#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

ich hatte im Februar 2009 eine Gehirnblutung, welche einen Schlaganfall auslöste. Durch diesen Schlaganfall wurde meine Motorik beeinträchtigt. Hauptsächlich ist die linke Körperhälfte betroffen. Bei meinem linken Bein ist es sogar so schlimm dass ich es nicht bewegen kann, und somit auf einen Rollstuhl angewiesen bin.

Meine eigentliche Frage ist nun:

Kennt Ihr irgendwelche besonderen Therapiemöglichkeiten die ich verwenden könnte um diese motorischen Fähigkeiten wieder zu stärken? Hat vl. schon jemand von euch Erfahrungen mit Akupunktur oder ähnlichem gemacht? Vl. könnte mir ja die Akupunktur dabei helfen mein Bein endlich wieder bewegen zu können.

Vielen Dank im Voraus!

 

Mit freundlichen Grüßen

Ingrid

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ingrid,

ich hatte auch eine Hirnblutung vor 15 Jahren und ich kenne deine Probleme.

Mit Therapie solltest du Zugang zu den Muskeln finden und dann halt ständig üben! Akupunktur erspart dir das Üben nicht, ich habe aber schon viel Gutes gehört

Ich schicke Dir eine PN.

Liebe Grüße Manfred


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Manfred_Mader« (19.09.2010, 19:36)
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallöle,

es könnte sein, dass Du auch Krankengymnastik brauchst. Allerdings ist es frustrierend, wenn der Therapeut Dir sagt, dass es ja schon wieder aufwärts geht, Du aber kaum bis keine Verbesserung verspürst. Vertraue dann einfach dem Therapeuten!! ;)

Gruß

Rirumu

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

moin Ingrid,

wer heilt, hat Recht.

Ich habe bei meinem Schlaganfall mehr auf die Schulmedizin gesetzt und bin gut damit gefahren. Auf jeden Fall hilft üben und nochmal üben. Frag den Krankengymnasten, was Du machen kannst. Selbst aktiv zu werden, ist der erste Schritt auf dem Weg aus dem Rollstuhl zu kommen, um wieder auf eigenen Beinen zu stehen.

LG Norbert

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

ich habe Akkupunktur gemacht, aber einen durchschlagenden Erfolg hat es leider nicht gebracht, es hat lediglich eine Menge Geld für meine private Kasse gekostet.

Mein Tipp: suche Dir ein Firtnes- Studio, das dir ein Training ermöglicht.ggf ist ein Sporttherapheut bzw. ein Krankengymnast vor Ort, der bzw. die dich betreut. Okay, das findet man nicht so einfach.

Ich hatte / habe dieses zum Glück und es hat mir mehr gebracht als die " normale Therapie"

Insdbesondere  das Laufband ist / war eine große Hilfe. Anfangs war es ein großes Drahma, aber jtezt ist es ein Erholungs- /Entspannungsprogramm geworden. Sparziergänge von 2 Std.  sind möglich .

Eines sollte wir nicht vergessen, Schlaganfallpatienten sind über Jahre Kunden der Therapheuten( bringen also Geld),

Mein Fazit : Für die Therpheuten macht es keinen Sinn, wen jemand wieder gesund wird, mit kranken verdient man, egal, ob als Arztoder als Therapheut o.ä.

Also selbst ist der  Mann od. die Frau

Bei mir hat es fast 8 Jahre gedauert, bis ich es kapiert habe.

 

LG und viel Glück


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »ikarus« (26.10.2010, 07:04)
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Zitat von: ikarus
Eines sollte wir nicht vergessen, Schlaganfallpatienten sind über Jahre Kunden der Therapheuten( bringen also Geld),

Kommt darauf an: "Meine" jetzige Physiopraxis führt eine Warteliste, bei sehr guten ist das öfters so.
Die beiden Praxen, in denen ich (weil näher gelegen) vorher war, hatten keine Terminprobleme, hat dort allerdings mehr geschadet als genützt.

LG Marianne

#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ingrid m, mein Mann hatte im Dezember 2008 eine Gehirnblutung mit Schlaganfall. Bei Ihm ist die rechte Seite gelähmt. Nach nun 2 Jahren geht er ein wenig am Rollator. Der Weg bis hierhin war schon lang. Wie sieht es bei Dir aus. Kannst Du stehen. Wenn ja ist das gelähmte Bein dann gut gestreckt. Wir hatten zu dem Zeitpunkt die Physio gewechselt und mein Mann hatte dort dann die Möglichkeit an einem Barren ( kennt man aus der Schule ) erste Schritte zu versuchen. Wie er dann anfing einige Schritte zu gehen, habe ich den Rollator bei der Krankenkasse beantragt. Es folgte dann eine 2. Reha mit jedem Tag KG, Motomed, Elektrobehandlung und Laufband. Ach ja der Rollator hat nur links die Bremse für meinen Mann. Die gelähmte Hand befestigt er mit der gesunden Hand am Griff .Wunder darf man nicht gleich erwarten, aber es hat sich etwas getan. Ich wünsche Dir viel Kraft und Durchhaltevermögen. Bin eine Namensvetterin von Dir.

