#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Wer hatte denn außer beersche hier noch reittherapie ?

Ich hab vor längerer zeit hier gelesen, daß 2 leute das gemacht hatten und außer viel Spaß auch viel Fortschritte hatten. Deshalb habe ich meinen mann vor 4 Wochen ebenso angemeldet. da das ein Physiotherapeut hauptberuflich macht, werd ichs auch mal mit einer ,wenn vielleicht auch nur teilweisen, Kostenübernahme bei der PKV versuchen.

Gleich beim ersten mal war ich überrascht, wie gerade er auf dem Pferd saß, wie gut er mit schwang in der Hüfte. Als reiterin sehe ich sowas ja auch .

Wer hat denn noch Erfahrungen damit ?

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Mittlerweile habe ich einen Bericht vom hausarzt, dass er das befürwortet. Nächste Woche schicke ich alles zur Central. dann wirds wieder eine ganze weile dauern, aber schaun wir mal, ob die das übernehmen...wäre ja nicht schlecht bei ca 150 euro pro monat.

das gleiche hab ich noch mit Elektrotherapie vor....

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Iris, ich finde Deine Therapien gut und sicher auch einen Versuch wert. Wegen des Reitens, wie ist da die Einstellung Deines Mannes, möchte er es versuchen. Mein Mann hat immer noch sehr viel Angst, schon eine Stufe stellt oft ein Riesenproblem da. Ich denke mein Mann würde auch nicht versuchen wollen, auf einem Pferd zu reiten. Wegen der Elektrotherapie kann ich Dir zuraten, mein Mann hat in der 2. Reha fast jeden Tag diese Therapie für die Hand und den Arm bekommen. Der Arm ist dann etwas später zu Hause durch das Laufen mit dem Vierpunktstock  lockerer geworden. Die Hand ist heute nicht mehr verkrampft und der Ergotherapeut meint nun auch, das auch dort die Spastik raus ist. Ich bin aber auch wirklich der Meinung, man sollte so viel wie möglich versuchen.

Alles Gute LG Ingrid

P.S. Ich hab gerade noch nachgelesen, Dein Mann hat ja schon auf einem Pferd gesessen. Da sind die Aussichten ja wirklich gut


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Ingrid« (30.10.2011, 09:23)
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo Ingrid,

mein mann hatte mir zuliebe seinerzeit in Südafrika einen anderthalb stündigen Ausritt im Schritt mitgemacht. ( zu meinem leidwesen, weil ich gern galoppiert wäre...grins)  Jedenfalls hatte er von damals schon einen Eindruck, wie das ist.

Mittlerweile hatte er seit Anfang September wöchentlich eine halbe Stunde reiten, natürlich im Schritt. Es ist irre, wie gerade er auf dem Pferd sitzt. daheim hängt er meist vornüber gebeugt im Stuhl.

Vor Ort müssen wir ihn mit dem Rolli 4 Stufen hoch schaffen auf die rampe. Oben kann er sich am geländer hochziehen. dann ziehe ich den Rolli schnell 2 Stufen runter. Derweil hält patrick ( Physiotherapeut) ihn fest und veranlasst ihn, näher ans Pferd zu treten, um dann auch nach dem griff am Gurt zu greifen.  ich halte ihn dann rechts, damit er nicht umfällt und patrick  hebt ihm das linke bein übers pferd. paul der Norweger, steht echt brav stille. ich lauf dann um paul herum, um meinen mann auf der linken seite noch ein wenig rüber zu ziehen. das hört sich alles kompliziert an, klappt aber recht gut. da ich mit Pferden aufgewachsen bin, führe ich "Paul" , während Patrick sich um meinen mann kümmert. Wir gehen bei dem schönen wetter immer auf die feldwege raus. da kann meiner mal was anderes sehen, als nur Kreise in der halle drehen. Wenn er nicht mehr kann, wird gleich angehalten. dann kann er sich vorbeugen, den Rücken entlasten, mit paul schmusen...

Um sich mal mit dem thema zu beschäftigen: http://www.youtube.com/watch?v=3Ns3KGhX_ck

da gibts auch Infos. Jedenfalls für unsere gegend.

Eben habe ich den Antrag für die Central fertig gemacht. In wenigen Wochen werde ich sehen, ob das übernommen wird. Ansonsten zahle ich wöchentlich 36 euro.

Übrigens gibts in vielen reitställen auch Lifter, da sollte eine Stufe kein Problem mehr darstellen. Außerdem erstmal erkundigen, wo in der Nähe was ist. dann mal hinfahren und bei einer Therapie zusehen. Dort kann man mit dem Therapiepferd auch mal Kontakt aufnehmen und sich alles in Ruhe ansehen. Einen Versuch ist es immer wert. sobald ich mit meinem PC nicht mehr auf kriegsfuss stehe, werde ich ein Bild hochladen. ( gestern hab ich wegen des blöden treibers den PC meines mannes geschrottet.... :( 

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

So meine Lieben,

eben habe ich den brief der Central in der hand. nach viel blabla das heilpädagogisches reiten nicht in diversen verzeichnissen aufgeführt sind....blablabla....bestehe kein Leistungsanspruch....

aufgrund des beschwerdebildes jedoch ....erteilen wir eine kostenzusage für 10 therapieeinheiten.....a 36 euro....

Das ist doch mal was !!!

Juhu....

Elektrotherapie auch 10 Einheiten....grins....

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Glückwunsch ;)meine Krankenkasse hat das nicht im Katalog-bin die ganze Zeit immer 2mal wöchentlich geritten--hat meiner Spastik ganz gut getan--als ich wieder von dem Pferd runter war hat alles wieder seinen gewohnten Gang genommen und ich war nicht mehr so entspannt!das ganze Geld habe ich jetzt verieten--aber es war mal eine andere Herausforderung!Gruss von Stephan:)

#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

meiner ist auch privat versichert....die Erhöhung um gut 140 Euro ab Januar kam auch am gleichen tag :(!

#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

achja, wir bekommen auch nur noch EINE Ergo pro Woche und 2x wöchentlich Physio.

dazu eben einmal reiten wöchentlich.

Während der ergo sitzt er auch immer für 10 Minuten am neuen Physiomaten. Digital Sterntaler fangen oder einen ball innerhalb eines kreises halten. 10 Minuten 2 Euro glaub ich. geht aus eigener tasche per zehnerkarte.

2959 Aufrufe | 8 Beiträge