#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo,

ich hab am 19.01, einen schlaganfall gehabt. als folge ist ( nur ) meine linke seite gelähmt. den auslöser findet man bislang nicht ..... die einzige therapie bislang aspirin und ab morgen das erste mal physiotherapie.

meine frage ist nun, was hat euch geholfen ? gegen die lähmung, gegen das taube gefühl ?

ist denn alles, was ich tun kann, aspirin nehmen, verzeifelte bewegungsversuche und hoffen ?

gruss sabine

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Sabine, Dein Beitrag ist leider nur sehr kurz. Bist Du denn schon wieder zu Hause. Hast Du keine Reha bekommen? Wenn die linke Seite komplett gelähmt ist, wäre es gut wenn Du auch Ergotherapie speziell für den Arm bekommst. Die Physiotherapie sollte wenn man wieder zu Hause ist,  auch mindestens 2 x die Woche sein. Es heißt doch gerade in der ersten Zeit, kann man mit Therapien noch gute Fortschritte erzielen.

Alles Gute LG Ingrid

#3

Maxi11

Gifhorn; Braunschweig; Wolfsburg, Deutschland

Hallo Sabine!

Mein SA war Ostern 2011 und bis heute hat sich an dem tauben Kältegefühl, das ich damals als Erstes gespürt habe, so gut wie nichts geändert. Das hängt vielleicht auch damit zusammen, daß ich anfangs falsch behandelt wurde (mehr als 1 Tag lang auf Drehschwindel). Erst nach CT und MRT haben "sie" mir dann geglaubt, daß es ein SA sein muß.

Die Kälte ist nur das "Gefühl". Wenn ich mich dort berühre, ist es genauso warm oder kalt wie auf der rechten Seite. Muß nur bei heißen Speisen aufpassen, daß ich mich nicht verbrühe, denn innen ist es ja auch taub. Es ist aber auch nicht richtig taub, sondern gefühlsreduziert. Man kann es schlecht beschreiben. Und in der Kälte draußen bekomme ich manchmal Kopfschmerzen und muß die Kopfseite dann wärmen.

Mein linkes Auge tränt immer noch nicht, oder nur gaaaanz wenig und mein linkes Bein ist ein wenig lahm. Und mein spezieller treuer Begleiter, der Schwindel, ist nach wie vor mein ständiger Begleiter.

Das Einzige, das ich empfehlen kann ist, viel bewegen, laufen, gehen, schwimmen und Geduld haben. Die Lähmungen kann man nur mit speziellen Übungen wieder "antrainieren".

Wünsche dir viel Erfolg und Geduld bei deinen Bemühungen, Maxi



Liebe Grüße, Maxi

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

erstmal danke für eure infos

 

ich war nur 8 h im krankenhaus und hab mich dann auf eigene verantwortung entlassen lassen

da ich alleine lebe, musste ich mich quälen, die ersten 2 tage krabbeln und robben, dann unsicher stehen, wacklige schritte mit festhalten, treppen am geländer üben, 2 tage gehen mit rollator, inzwischen klappt es ohne, lauf zwar noch wie ein monster, aber es geht

 

auch immer viel mit dem linken arm trainiert, aber das taube gefühl....und feinmotorik....

der physiotherapeut sagte, ich kann mich schon wieder gut bewegen und das sei jetzt verdammt schnell

samstag war ich schwimmen, das war anstrengend, hat aber richtig gut getan

ich dachte auch, dass ich vielleicht ne ambulante reha kriege,  ist   aber nur physio geworden und für 4 wochen 5x 1h pflegedienst pro woche

vielleicht hilft auch jedem, was anderes, aber ich denke, welche nahrung unterrstützt mein gehirn ?

versuche vielleicht einen tai-chi kursus und alles im alltag zu nutzen, was übt.

gibt es einreibungen, die unterstützen, dass das gefühl zurück kommt  ?

mich interessiert, was euch geholfen hat.

gruss sabine

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Sabine,

wow das finde ich mutig ... mit einer Halbseitenlähmung nach 8 Stunden das KH verlassen.

Steht dir denn nicht eine Reha zu? Neben Physio wäre doch auch Ergo wichtig!

Mein Mann (linksseitig gelähmt) hat nun seit einem Jahr 3 Mal die Woche Ergo und 2 Mal Physio mit anschließendem Gerätetraining. Hinzu kommen unzählige kleine Übungen daheim. Wenige Meter am Stock klappen inzwischen in der Wohnung, der Arm macht leider noch so gar nichts.

#6

Maxi11

Gifhorn; Braunschweig; Wolfsburg, Deutschland

Hallo Sabine!

Mach dir mal folgendes klar: Es ist nicht der Arm, der betroffen ist und auch deine Haut ist es nicht! Es sind die für deinen Arm zuständigen Gehirnzellen, die Tot sind. Man kan also nur versuchen die umliegenden nichtgenutzten Gehirnzellen dahin zu trainieren, daß sie die Aufgaben der abgestorbenen Gehirnzellen übernehmen!

Ja. in der Tat , sehr mutig von dir, das Krankenhaus wieder zu verlassen. Oder war es nicht der Mut, der dich trieb?

Ich habe im Gesicht auf eigenen Wunsch Reizstrom bekommen, wegen diesem tauben Gefühl. Habe aber wegen Kopfschmerzen damit wieder aufgehört!

LG. Maxi


Liebe Grüße, Maxi


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »Maxi11« (13.02.2012, 09:55)
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Sabine,

wenn Du hier im Forum ein wenig liest, wirst Du feststellen, fast jeder Schlaganfall ist anders. Was die Heilung betrifft, gibt es kein Patentrezept. Jeder muss für sich erkunden, was ihm hilft oder zumindest gut tut. Ich habe die Erfahrung gemacht, der beste Therapeut ist der Alltag. Im täglichen Leben alles so gut wie es geht selbst mitmachen und das was nicht geht, nicht erzwingen wollen. In diesem Sinne solltest Du Deine Vorschläge einfach ausprobieren. Viel Erfolg dabei.

LG Ulrich

#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

@claire

ich wünsche gutes voran kommen für deinen mann

so erlebe ich es auch - unzählige kleine übungen  - jeder schritt - jedes an/ausziehen .....

---------------------

ich lese hier viele schicksale, die mich zutiefst erschrecken, bin verdammt froh, dass mein sprachzentrum nicht betroffen ist

 

@maxi11

ja, man denkt verkehrt...bin immer am reiben und bewegen, wie früher, wenn was eingeschlafen war

macht vielleicht wenigstens durchblutung

gut zu wissen, dass reizstrom auch nicht der wahre bringer ist

 

@ulrich 1277

ich sehe es so wie du, der alltag ist übung ohne ende

wenn ich bei mir raus will, muss ich 4 treppen rauf und runter schaffen und ich muss viele wege bewältigen - ohne diesen zwang wär ich nicht halb so viel gelaufen

und ich will mein leben  wieder - das treibt mich auch voran, ich will wieder fahrrad fahren und vieles mehr

und in den verzfeifelten momenten suche ich nach weiteren möglichkeiten, was ich noch machen kann

gruss sabine

2113 Aufrufe | 8 Beiträge