LG Ingrid

#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

die normale Hausarbeit, neben Therapie, ist Übung genug. Ich mache die Betten, ich dusche mich, ich koche, ich fahre zum Supermarkt und gehe einkaufen, ich trage die Waren ins Haus, bestücke den Kühlschrank, gebe das Obst in die Obstschüssel, das Brot ins Brotkörberl. Ich kümmere mich um den Geschirrspüler.

Ich kann heute meine Frau entlasten, so dass sie sich nicht nur wie meine Putzfrau vorkommt! Ich putze auch mein Bad, das Klo und mein Büro. Sie freut sich auch, wenn ich sie mit einem Kaffee wecke.

Du siehst, man braucht nicht unbedingt eigene Übungen. Nur ab und zu, sollte von Therapeuten die Bewegungsabläufe kontrolliert werden, damit sich durch falsche Bewegung Schmerzen nicht verinnerlichen!

Liebe Grüße Manfred

#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo zusammen,

also mein Mann ist ja noch nicht lange so weit wie ihr ... aber letztlich kann ich sagen dass zurzeit die Kombination aus Therapie und Alltagsbewältigung für ihn die optimale Therapie ist. Seit letzter Woche darf er am Ende der Physio 2 Minuten auf das Laufband. Er ist danach völlig fertig aber stolz wie Bolle ... ich hab dann als Tränen in den Augen wenn er mir so stolz davon berichtet. Daheim versucht er täglich irgendwas zu machen. Vor dem SA war er ein leidenschaftlicher Koch. Nun beginnt er mir dabei zu helfen ... klar ist das mit einem gelähmten Arm recht schwierig und ich ertappe mich immer wieder dabei wie ich ihm was abnehmen möchte ... aber er macht das ganz souverän und ist sehr erfinderisch. Ich denke wie Manfred dass dieses (in der Reha nannte man es alltagsorientiertes Training) Alltägliche unheimlich viel bringt .... rein körperlich und nicht zu vergessen auch psychisch.

Ein Rezept gibt es wie immer beim SA sicher nicht.

Zu den Therapeuten kann ich euch nur zustimmen. Menne ist in einem ambulanten Reha-Zentrum, erhält da Physiotherapie und Ergotherapie und nun auch Gerätetraining. Er war anfangs mit der Physiotherapeutin sehr unzufrieden, die hat ihn 20 Minuten auf einem "Medizinball rummrollern lassen" (O-Ton Menne), er hat sich dann mutig beschwert und nun ist es um Welten besser. Die Ergo-Therapeutin ist wahres Gold wert. Was die alles leistet und probiert ... einfach unglaublich.

Natürlich lesen auch wir viel um alternative Therapien und besonders Menne sucht und sucht nach der ultimativen Therapie, die dafür sorgt dass er morgen wieder laufen kann und den Arm bewegen kann ... aber das schreib ich seiner angeborenen Ungeduld zu;).

#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ihr Lieben, mein Mann hatte im März 2007 eine Hirnblutung. Er ist linksseitig gelähmt und es tut sich gar nichts.Manchmal bin ich richtig ein bißchen neidisch auf die Fälle, wo das Laufen wieder geht u. wenn ich so hier mitlese, denke ich dass mein Mann der Einzige ist, bei dem sich gar nichts bewegt.  Er bekommt 3x in der Woche KG, 2x Ergo, 2x Logo (weil er zwar gut sprechen, aber den Mund nicht ohne Reflex öffnen kann, also ein Zahnarztbesuch unmöglich ist). Man hat das Gefühl das aber auch gar nichts vorwärts geht. Dann muss man immer den Vergleich machen zu der Zeit als mein Mann nach Hause kam (im Sept. 07) und jetzt. Damals starrte er nur an die Decke, sprach nicht, hatte Halluzinationenn, wurde über die Magensonde ernährt (die ist uns allerdings geblieben für die Zufuhr des Wassers, da er absolut nicht genug trinkt) Mobilitätsmäßig kann er jetzt mal auf der Bettkante selbstständig sitzen, wenn er sich festhalten kann. Das ist unser Fortschritt in Sachen Mobilität. Wir haben es mit Schädelakupunktur versucht. Das hat nicht das Erhoffte gebracht, aber das Allgemeinbefinden hat sich schon verbessert. Vielleicht gehts auch mobilitätsmäßig nicht vorwärts, weil sich mein Mann seiner Situation immer noch nicht bewusst ist. Er meint immer, er könne aufstehen u.s.w. u. wird dann auch schon mal böse, wenn ich versuche, ihm zu erklären, dass es nicht geht. Langsam stirbt meine Hoffnung.:(! Euch wünsche ich sehr, dass sich bei Euch die Fortschritte einstellen. Ul:-*

 

 

7606 Aufrufe | 13 Beiträge