#11
Avatar

Unknown

Deleted

Hallo allerseits,

bezgl. des "Über Kreuz gehens" haben wir hier bereits vor Jahren unsere Erfahrungen ausgetauscht. Ja, seit dieser Zeit gehe ich oftmals "über Kreuz" zum Nachbarn (ca. 50 m Wohnviertel) . Dabei gehe ich meist an der Bordsteinkante, habe also noch eine extra Schwierigkeitsstufe eingebaut. Der eine Fuß auf dem Bordstein, der andere in der "Regenrinne". Dabei muss ich stets im Wechsel einen Fuß, um die Höhe des Bordsteins, anheben. Anfangs war es sehr sehr schwierig, aber ich spürte, wie ich immer sicherer wurde. Anfangs auch nur mit festem Schuhwerk (geschnürte Sportschuhe) nun fluppt es auch mit "Birki`s". Hierzu noch folgender Link:

http://www.ergotipps.de/wie-fordern-uberkreuzbewegungen-die-konzentration

Bereits in der Reha wurden die "Über Kreuz Bewegungen" gefördert. Doch dort meist nur, wenn möglich: im Wechsel mit der rechten Hand auf die linke Schulter schlagen, dann linke Hand auf die rechte Schulter schlagen und so weiter usw.  Viel Spaß wünscht hotte;)

#12
Avatar

Unknown

Deleted

Gestern hatte ich jetzt meine erste Schnupperstunde Life Kinetik.

Es war eine Art Einzelunterweisung, die ich zusammen mit meinem Sohn (13) bekommen habe.

War super. hat unglaublich viel Spaß gemacht. Gerade diese Überkreuzbewegungen. linkes Bein zusammen mit rechter Hand bewegen. Und dann im Wechsel wieder synchron.Rechte Hand und rechtes Bein. Das ganze dabei im ständigen Wechsel bis man dann irgendwann vollkommen durcheinander kommt. Dabei wird's immer komplizierter. Man kann irgendwann den Anweisungen nicht nachkommen. Sie sagt links und du bewegst dich aus Versehen nach rechts.

Auch mein Sohn ist dabei ganz schön durcheinander gekommen. Wir haben viel gelacht.

Dieser ständige Wechsel soll dann ja auch stark die Neuroplastizität unterstüzen.

Mir gefällt das. Ich mache das jetzt jede Woche.

#13
Avatar

Unknown

Deleted

Hallo Ollie,

freut mich, dass Du bei den Übungen richtig Spaß bekommen hast. Ja, irgendwann kann man den "Anweisungen" kaum noch Folge leisten. Dann ist die Gehirn-Aufnahmefähigkeit in Verbindung mit der Fähigkeit des "umsetzens" und der aufkommenden Müdigkeit erreicht. Dann darf man nicht enttäuscht, mißmutig oder gar traurig sein. ;) Nein, im Gegenteil; einfach nur lächeln:-* und denken toll, wird immer besser werden. Du wirst staunen, wie schnell sich die Ausführungen der "Kommandos" bei Dir bessern. Der Spaßfaktor wird Dir / Euch sicherlich lange erhalten bleiben.

Vielleicht kommen Dir diese Übungen bekannt vor. https://www.youtube.com/watch?v=vo-jxA4tzaM

oder hier https://www.youtube.com/watch?v=Rd1_RJZxVDo

oder hier https://www.youtube.com/watch?v=IiB85IpgWyQ

weiterhin recht viel Spaß und l ä c h e l n;):-* Gruß hotte



This entry has already been edited
#14

jup11

Quarnbek, Germany

Hallo Ollie,

das gefällt mir, dass es dir gefallen hat. Es ist wichtig, dass man Spaß an der Sache hat. Kennst du die Videos von Gerald Hüther, z. B. Lernen mit Begeisterung  ->>>>

https://www.youtube.com/watch?v=R4fnF-7XYR8

Bekommst du das weiter als Einzeltherapie? Was sollst du dafür bezahlen?

Gruß Jürgen

#15
Avatar

Unknown

Deleted

Hallo hotte, habe die drei Links aufgerufen, angesehen und Einiges versucht nachzumachen.

Oftmals nicht geklappt, aber ich bleibe dabei, wird schon werden. Hab´ viel gelacht und überlege, was für meinen Mann wohl geeignet ist.

Nun bin ich nicht krank, aber auch ich, muss mich mächtig konzentrieren und viel üben.

Gruß blackcat

 

#16
Avatar

Unknown

Deleted

Schön, dass auch Du deinen Spaß, vielleich alsbald auch Ihr gemeinsam euren Spaß daran habt. Gratulation! ;) Versuche bei den Übungen stets zu lächeln.:-* Das schafft mentales Wohlbefinden !;) Schon durch die Mimik des Lächelns- auch, wenn es Dir/Euch gar nicht danach ist-, wird das Gesicht entspannt, die Haut geglättet, unangenehme Gefühle, die sich im Gesichtsausdruck niedergeschlagen haben, verschwinden.

Dem Gehirn wird signalisiert: „Es geht wieder bergauf.“ und das Gehirn reagiert auch sofort darauf: Glückshormone werden abgegeben, wodurch sich der Kreis schließt.

Gruß hotte:-*


This entry has already been edited
#17
Avatar

Unknown

Deleted

Jürgen,

Ich bin noch gar nicht dazu gekommen, Dir zu antworten:

Ja ich bekomme das als Einzeltherapie.

Und zahlen soll ich dafür 55 € pro Stunde ( bin nur froh, dass ich arbeiten kann)

3944 Hits | 17 Posts