#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Wer zahlt Ergomöbel

Hallo,

hatte vor 2 Jahren meinen SA. Bin mittlerweile in Rente. Mein alter Arbeitgeber bietet mir die Möglichkeit von zu Hause am PC zu arbeiten. PC wurde auch schon gestellt. Mein Ergotherapeut meinte ich benötige einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch und einen ergonomischen Drehstuhl mit Bremse. Beides ist sehr teuer. Weiß hier jemand ob die RV die Kosten übernimmt? Letzendlich muß sie wegen meinem Hinzuverdienst 25% weniger Rente an mich zahlen.

Gruss Rolf

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

moin Rolf,

was meinst Du dazu? Brauchst Du wirklich all die Dinge, die der Ergotherapeut Dir vorschlägt, oder geht es auch mit "Hausmitteln"? Warum ein elektrisch verstellbarer Tisch? Eine Tischplatte mir höhenverstellbaren Tischbeinen tut es doch genauso .Es muss ja nicht immer Rolls Royce sein.

Frag doch mal bei Deinem Arbeitgeber nach, wie er hefen kann. Auskunft und Hilfe gibt es auch von den Reha-Beratern der RV.

LG Norbert

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Norbert,

momentan sitze ich noch im Rollstuhl. Den verstellbaren Tisch brauche ich, damit ich auch im Stehen arbeiten kann. Für das Kreuz ist den ganzen Tag sitzen nicht gut.D.h., ich brauche die Höhenverstellung täglich, deshalb elektrisch.

Gruss Rolf

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Einen Antrag" Teilhabe am Arbeitsleben" über die Rentenversicherung stellen.

Kann aber länger dauern.

LG

Dietmar

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

Antrag bei der RV habe ich gestellt und auch schon den Bescheid bekommen. 1400€ sollten reichen für Stuhl und Tisch. Ich bin zufrieden.

Gruss

Rolf

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

na siest Du;)alles wendet sich zum Guten!weiter so!Gruss von Stephan:)

1912 Aufrufe | 6 Beiträge