#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo zusammen,

meine Mutter - 75 - hatte Ostern einen Schlaganfall. Zum Glück habe ich daneben gesessen und nach Aufnahme in der Uni Mainz und Reha in Meisenheim ist sie jetzt wieder zu Hause. Alles funktioniert eigentlich recht gut. Bis auf das Gedächnis. Hat jemand Erfahrungen mit dem Benutzen des Lük-Kastens? Kann man diesen zur Schulung des Gedächnissess benutzen? Meine Mutter konnte immer sehr gut Kopfrechnen, jetzt scheitert sie teilweise schon an der 2er-Reihe. Auch muß man immer wieder die Aufgabenstellung erklären. Wenn ich dabei bin, klappt das ganz gut. Allerdings kann man sich auch nicht immer daneben setzen und es wäre schön, wenn sie dies selbständig benutzen würde.  

Für Eure Erfahrungen wäre ich dankbar.

Wilma

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Wilma,

bist du denn sicher, dass es ein Gedächtnisproblem ist? Mein Mann kann nach dem SA immer noch Kopfrechnen, sitzt aber völlig hilflos vor schriftlichen Aufgaben. Wenn unsere Kinder Hilfe bei den Schulaufgaben brauchen, kann er leider nicht helfen. Im KH wurde das auch vom Neuropsychologen getestet. Er kann auch z.B. nicht mehr unterm Strich rechnen, aber die gleichen Zahlen im Kopf addiern geht. Es gibt ja nicht nur Schädigungen nach dem SA, die die Sprache oder das Lesen betreffen, sondern eben auch den Umgang mit Zahlen. Vielleicht können dir da auch die Ergos helfen.

lg zaubernuss

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

also bei uns funktioniert das auch nicht. Es ist wie Zaubernuss schreibt, einfach nicht wie man so schon sagt reproduzierbar! Mein Mann sein Kurzzeitgedächtnis ist extrem beeinträchtigt und läßt sich seither auch nur schwer trainieren, einfach weil der Bereich durch die HB beschädigt wurde. Ich muss ihm zB immer Zettel hinlegen, wo ich gerade bin (obwohl ich ihm dies natürlich auch sage) ... eine halbe Stunde später hat er es vergessen und gerät schier in Panik. Leider hat er aber auch vergessen wo der Zettel liegt, bzw. dass es überhaupt einen gibt. Das Langzeitgedächtnis hingegen ist phänomenal. Der Neurologe und auch die Therapeuten sagen dass dies nach nun über 3 Jahren nicht mehr viel besser werden wird.

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ein freundliches Hallo miteinander:-*

Ich habe den LÜK- Kasten für das 2. Schuljahr -Lerne- Übe-Kontrolliere als durchaus brauchbar, hilfreich und angenehm empfunden.  Ich konnte mich damit gut selbst beschäftigen. Nachdem ich in der Reha im Rahme einer Therapie oftmals größere bis mittlere Holzbauklötzchen habe stapeln müssen und froh war, wenn ich drei Klötzchen aufeinander stapeln konnte, ein viertes Klötzchen wollte nicht mehr, da alles umfiel. Später wurde dann so eine Art memory gespielt, damit sollte mein Kurzzeitgedächnis auch wieder therapiert werden. Ah, das Spiel 4-gewinnt gehörte auch zur Therapie. Boooh, da saßen dann zwei erwachsene Menschen an einem Tisch und versuchten Klötzchen zu stapeln, oder auch bunte Murmeln aus einer mit Wasser gefüllten Glasschale zu angeln. Ja, so war es. Man war froh, wenn man die Aufgabe überhaupt verstand. Mein Kurzzeitgedächnis hat sich zwar gebessert, aber mein visuelles Kurzzeitgedächnis lässt mich noch häufig in Stich. Natürlich nutze ich Zettel, vor allem zum Einkaufen, aber oftmals vergesse ich diese. Ich muss den Tagesablauf selbst bewältigen, kümmere mich um Haus und Garten so gut wie möglich. Sicherlich habe ich oftmals etwas vergessen, aber dies ist nun mal so, jetzt in meinem "neuen" Leben. Wünsche allen stete Besserung und auch nach drei Jahren können noch Besserungen eintreten und wenn es "nur" ein gestärktes Selbstwertgefühl ist. In diesem Sinne, Euch allen nur Gutes und Schönes.  hotte:-*:-*


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »hotte« (13.06.2013, 18:42)
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

den  lÜk Kasten kenne ich nicht

meim Langzeitgedächtnis ist OK

das Kurzzeitgedächtnis trainiere ich so:

Wenn ich zu Bett gehe, dann lase ich den ganzen Tag nochmal alaufen, da habe dann oft Probleme.was es Mittag zu essen gab, aber nach einiger Zeit kann ich mich dann doch erinnern

liebe Grüße Chicco


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Chicco« (07.12.2013, 07:45)
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hmm, ich frage mich auch schon was das für ein Kasten ist kenne ich auch nicht, noch nie gehört Chicco das heist bei mein Kntsoft aus meiner Reha ist Kettenrechnen dabei ,da ist ein lerer Kasten , wenn das vorherige Ergebnis gerade war muß man Plus und bei ungeraden Ergebnis entsprechent minus rechnen und das Ergebnis in den leeren Kasten eintragen vielleicht ist ja das gemeint?

 

 

 

 


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »susa1« (05.01.2014, 10:33)
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

ich kann Dir www.cogpack.de  empfehlen.habe ich 9monate in der Reha gehabt.gruss von stephan :)

#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

ist aber schweineteuer

 

#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Kann ich bestätigen. Mich hat CogPack 180 € gekostet ( und die Krankenkasse hat keinen Cent dazu bezahlt)

Hat sich aber trotzdem gelohnt.

Eine Alternative ist noch die Registrierung bei www.smartgenius.com

kostet ca. 20 € für 6 Monate und ist grafisch viel ansprechender.

Die kostengünstigste Alternative ist natürlich www.mental-aktiv.de

ist umsonst und für jedermann frei zugänglich.

Die bieten da auch einen schönen Test an. So dass man seine Fortschritte gut verfolgen kann ( hatte heute 200 Punkte - Juhu!)

#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo ich finde ja CogPack etwas unübersichtlich was übt ihr denn da?

ich habe etwas gefunden, was ein Lük-kasten ist http://www.luek.de/shop.xtp


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »susa1« (28.01.2014, 19:15)
4667 Aufrufe | 17 Beiträge