#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

wisst ihr, ob es Kameras für Linkshänder gibt? Mein Vater würde sich gerne eine neue Kamera kaufen, mit der "alten", digitalen DSLR kommt er nämlich nicht zurecht, da das Menü auf der rechten Seite liegt.Meine Recherchen bei Google waren da eher ernüchternd. Außer der YASHICA Samurai Z-L und einem anderen Modell vom gleichen Hersteller, sieht es ziemlich dürftig aus und die genannten Modelle bekommt man auch nur noch mit sehr, sehr viel Glück, da die Produktion kurz in Folge der Aufnahme schon wieder eingestellt wurde.

Wie er sich das genau vorstellt, weiß ich nicht, eigentlich bräuchte man ja schon allein zum Halten der Kamera zwei Hände, dachte mir daher, ich frag hier nochmal um Rat. 🙂

 

Dankeschön und liebe Grüße

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

das geht schon mit einer Hand, nur zum Wechsel der Objektive muss man sitzen und der Gurt sollte immer um den Hals sein. Ich wollte, als ich nur noch die rechte Hand zur Verfügung hatte, erst mit Kompaktkamera probieren, hat mich aber genervt, hab also bald wieder die DSLR genommen.

Du wirst aber nicht darum herumkommen, mit ihm im Laden zu probieren, zumal für die linke Hand. Statt Auslöseknopf (rechts oben) könnte man Drahtauslöser nehmen. Und im Menü macht man bei einer DSLR nicht bei jeder Aufnahme rum, wenn man eine vernünftige hat, bei der man das Meiste über Drehräder und Knöpfe auf der Oberseite einstellt. Für besseres Handling würde ich aufs Gewicht achten. Aber meine ist vermutlich durchschnittlich schwer (Nikon D90) und das geht gut. Ein Problem ist nur, dass größere Zoomobjektive gern rausrutschen, wenn man sie nicht festhält mit der 2. Hand; komischerweise hält das mitgelieferte kleinere Zoom am besten.

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

über die DSLR kann man auch bestimmte Dinge des Menüs auch auf die Tasten legen, die auf der anderen Seite der gesunden Hand legen ... geht über die Individualfunktionen.

Auf der anderen SEite, wenn jemand dabei ist, kann man dem Patienten die Kamera auch in die Hand legen,die gewünschten Einstellungen vornehmen (als Helfer) und manchmal kann es dann schon sein, dass so sogar Bewegung in die gelähmte Hand kommt. Meinem Mann gelang es so z.B. wieder Bewegung in den Daumen zu bringen. Die Fotografie gehört ja zu unseren Hobbies und als er die Cam ind er Hand hatte, er sagte mir vorher die Einstellungen, machte es in seinem Gehirm Klick und der Daumen drückte auf den Auslöser - das klappte immer besser und nur mit der Cam, aber da wusste sein Gehirn automatisch - dass der DAumen da einfach drauf gehört ...

Aber wie geasgt, gewisse Funktionen kann man umlegen auf Knöpfe oder Räder die sich auf der anderen Seite befinden - wenn es da dann welche gibt.

LG

Denise

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Sudden,

ich bin zwar kein Kameraexperte, aber behelfe mir so. Ich nehme die (digitale) Kamera 'auf dem Kopf' in die linke Hand und speicher später die Bilder um 180° verdreht. So komme ich an die wichtigtsten Funktionen der Kamera. I)

Viele Grüße

Michael

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Zitat von: sudden

Hallo,

wisst ihr, ob es Kameras für Linkshänder gibt? Mein Vater würde sich gerne eine neue Kamera kaufen, mit der "alten", digitalen DSLR kommt er nämlich nicht zurecht, da das Menü auf der rechten Seite liegt.Meine Recherchen bei Google waren da eher ernüchternd. Außer der YASHICA Samurai Z-L und einem anderen Modell vom gleichen Hersteller, sieht es ziemlich dürftig aus und die genannten Modelle bekommt man auch nur noch mit sehr, sehr viel Glück, da die Produktion kurz in Folge der Aufnahme schon wieder eingestellt wurde.

Wie er sich das genau vorstellt, weiß ich nicht, eigentlich bräuchte man ja schon allein zum Halten der Kamera zwei Hände, dachte mir daher, ich frag hier nochmal um Rat. 🙂

 

Dankeschön und liebe Grüße

Meines Wissens nach ist die YASHICA Samurai Z-L eine analoge SLR und keine DSLR. Da die Produktion schon vor vielen Jahren eingestellt wurde, dürftest Du auch erhebliche Probleme haben sie gebraucht zu finden.  Dies war dann auch die einzige Cam für links. Eine Entwicklung und Produktion derartiger Cams lohnt nicht, da selbst Linkshänder in der Lage sind, eine Kamera mit rechts zu bedienen. Einzig rechtsseitig gelähmte Menschen und oder der Verlust des rechten Arms würde eine solche Cam notwendig werden lassen und dann muss der oder die jenige sich mit Fotografieren und SLR auskennen und das nötige Kleingeld haben. Diese Zielgruppe ist zu klein um in Entwicklung und Produktion zu investieren.

Gruß Monika

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ich denke die Idee von Michael ist super. Einen Batteriegriff an die Kamera schrauben, dann wäre der Hochformatauslöser links oben und würde ein Auslösen mit links ermöglichen. Außerdem verbessert der Griff das Handling der Kamera. Ich habe jetzt einen Tag nachgedacht und finde kein Argument gegen ein nachträgliches Drehen der Fotos um 180 Grad

#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

ich hab´ne ganz normale kamera, allerdings mit gurt (der war da eh schon dran, ist eine spiegelreflex digitalkamera und sehr schwer)

damit komme ich ganz gut zurecht, bin auch rechts betroffen, also auch ein neu-linkshänder :-*

#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo@Alle

leide seit 11 Jahren unter einer Halbseitenlähmung rechts-da ich die rechte Seite überhaubt nicht einsetzte weil nichts funktioniert halte ich es auch wie Kim und habe ein stinknormale Digitalkamera--mit ein wenig Übung ist alles machbar.Gruss von Stephan;)

#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Zitat von: teetrinker

 Einen Batteriegriff an die Kamera schrauben, dann wäre der Hochformatauslöser links oben und würde ein Auslösen mit links ermöglichen. Außerdem verbessert der Griff das Handling der Kamera. Ich habe jetzt einen Tag nachgedacht und finde kein Argument gegen ein nachträgliches Drehen der Fotos um 180 Grad

Aber nur, wenn er ausgesprochen viel Kraft im besseren Arm hat, einhändig verbessert der Griff das Handling sicher nicht. Ich bin nicht gerade zart, aber ich kämpfe permanent gegen Sehnenentzündungen u.ä. im offiziell "gesunden" Arm, weil ich den notgedrungen im Alltag laufend überlaste. Das geht laut Therapeuten nicht nur mir so.
Gegen das Drehen spricht allerdings nichts. Macht das die Transfer-Software nicht automatisch? Hochformat-Fotos dreht sie ja auch. 

3803 Aufrufe | 9 Beiträge