#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Gehen verbessern

Hallo an alle, ich möchte mein Gehen verbessern. Ich hab mir, weil es nicht anders ging, es mir angewöhnt, mit dem Anheben der Hüfte zu gehen. Nun möchte ich einen besseren Gang hinbekommen, aber ich weiß nicht, wie. 

Gibt es jemanden, der mir da Tips geben kann?

VG Didi

#2

jup11

Quarnbek, Deutschland

Hallo Didi,

das Problem habe ich auch, manchmal geht es aber schon ganz gut. Ich war vor über einem Jahr am Ambulanticum Herdecke und habe da eine Intensivtherapie gemacht, da haben die Therapeuten auch eine Ganganalyse gemacht und dann gesagt, an welchen Sachen ich arbeiten muss. 

Voraussetzung ist, dass du das Knie beugen kannst und das du dich über das Fußgelenk abstoßen kannst und das der Fußheber funktioniert. Für den Fußheber habe ich eine Elektrostimulation (ActiGait).

Was sagen denn deine Physios?

Benutzt du Hilfsmittel, Schiene oder ähnliches?

Beispiel und Anlage:

http://preview.fior-gentz.de/statisch/Prospekte/PR0224-DE_Apoplexie-Handbuch_Deutsch.pdf

Jürgen

http://www.schlaganfall-info.de/com/Drei_Jahre_danach.pdf


#3

thagenesis

bawue, Deutschland

Hallo Didi!

 

das hab ich auch über lange Zeit gemacht. hat sich dann aber noch einigen Jahren gegeben. wichtig war aus meiner Sicht die Kniebeugung.

um das zu üben hab ich mich in der Reha dort hingestellt, wo man sich gut festhalten kann (dort waren viele Handläufe installiert), hab mich dort festgehalten, Gewicht auf das nicht betroffene Bein verlagert und das betroffene immer wieder möglichst senkrecht angehoben sodass das Knie beugen musste und mit der Zeit ist das dann beim laufen auch von allein gekommen. evtl. ist das eine Option für dich

 

Gruss, Uwe

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Uwe,

schönen Dank für den Hinweis. Ähnlich habe ich es auch gemacht. Dabei ist die Festhaltestange (ähnlich einer Ballettstange) von ganz besonderer Bedeutung. Hierdurch erhält man eine gewisse Sicherheit beim Stehen. Je sicherer man wurde, je länger konnte man loslassen. So habe ich gefühlte 100 000 mal mein TippKick gemacht. Auch da, je besser es funzte, umso öfter habe ich die Übung gemacht. Heute noch, minimum 3x täglich. Auch das "über Kreuz gehen" wirkt sich sehr vorteilhaft auf das Kognitionsvermögen aus.

Bei meinen fast täglichen Sportplatzübungen war die Absperrstange zwischen Zuschauer und Laufbahn meine "Ballettstange" Viel Erfolg und besten Gruß hotte �


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »hotte« (17.04.2017, 19:37)
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ich mache die gleiche übung und Kniebeugen. Ich hab mit meinem Knie das gleiche Problem. 

Uwe, wie lange hast du denn übungen gemacht bis sich der Erfolg eingestellt hat?

#6

thagenesis

bawue, Deutschland

Ich mache die gleiche übung und Kniebeugen. Ich hab mit meinem Knie das gleiche Problem. 

Uwe, wie lange hast du denn übungen gemacht bis sich der Erfolg eingestellt hat?

 Hallo Kathi!

das lässt sich wirklich nur schwer genau eingrenzen. das ist mit den Jahren einfach immer etwas besser geworden (und auch heute nicht wirklich gut aber schon wesentlich besser als zu Anfang). wenn ich schätzen müsste würde ich sagen, dass es mindestens 2 Jahre gedauert hat bis ich einigermaßen Kontrolle hatte. eine Vertretung bei meiner Ergo hat das vor einer Weile mal mit folgender Methode getestet: an der Sprossenwand halten, Gewicht auf das nicht betroffene Bein und das Betroffene nach hinten anwinkeln ( d. h. Ferse zum Po) - evtl. kann man das auch als Übung benutzen. die Ergo meinte da auch, dass die Voraussetzungen für gutes Laufen eigentlich da sind, wenn das klappt, mir ist das gerade auch im Stadtverkehr allerdings zu unsicher ohne Gehstock, das mach ich dann daheim in meiner Wohnung - da rennt mich keiner über den Haufen und ich kann mich zur Not auch mal an einer Wand abstützen

 

Gruss, Uwe

 

#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo an alle, danke für die Tips.

Ich hab leider angenommen, dass ich bei Nachrichten eine Info bekomme - aber leider war das nicht der Fall. Also muß ich die Seite Schlaganfall Forum mal öfters besuchen...

Spiegeltherapie funktioniert bei mir nicht, leider. Die Kniebeugen mache ich bereits an meiner Sprossenwand. Ich kann das betroffene Wadenbein nicht aktiv nach hinten bewegen; ich meine damit, dass ich es nicht nach hinten Richtung Po bewegen kann. Auch der Beinheber im Oberschenkel ist noch nicht aktiviert. 

#Jupp11, die Info Ambulanticum Herdecke ist gut, ich muß da wohl mal ne Reha machen....

Ich kann das Knie beugen und auch den Fuß benutzen, um mich beim gehen abzustoßen, aber das geht noch nicht beim abstoßen rückwärts von der Sprossenwand. Mit dem Fußheber ist das so ne Sache, er funktioniert bislang bis zur Neutralstellung. Ich hoffe, das reicht den Herren vom Ambulanticum Herdecke so.

An Hilfsmitteln nutze ich natürlich einen Handstock, desweiteren für den normalen Gebrauch Foot-Up als Fußheberunterstützung. Ein Implantat lehne ich bis jetzt ab. Wenn ich längere Strecken gehen soll, weiche ich gelegentlich auf meine Peronäus-Schiene aus, weil ich tendenziell dazu neige, den betroffenen Fuß invers zu drehen. 

 

Der Link http://preview.fior-gentz.de/statisch/Prospekte/PR0224-DE_Apoplexie-Handbuch_Deutsch.pdf funktioniert leider nicht.

Ich bin mir allen meinen Therapeuten SEHR zufrieden, egal ob es die KG, Ergo oder Logo sind. Auch mein Internist steht hinter mir. Wenn ich ich Unterstützung brauche, kann ich mich jederzeit auf die Therapeuten und den Internisten verlassen.

 

VG Didi

 

 

 

 

 


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Didione« (04.06.2017, 17:23)
#8

jup11

Quarnbek, Deutschland

#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Danke!

1382 Aufrufe | 9 Beiträge