#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

mein Mann war ja 2009 nach seinem SA für 1 Jahr im KH, zum Schluss eben Stufe C. Darüber kommt er wegen seiner Pflegebedürftigkeit auch nicht hinaus. Dnn nochmal 2010 3 Monate Stufe C nach seiner Hüft-OP.

Da er ja zu Hause nichts macht, hat seine Physio gefragt, ob er nicht nochmal in Reha will.

Jetzt frage ich mich, ob man nach "so kurzer" Zeit schon wieder eine Chance hat, Stufe C noch mal bewilligt zu bekommen. Wie gesagt, Stufe D wird er wohl nie erreichen. Da er ja leider nur rumsitzt und nichts machen will, ist er jetzt, 2 Jahre nach der letzten Reha, kaum weiter. 

Reha von seiten des Rententrägers ist insofern illusorisch, weil die Reha nicht zur Wiedererlangung der Arbeitsfähigkeit beitragen würde. Es käme also nur ein Antag bei der KK in Frage.

Ich bin ziemlich frustriert, weil ich den Eindruck habe, dass die Physio genauso wie ich auch langsam aufgibt. Sie macht und tut, setzt sich für ihn ein, und er macht nur Rückschritte. Ich hab zudem Angst, mit den Ärzten darüber offen zu reden, weil sie das sonst im Bericht erwähnen und ihm nix mehr verschreiben.

lg zaubernuss

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo liebe Zaubi,

unter Umständen wäre dann ja solch eine Reha ein neuerlicher Motivationsschub.

Mit der Einstufung in C sollte das weniger zu tun haben, auch mein Mann wird wohl nie über die Phase C hinauskommen. Uns haben die Therapeuten auch nach 2 Jahren dringend dazu geraten. Wurde ja leider alles abgelehnt, eben wegen der von dir schon erwähnten fehlenden Perspektive der Wiedererlangung der Arbeitsfähigkeit. Vielleicht findet sich aber gemeinsam mit den Ärzten und Therapeuten ein "Schlupfloch". Ich habe es seinerzeit aufgegeben, da Menne auch in keine Reha mehr zu kriegen ist.

 

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Claire,

danke für deine Antwort. Ich glaube, als Argument würde nur "zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit" gehen. Und dann den Gutachter :(! . 

Ich werd wohl heute noch mal ernstes Gespräch führen.

lg zaubernuss

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Eventuell wäre die so genannte "offene Badekur" eine Option. Sofern die bei Stufe C möglich ist und die finanziellen Möglichkeiten gegeben sind.

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Edvard,

was ist das? Klingt nach kur. Muss man dazu zahlen?

lg zaubernuss

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Das kannst du problemlos googeln. Im Prinzip zahlt die Kasse die Therapien und einen Zuschuss zur Unterkunft in einer Rehaklinik. Zumindest bei der AOK ist es so.

1914 Aufrufe | 6 Beiträge