Mein Frau kommt am Wochenende nach 4 Monaten Krankenhaus und Reha wieder nach Hause. Sie hatte eine Hirnblutung und war komplett halbseitig gelähmt. Sie kann jetzt schon wieder in der Wohnung barfuß laufen, kürzere Streckken mit Gehstock und Strecken so bis ca, 1 Km mit dem Rollator. Die Beweglichkeit des Beines ist eigentlich schon wieder ganz ok, nur der Fuß will nicht. Sie geht auf der Außenseite und der Fuß schlägt immer nach innen. Eine gerade Fußstellung ist nur für 10 Minuten möglich, wenn sie sich darauf konzentriert, danach verliert sie die Kraft.
Nun unsere Überlegungen, soweit wir die Sache verstehen. Eine Peroneusschiene hebt den Vorderfuß beim Gehen mechanisch an. Dadurch kann der Fuß abrollen, aber seitlich wird er geführt, also quasi in seiner Beweglichkeit eingeschränkt ( was in diesem Fall sicher gewünscht ist)
Ein Stimulator regt beim Auftreten die entsprechenden Muskeln an, damit der Fuß sich hebt und in der richtigen Richtung bleibt. Der Fuß wird in seiner Beweglichkeit also weniger eingezwängt. Da nach 4 Monaten meine Frau ja noch in der Phase ist, wo sich Synapsen neu bilden, scheint mir ein Stimulator angebrachter.
Ich bitte um Kommentare zu unseren Überlegungen.
Auch wäre ich sehr an Erfahrungen mit so einem Stimulator interessiert. Beim googlen findet man nicht viel, außer Aussagen der Hersteller natürlich Ich meine die Art Geräte, die man mit einer Manschette am Unterschenkel befestigt, nicht die operative Methode.