#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Friedliches Hallo in die Runde.

Ich kenne einen älteren Herren, ebenfalls Leidensgenosse, dessen Arm wurde durch das Tragen einer Tasche wieder gestreckt und "entspannt gelähmt" salop gesprochen.

Mein Arm ist stehts in der Beuge, Pfötchenstellung der Hand, verkürzte Sehnen, Die Finger gehen nicht mehr gerade.

Hat jemand Erfahrung, wie ich diese jahrelange Fehlstellung wieder etwas korrigieren kann? Optisch gesehen den Arm wieder hängend. Könnte das mit der Tasche nutzen oder hilft Elektrotherapie eher?

Danke im voraus.

Beste Grüße

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Solange es nur Spastik und noch keine Kontrakturen sind könnte Dehnen und Bewegen noch helfen. So habe ich das zumindestens einigermaßen zufriedenstellend hingekriegt.

Über die Krankenkasse hatte ich mir am Anfang ein Motomed ausgeliehen.Da gibt es auch die Möglichkeit, die Arme einzuspannen und durchbewegen zu lassen. Dann habe ich imer mit der rechten Hand die linken Finger um Griffe oder ein Treppengeländer gelegt und den Oberkörper nach hinten gebogen, bis der Arm lang war. Später dann mit Theraband am Handgelenk und Griff oder Treppengeländer meinen Arm bewegt. die Richtung war mir egal auch ruhig in Spastikrichtung - hauptsache bewegen. Mittlerweile trainiere ich den Arm im Sportstudio und zuhause mit Alltagsintegration und jeden morgen 20 min Kurbeln auf einem sogenannten"Minibike"als Handkurbel.

Wie gesagt, mit meinem Arm bin ich echt zufrieden. Solange ich entspannt bin ist er immer lang.

Jetzt sind bei mir Finger und Handgelenk dran.

Aber wie gesagt, bei Kontrakturen kann das Ganze sicher nicht mehr helfen. Da helfen dann wohl nur noch Quengelschienen oder ähnliches.


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »ollie« (06.08.2015, 12:41)
#3

jup11

Quarnbek, Deutschland

Hallo,

wie Ollie schon schrieb, ist es bei Kontraturen schwierig, denn hilft wohl nur langsames Aufdehnen.

Ansonsten gibt es ja sowas wie den Saebo Stretch oder den Saebostretch

http://www.prowalk.de/neurologie-orthopaedie/saebo-handorthese/saebostretch.html

http://www.prowalk.de/neurologie-orthopaedie/saebo-handorthese/saeboreach.html

Neuerdings gibt es ganze Anzüge (Mollii), wo mit Strom gearbeitet wird, siehe

http://inerventions.se/en/produkt/

Ich würde das mit dem Arzt besprechen.

Gruß

Jürgen

http://www.schlaganfall-info.de/com/Drei_Jahre_danach.pdf

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

#5

jup11

Quarnbek, Deutschland

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Zitat von: ollie

Ich habe die jetzt seit März und trainire jeden Tag min. 30 min damit.

Die Spastik in den Fingern ist nicht mehr der Rede wert.

Danke Oliver, das wollte ich hören! Macht mir sehr viel Mut!

Ich besitze diese Handorthese bereits, sie schmerzt nur noch sehr und bin froh zu lesen, dass sich das wohl gibt, bei regelmässiger Anwendung und Training.

Danke für all die Tipps bis hierhin erstmal!!!

Beste Grüße!

2557 Aufrufe | 6 Beiträge