Hallo Zusammen,
möchte kurz mich vorstellen. Hatte Ende 2008 einen Schlaganfall mit Hemiparese links. 6 Monate Reha und ein großer Kampf liegen hinter mir, aber wem erzähle ich das wohl hier. Bin jetzt im Rollstuhl. Vielleicht mal später mehr. Doch nun zu meinem Anliegen: Nach dem SA wurde ich in Pflegestufe 2 eingruppiert. Nach 1 1/2 Jahren und neuer Bewertung dann unbefristet in die Pflegestufe 1 (mit 63 min Pflege), sozusagen sehr knapp. Widersprüche blieben diesbezüglich erfolglos. Irgendwann fehlt einem auch die Kraft sich dauerhaft zu wehren.
Es gibt minimalste Verbesserungen, ich freue mich wenn ich den Daumen heben kann usw, wacklig aber immerhin kann ich ein paar Schritte am Vierpunktstock machen, wenn neben mir jemand läuft, ansonsten brauche ich überall Haltegriffe und meinen Rollstuhl. Ich würde gerne noch mal in eine Reha gehen und hoffe dabei vielleicht auf einen größeren Verbesserungsschub. Jetzt bekam ich von auch einem Betroffenen den Hinweis, dass ich vielleicht bei einer größeren Verbesserung meine Pflegestufe aberkannt bekäme.
Habt ihr da Erfahrung? Ist das so? Auch wenn diese unbefristet ist, meinte mein Bekannter wäre das unerheblich wenn in der Reha so deutliche Fortschritte gemacht werden würden. Ich glaube nicht, dass ich nach der Reha komplett selbstständig wäre, möchte einfach vielleicht nur sicherer werden, können die mir dann die Pflegestufe wegnehmen?
Würde mich auf eine Antwort von Euch freuen.
hat mir sehr geholfen.gruss von Stephan