#1
Avatar

Unknown

Deleted

Wie geht es weiter?

Hallo liebe Leser,

unsere Mutter (67) hatte am 23. November einen Schlaganfall, 3 Wochen später (nach Intensiv und Normalstation) kam sie in eine Reha-Klinik. Sie konnte anfangs nicht schlucken, weder sprechen, die rechte Körperseite war bewegungslos!

Mittlerweile ist sie fast 6 Wochen auf Reha und macht enorme Fortschritte.

Sie kann alleine gehen (natürlich noch unsicher)

Sie kann sprechen (hat aber noch viele Lücken)

Sie kann den rechten Arm eigentlich nur anheben.... aber fühlt in der Hand!

Sie hat meistens gute Laune und ist motiviert bei den Therapien

 

Meine Fragen:

1. Wie lange dauert eine Reha?

2. Wechselt man den Reha platz, um in eine Reha zu kommen, die für Patienten spezialisiert ist, die sehr gute Fortschritte machen?

3. Ab wann kann man nach hause?

4. Ab wann sind Therapien von zuhause aus sinnvoll?

5. Wichtig! Wir wohnen in Österreich.... ist vielleicht anders wie in Deutschland!!!

Ich freu mich auf Infos

 

Andreas

#2
Avatar

Unknown

Deleted

Zitat von: Andreas Mayr

Hallo liebe Leser,

unsere Mutter (67) hatte am 23. November einen Schlaganfall, 3 Wochen später (nach Intensiv und Normalstation) kam sie in eine Reha-Klinik. Sie konnte anfangs nicht schlucken, weder sprechen, die rechte Körperseite war bewegungslos!

Mittlerweile ist sie fast 6 Wochen auf Reha und macht enorme Fortschritte.

Sie kann alleine gehen (natürlich noch unsicher)

Sie kann sprechen (hat aber noch viele Lücken)

Sie kann den rechten Arm eigentlich nur anheben.... aber fühlt in der Hand!

Sie hat meistens gute Laune und ist motiviert bei den Therapien

 

Meine Fragen:

1. Wie lange dauert eine Reha?

2. Wechselt man den Reha platz, um in eine Reha zu kommen, die für Patienten spezialisiert ist, die sehr gute Fortschritte machen?

3. Ab wann kann man nach hause?

4. Ab wann sind Therapien von zuhause aus sinnvoll?

5. Wichtig! Wir wohnen in Österreich.... ist vielleicht anders wie in Deutschland!!!

Ich freu mich auf Infos

 

Andreas

hallo andreas,

 

ich kann dir leider nur sagen, wie das in deutschland läuft.

1. unterschiedlich, kommt ganz auf die kasse und die ärzte an. normalerweise wird in 3 wochen intervallen verlängert.

2. es gibt eine frühreha und eine "normale" reha. ich war zuerst 6 wochen in der frühreha, als ich noch stark pflegebedürftig war und noch mehr oder weniger ohne bewusstsein. danach bin ich in eine rehaklinik verlegt worden, wo ich dann die nächsten 6 monate verbracht habe.

3. wenn entweder ärzte, kasse oder der patient nicht mehr wollen. im günstigsten fall alle 3 zusammen ;)

4. m.m. nach, wenn es nur noch um den feinschliff geht. ich saß zu beginn der reha noch im rolli und nach und nach kam ich wieder ans laufen. als ich entlassen wurde, habe ich die klinik zu fuß verlassen :-*

 

#3
Avatar

Unknown

Deleted

Vielen lieben Dank für Deine Nachricht.....

hat mir/ uns sehr viel geholfen..... darf ich Dich noch etwas fragen?

Da die Entlassung etwa in spätestens 6 Wochen stattfindet, meine Mutter läuft bereits selber und macht gute Fortschritte.

1. Wer bestimmt ob sie (mein Vater ist im Haushalt) eine Hilfe bezahlt bekommt?

2. Muss man sich jetzt schon um evtl. Pflege/Haushaltshilfe für zuhause kümmern.

3. Ambulante Therapie jetzt schon suchen?

Oder hast Du noch wichtige Infos, um sich auf diese Rückkehr vorzubereiten.... natürlich ausser, dass wir uns unglaublich freuen 🙂

 

Ich freu mich auf Antwort

 

Gruß Andreas

#4
Avatar

Unknown

Deleted

Zitat von: Andreas Mayr

Vielen lieben Dank für Deine Nachricht.....

hat mir/ uns sehr viel geholfen..... darf ich Dich noch etwas fragen?

Da die Entlassung etwa in spätestens 6 Wochen stattfindet, meine Mutter läuft bereits selber und macht gute Fortschritte.

1. Wer bestimmt ob sie (mein Vater ist im Haushalt) eine Hilfe bezahlt bekommt?

die krankenkasse und die pflegeversicherung. aber ich habe trotz meiner 3 kinder und meinem vollzeit arbeitenden mann keinen anspruch auf eine haushaltshilfe......

2. Muss man sich jetzt schon um evtl. Pflege/Haushaltshilfe für zuhause kümmern.

die pflegestufe habe ich beantragt, als meine entlassung sicher war. ich würde die 6 wochen abwarten, wenn deine mutter jetzt schon wieder laufen kann, braucht sie am ende kaum pflege, bzw. hilfe.

3. Ambulante Therapie jetzt schon suchen?

auch hier würde ich mich schonmal nach guten praxen umhören, bzw. dort vorstellig werden. aber konkret termine machen erst wenn die entlassung sicher ist.

Oder hast Du noch wichtige Infos, um sich auf diese Rückkehr vorzubereiten.... natürlich ausser, dass wir uns unglaublich freuen 🙂

 umbauten am haus könnt ihr jetzt schon machen falls nötig, dann ist alles schon fertig, wenn sie kommt. wenn deine mutter eine pflegestufe bekommen sollte, bekommt ihr sogar einen zuschuss für die umbauten.

Ich freu mich auf Antwort

 

Gruß Andreas


:-*

2524 Hits | 4 Posts