#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Kur beantragt??

Wer hat schon mal eine Kur beantragt??

Wie geht das und was muß man beachten.

Wie lange habt ihr eine bekommen ??

Durfte der Partner mit fahren??

Wäre um antworten dankbar!!

 

Ganz dolle grunzige Grüße vom Keiler

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Keiler,

wichtig wäre vielleicht zu wissen, ob du tatsächlich eine Kur meinst, oder eine Reha?! Darin besteht ja ein großer Unterschied.

LG

Denise

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

eine Reha wurde vor 2 Jahren sofort nach dem SA gemacht. Nun ist die Frage, ob man eine Kur bekommen kann. Und wenn ja, was muß man tun usw..

Lg. Keiler

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ich hatte ca. 2,5 Jahre nach der AHB eigentlich eine ambulante Reha beantragt; genehmigt hat die Kasse eine stationäre Kur.

Wenn du berentet bist, geht das über die Kasse. Ich hatte mit der Neurologin gesprochen, und die musste erst quasi "einen Antrag auf Erteilung eines Antragsformulars" an die Kasse schicken, daraufhin kamen erst die Formulare. Einen Teil musst du ausfüllen, einen der Arzt (was der schreibt und begründet, ist also sehr wichtig).

Der Neurologe, bei dem ich vorher war, hatte kurz vorher gesagt: "Falls Sie an eine Kur denken, da läuft vor Ablauf von 4 Jahren nichts mehr bei den Kassen". War Quatsch, die Genehmigung kam sehr schnell. Allerdings taugte die Rehaklinik leider nicht viel.

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Danke, hast mir aber weiter geholfen.

Vielleicht weiß dfer eine oder andere trotzdem noch was!!

Lg. Keiler

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo, ich habe für meinen Mann eine Reha über den behandelnden Arzt beantragt. Dies war gut 1 Jahr nach dem SA. Der Arzt hat gleich mit beantragt, das ich meinen Mann begleiten solle. Wir bekamen dann einen Fragebogen auch mit dem Rehawunsch den wir äußern sollten. Der Arzt mußte dann einen weiteren Bericht schreiben, warum ich mit dabei sein sollte. Nach beinahe einem 1/2 Jahr bekamen wir dann 3 Rehaorte von der Kasse angeboten. Wir haben uns für Damp entschieden. Ich kann Damp nur weiter empfehlen. Die Bezeichnung lautete stationäre Heilmaßnahme im Sinne einer Kur. Es wurde auch von Therapeuthen immer von Rehamaßnahmen gesprochen. Ach ja, ich durfte meinen Mann begleiten und auch pflegen. Nur für mich mußten wir die Unterbringung und Verpflegung selber zahlen. Man hat mir später erklärt, ich sollte bei einer weiteren Kur für meinen Mann, auch für mich eine Kur mit beantragen lassen. Du fragtest wie lange die Maßnahme war. Sie war 3 Wochen, mein Mann wollte nicht länger und ich muß sagen, nach 3 Wochen lies auch die Kraft sehr bei Ihm nach. Ich hoffe das dies Dir weiter helfen wird.

Viel Glück LG Ingrid


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Ingrid« (11.05.2011, 17:35)
2593 Aufrufe | 6 Beiträge