vom behandelnden Arzt ein Rezept für diese Therapie ausstellen lassen, bei mir hat es die Krankenkasse bezahlt. Am besten mal bei einer Einrichtung vorsprechen, die diese Therapieform anbietet. Die Mitarbeiter sollten am besten wissen, wie die Beantragung abläuft.
LG Ulrich
Mein Mann bekommt seit fast 3 Jahren KGG - KG an Geräten verordnet.
So wie Ulrich schreibt, verordnet dies der Neurologe oder Hausarzt und mit der Genehmigung hat es noch nie Probleme gegeben.
Hallo Jürgen,
ja, eine solche Verordnung zu bekommen, ist sicher nicht die Regel. Ich bin bei der TKK und vermutlich hat bei mir alles gepasst. Hier noch ein Link dazu:
http://www.mtk-physio.de/Leistungen/MTT/mtt.html
Ich würde einfach mal bei der RV anfragen.
Ulrich
Ich habe erst gar nicht probiert die Kostenübernahme zu beantragen. Als Mitglied in einem Fitnessstudio zahle ich meinen Monatsbeitrag und gehe trainieren.
Meinem Mann nützt ein "normales" Fitness-Studio gar nichts, dafür benötigt er viel zu viel Hilfe und Anleitung und Überwachung!
Die Idee mit dem Gerätetraining kam auch vom Physio-Therapeuten!
Meinem Mann nützt ein "normales" Fitness-Studio gar nichts, dafür benötigt er viel zu viel Hilfe und Anleitung und Überwachung!
Die Idee mit dem Gerätetraining kam auch vom Physio-Therapeuten!
Bei mir ist das auch so. Ich benötige stets einen Therapeuten dabei, der dann auch bei der Ausführung der Übungen schaut und beim Transfer hilft. Bei mir hat es auch die Physiotherapeutin angeregt. Alleine in einem Fitnessstudio das wäre bei mir leider auch undenkbar.
Ich bekomme die Verordnungen vom Neurologen. Der Hausarzt hat sich da ein bisschen angestellt und auf seinem Budget rumgejammert usw. Die Kasse hat dies bisher immer akzeptiert.
Die Einrichtung benötigt eine sogenannte IK-Nr