#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Forumler,

 

ich habe nach meinem Schlaganfall Probleme mit dem Sehen und war auch deswegen bei mehreren Augenärzten und beim Optiker. Der Optiker machte mich auf eine Therapie aufmerksam die sich visuelle Wahrnehmungstherapie nennt. Er hat gemeint das sei in Meiner Situation und Indikation das Richtige um wieder besser sehen zu können. In dieser Therapie werden Hirnareale angeregt Dinge zu übernehmen wie das Sehen wenn andere Hirnareale in Folge Schlaganfall gestört sind. Die Methode ist leider nicht anerkannt nd wirde von den Krankenkassen auch nicht unterstützt. Eine Behandlung bestehend aus 10 Sitzungen von einer Stunde kostet 1500€, für meinen Geldbeutel leider unerschwinglich und eine Besserung kann nich garantiert werden. Ich würde mich freuen wenn mir jemand zu dem Thema mehr erzählen kann oder besser noch Erfahrungen damit gemacht hat

 

Gruß Max

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Max,

wärend meiner Reha wurde ich bezgl. meiner visuellen Wahrnehmungsschwäche eingehend und regelmäßig in der neurologischen Abteilung therapiert. Es hat mir geholfen. Habe zu Deiner Unterrichtung einen Link angefügt. Wünsche stete Zuversicht und gute Besserung. Gruß hotte:-*:-*

http://www.stmtk.de/therapiebereiche/neuropsychologie/

http://www.stmtk.de/fileadmin/pdfs/neuropsychologie_vkkdintern4_s46.pdf


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »hotte« (25.03.2013, 23:25)
1616 Aufrufe | 2 Beiträge