#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Guten morgen, 

 

hat von euch schonmal jemand Erfahrung mit Kunsttherapie gemacht? Oder wurde euch diese Form von Therapie überhaupt in einer Klinik angeboten?

Ich bin Kunsttherapiestudentin und halte bald ein Referat über den Schlaganfall und die Möglichkeiten der Kunsttherapie bei Schlaganfallbetroffenen.

Bin sehr gespannt auf eure Erfahrung und Meinungen, egal ob pro oder contra.

 

Lieben Gruß Karen

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Karen,

finde ich sehr interessant. Kannst du nicht das Referat hinterher hochladen und den Link einstellen?

In den beiden Rehakliniken, in denen ich war, wurde nichts in der Richtung angeboten, soviel ich weiß. Da wäre es vermutlich auch zu früh gewesen, wenn man (wie ich) voll damit beschäftigt ist, nur das Allernotwendigste (Anziehen Körperpflege, kurze Wege usw.) irgendwie trotz Hemiparese hinzukriegen.

LG Marianne

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Karen,

die Helios-Rehaklinik in Schwerin-Leezen, in der mein Mann letztes Jahr fünf Monate war , hatte in der Therapie Töpfern und Korbflechten.

Als Freizeitangebot gab es die Möglichkeit zur Aquarell- oder Seidenmalerei.

Weiterführende Kunsttherapie wurde meines Wissens nicht angeboten

 

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Vielen Dank für eure Kommentare!

Den ersten Teil meines Vortrages hab ich am Freitag erfolgreich hinter mich gebracht, da ging es im Allgemeinen um den Schlaganfall, was im Gehirn passiert, Ursachen, Symptome etc.

Nächsten Freitag gehts weiter mit Folgeschäden, Reha, psychosoziale Aspekte und eben die Kunsttherapie.

Auch nach längerer Suche musste ich mit entsetzen feststellen dass die Kunst und die Musiktherapie nur in ganz vereinzelten Fällen in den Rehas angeboten wird, schade schade.

Hattet ihr eigentlich das Gefühl dass das seelische zu kurz kommt während der Rehabiliation?

Die Hausarbeit zu meinem Vortrag ist wohl Ende November fertig, dan stelle ich sie gerne ins Netz!

 

Liebe Grüße Karen

 

3920 Aufrufe | 5 Beiträge