Solange es nur Spastik und noch keine Kontrakturen sind könnte Dehnen und Bewegen noch helfen. So habe ich das zumindestens einigermaßen zufriedenstellend hingekriegt.
Über die Krankenkasse hatte ich mir am Anfang ein Motomed ausgeliehen.Da gibt es auch die Möglichkeit, die Arme einzuspannen und durchbewegen zu lassen. Dann habe ich imer mit der rechten Hand die linken Finger um Griffe oder ein Treppengeländer gelegt und den Oberkörper nach hinten gebogen, bis der Arm lang war. Später dann mit Theraband am Handgelenk und Griff oder Treppengeländer meinen Arm bewegt. die Richtung war mir egal auch ruhig in Spastikrichtung - hauptsache bewegen. Mittlerweile trainiere ich den Arm im Sportstudio und zuhause mit Alltagsintegration und jeden morgen 20 min Kurbeln auf einem sogenannten"Minibike"als Handkurbel.
Wie gesagt, mit meinem Arm bin ich echt zufrieden. Solange ich entspannt bin ist er immer lang.
Jetzt sind bei mir Finger und Handgelenk dran.
Aber wie gesagt, bei Kontrakturen kann das Ganze sicher nicht mehr helfen. Da helfen dann wohl nur noch Quengelschienen oder ähnliches.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »ollie« (06.08.2015, 12:41)