibt, ist mir nicht bekannt, ich erhalte seit meinem SA am Anfang 5 mal pro Woche und jetzt (auf eigenen Wunsch ) 3 mal pro Woche ambulante Ergo, allerdings bin ich erst Ende 30 und arbeite noch halbtags. Mein Arzt kreuzt halt immer Verordnung außerhalb des Regelfalls an und damit geht es. Ich würde einfach mal direkt bei der KK anrufen und nachfragen. Mein Vater, der auch Mitte 60 ist erhält meines Wissens mnnach auch Ergo zweimal die Woche. Frage einfach mal nach entweder beim Arzt ob nicht eine Verordnung "außerhalb des Regelfalls" möglich ist , Oder bei der KK. Viel Erfolg, was anderes hat er eine Pflegestufe ?

 

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

 

Danke für die schnelle Antwort 🙂

 

Die Pflegestufe ist leider noch nicht bewilligt worden, meine Oma wartet noch auf Nachricht.

 

LG,

Nicole

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Leider ist das oftmals die Art der Ärzte ihr "Budget" zu sparen - leider auf Kosten der Patienten. Ich würde auf jeden Fall bei der Krankenkasse nachfragen und gegebenenfalls den Arzt wechseln. Manche gehen auch zum Neurologen und zum Hausarzt um sich die Ergo verschreiben zu lassen. Damit nicht ein Arzt alleine das verschreiben muss.

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du ihr einen Arzt findet, dem die Gesundheit seiner Patienten wichtig ist und nicht sein Geldbeutel!

LG, Bine

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Nicole:)

er ist bei der AOK München versichert-also in Bayern;)ich bin bei der AOK -Hessen versichert und bekomme nur 40 Ergotherapiebehandlungen:(!das ist zuwenig-ich musste die ganze Zeit eine 3 monatige Pause :(einlegen--und die Ergo hat mir ein Neurolge verschrieben-mit den 3 Monaten habe ich mich mittlerweile abgefunden bis ich einen Mann getroffen habe der mir sagte das Rezept muss nur ein wenig anders geschrieben werden-gesagt getan-und mache jetzt wieder Ergo ohne Unterbrechung-2 mal die Woche;)wer mich mal Reiten sehen will und wie ich mich mache mit einer HalbseitenlähmungI)soll auf www.youtube.de und unter suche;)cowboy stephan .

Gruss von einem AOK -Hessen

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Nicole,

Mein Mann bekommt zwei Mal in der Woche Ergo und auch KG immer für zehn Mal . Ist die Verordnung zu Ende bekommt er sofort die Nächste und das jetzt schon seit fast einem Jahr. Eine Beschränkung ist mir da nicht bekannt.

Wünsche dir alles Gute und viel Erfolg

Gruß Ariana

#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Bei der AOK muss man meines Wissens die Rezepte auch genehmigen lassen, oder? Bei den Ersatzkassen zum Glück nicht. Auf jeden Fall muss der Arzt Verordnung außerhalb des Regelfalls ankreuzen und die Bezeichungen aus dem Heilmittelkatalog nehmen, dann kann er auch mehr als die 10 Einheiten auf ein Rezept schreiben.

Ich gehe seit 3,5 Jahren durchgehend zu Ergotherapie und Physiotherapie. Anfangs auch Logopädie, die hab ich aber selbst beendet, denn die Sprache hing primär von meiner jeweiligen Fitness ab. Ergo und Physio habe ich auch selbst etwas reduziert. Ergo jetzt noch einmal pro Woche, Physio 1 Doppeleinheit (auf dem Rezept steht jeweils 1 - 2, aber ich brauche auch viel Erholungszeit ohne Termine). Ich finde Physiotherapie für mich wichtiger. Bis vor kurzem wurde alles vom Hausarzt verordnet. Aber da der Neurologe schon fragte, ob er Rezepte ausstellen soll, hole ich die Ergotherapierezepte jetzt dort. Zumal ich wusste, dass die Hausarztpraxis sich ständig wegen Budgetüberschreitungen rechtfertigen muss. Aber die haben klaglos alles ausgeschrieben, bis ich Verordnung durch Neurologen ansprach, "denn wir wollen trotzdem nicht die Patienten wegen der Rezepte durch die Gegend schicken".

 

#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Dank euch, das bestätigt genau, was ich vermutet habe 🙂 Dann gibt es ja Hoffnung, dass ein Gespräch mit dem Arzt oder im Ernstfall ein Arztwechsel reicht, damit er wieder mehr Stunden bekommt.

#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

wir haben keine Schwierigkeiten. Sind bei der AOK Niedersachsen. Mein Mann bekommt 2x die Woche Ergo sensomotorisch und Hinrleistungstraining, 2x KG Geräte und 2x Logo.

Haben keine Schwierigkeiten mit Folgerezepten. Am Anfang hat unser Hausarzt sogar Hausbesuche der Therapeuten verschrieben. Aner seid das mit dem Fahrradfahren klappt, möchte mein Mann lieber zu seinen Therapien hinfahren.:)

LG Yvonne:)

#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

ja Yvonne;)Du hast halt Glück--Du bist ja nicht bei der AOK-Hessen--ich muss jedes Rezept genehmigen lassen obwohl ich cronisch-krank bin und eine grossartige Besserung sich nicht einstellt-alle 10 mal muss ich zur AOK fahren und muss das Rezept genehmigen lassen-wie blöd:(!die Ergo bekomme ich nur 40 mal-danach 3 Monate Pause-so ist es in Hessen!Gruss von Stephan:) 

8568 Aufrufe | 21 Beiträge