#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

bin neu hier. Habe mich hier angemeldet weil ich nicht mehr weiter weiß.

Meine Schwester hatte im August 2011 eine Hirnblutung. Sie ist seitdem linkseitig gelähmt. Von September bis Dezember 2011 war sie auf Frühreha mit einigen Krankenhausaufenthalten dazwischen. Kurz vor Weihnachten kam sie nach Hause. Im Arztbrief stand auf Wunsch der Angehörigen. Was aber nicht stimmt.

Seitdem kämpfe ich um eine Reha für sie, Habe die Sache im August 2012 dem VDK übergeben. Die haben dann immer wieder Widerspruch eingelegt. Bis Ende 2012 die Nachricht vom Hausarzt kam, sie bekommt eine Reha. Es sei alles geregelt, meine Schwester müsse nur in Krankenhaus um von dort auf Reha zu kommen.

Im Februar 2013 ist sie dann ins Krankenhaus gekommen. Nach sieben Tagen wurde sie wieder nach Hause entlassen, sie kommt nicht auf Reha.

Seitdem wieder einige male Widerspruch eingelegt, bis die KK es in einer Vorstandssitzung besprachen. Reha Abgelehnt.

Vom VDK wurde mir erklärt, ich könnte beim Sozialgericht klagen oder 4 Wochen warten um einen neuen Rehaantrag zu stellen.

Habe mich für die Klage entschieden. Daraufhin hat das Gericht meine Schwester zu einem Neurologen, für ein Gutachten, geschickt. Leider viel es negativ aus. Er hat sie garnicht untersucht, sondern nur, über ihr Leben, ausgefragt.

Jetzt bräuchte sie ein Gegengutachten. Beim VDK hat man mir empfohlen die Klage zurückzunehmen, weil meine Schwester keine Rechtsschutzversicherung hat.

Ich weiß jetzt wirklich nicht mehr weiter, hoffe auf Hilfe.

Achja, in der Plegestufe wurde sie auch jetzt von 3 auf 2 zurückgestuft. Obwohl sich nichts verändert hat. Im Gegenteil die Pflege ist durch Gewichtszunahme schwerer geworden.

Sorry, das es so viel geworden ist.

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ich meine gehört zu haben, daß man frühestens nach 4 Jahren eine weitere Reha Maßnahme beantragen kann.

das ist natürlich ziemlich blöd, wie das nach der reha gelaufen ist, aber ich denke, daß es aktuell keinen Sinn macht.

Bei meinem Mann war es 2010 und ich bin selbst dran, einen Antrag aus zu füllen. Die KV hat bereits abgelehnt und geschrieben, daß wir uns an den Rententräger wenden sollen. Dazu kam ich aber noch nicht.

Das mit der PS hätte man durch Widerspruch vielleicht ändern können. Zunächst braucht man aber eine Kopie vom MDK. Ich laß mir da immer eine schicken.  Ein Pflegeprotokoll, wie lange man wofür braucht, ist da auch eine gute Sache. Muss man Essen zubereiten ? nachts raus zum lagern? Pampern ? Hilfe beim Klogang ?  Solche Dinge machen sich gut für PS 3. Sobald ein Patient  in der Lage ist, via Stock, Rollator o.ä. zu gehen, wird es meist nur Stufe 2.

Übrigens wiegt mein mann 120 kg ca. Abnehmen, wenn man im Rolli sitzt ist schwierig. geht aber doch. Und wenns monatlich nur 1 kg ist. Meiner bekommt morgens einen ungesüßten Tee oder einen halben Liter Wasser. Je nach Größe 1 oder 2 Scheiben Brot mit Wurst oder Käse. Mittags gibts bei uns nix. Abends, das heißt so ca 17 Uhr gibts was mit Fleisch und Gemüse, aber ohne Kohlehydrate ( I-make-you-sexy-dot-com ) Keine Nudeln, kein reis, keine Kartoffeln, keine Sahne usw. (keine Milchprodukte). Mit Mineralwasser aufgeschlagener Quark ohne Zucker oder Süßstoff geht aber. Dazu Möhrensticks oder Stangensellerie oder Paprikastreifen.  Ich schick gern noch das ein oder andere Rezept ( Oder einen Link dazu )

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Danke für die Antwort.

Das mit der Reha habe ich schon aufgegeben, man kommt gegen die KK einfach nicht an. Zumal der Gutachter schon gesagt hat es ist schon zulange her, das meine Schwester noch Fortschritte machen könnte.

Was steht einem denn an Therapien zu? Momentan bekommt sie 1x Ergo ca. 45 Min. und 2x KG ca. 15 - 20 Min. in der Woche.

Bei der PS habe ich Widerspruch eingelegt. Es war auch schon eine "nette Dame" vom MDK da. Die meinte meine Schwester sei schon recht großzügig mit der Pflegezeit eingestuft worden, sie hätte nicht soviel gegeben. Diese Frau war wirklich das letzte. Die hat mich garnicht zu Wort kommen lassen. Wenn ich mal was sagte hat sie mich unterbrochen oder es sich so hingedreht das es ihr passte. Nunja, jedenfalls habe ich nochmal Widerspruch eingelegt.

Danke für den Tipp fürs abnehmen. Vielleicht könnte ich doch Links bekommen?

Leider ist meine Schwester sehr eigen geworden, was das Essen angeht. wenn sie etwas nicht will dann ißt sie es nicht. Aber ich kann es ja mal versuchen.

Momentan wird mir alles zuviel, weil man gegen die Krankenkassen nicht ankommt.

Gestern Abend mußte meine Schwester auch noch wegen eines Krampfanfalls wieder ins KH. 


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »ES1978« (10.03.2014, 11:12)
2258 Aufrufe | 3 Beiträge