#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

ich habe mit 27 Jahren einen schweren Schlaganfall erlitten. Dies ist nun 2 Jahr her und ich habe im letzten Jahr mit der Ergotherapie nach Perfetti super Fortschritte gemacht. Nun möchte ich in die Klinik Villa Miari von Prof. Perfetti nach Italien.

Kann mir jemand von Erfahrungen dort berichten oder Informationen zum Aufenthalt dort geben?

Vielen dank.

Gruß die Ameise

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ameise :)

ich habe vor 12 Jahren einen Hirnschlag:Oim Alter von 29 Jahren erleiden müssen--da ich bald 2 Jahre in Reha war lernte ich eine Ergotherapeutin zu hause kennen die mich nach Perfetti:)therapierte-Sie fragte mich ob ich für 1 Woche mit in die Schweiz www.klinik-bethesda.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=142&Itemid=81  fahre---ich war damals so naiv und sagte ja---damals habe ich 2800DM :( bezahlt--jetzt bin ich schlauer und würde es nicht mehr machen--schade um das Geld-damals dachte ich das Du in die Apotheke gehst und Dir ein Mittel holst und weg ist der sche...Hirnschlag:Oaber jetzt bin ich schlauer.aber wenn Du es ausprobieren willst nur zu .Gruss von Stephan der 5 Jahre nach Perfetti therapiert wurde.

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

danke für deine Antwort. Bei mir ist es so, das ich aus der eigenen Idee heraus neugierig auf die Klinik von Prof. Perfetti bin. Ich hatte das Glück im Herbst bei einer Fortbildung für Therapeuten, die von Marina Zernitz der direkten Mitarbeiterin von Perfetti gehalten wurde, zwei Tage als einzigster Proband teilzunehmen. Diese Erfahrung hat meine Neugier geweckt und seitdem grübel ich über einen Besuch in der Klinik nach. Ich bin mir über die hohen Kosten bewusst, allerdings hemmt mich die Tatsache das ich kein Italienisch spreche.  Allgemein bin ich mit der Therapie sehr zu frieden, da meine Therapeutin sehr gut ausgebildet ist und ich kognitiv keinerlei Einschränkungen habe. Mein Wunsch ist es, die Fuß- und Handfunktionen wieder weitestgehends herzustellen. Aber das Schwierige ist es, den richtigen Weg zu finden, falls es diesen überhaupt gibt. :)

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

muss der SA-Patient denn spezielle Voraussetzungen mitbringen, damit diese Therapie funktioniert?

lg zaubernuss

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Zaubernuss,

ich bin jetzt kein Therapeut. Aber ich finde das man eine gute Konzentrationsfähigkeit besitzen sollte und wie bei jeder anderen Therapie auch, volle Motivation haben sollte und die Offenheit für Neues. Weiterhin sollte der Therapeut entsprechend gut ausgebildet sein und nicht nur auf kurze Lehrgangserfahrungen zurückgreifen können. Außerdem müssen entsprechendes Therapiematerial zur Verfügung stehen. 

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

und Geld falls Du in die Schweiz gehen willstI)

2224 Aufrufe | 6 Beiträge