#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ist das gut?

Hallöle,

weil ich seit dem Schlaganfall auch Probleme mit Stuhl- und Urininkontinenz habe, wurde mir vorgeschlagen auf dem Galileo-Gerät zu trainieren. Kennt das jemand von Euch? Ist das gut?

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Rirumu,

mir sagt das gar nichts, was ist denn ein Galileo Gerät?

Erkläre doch bitte. Vielleicht ist ja nur die Bezeichnung unbekannt.

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Rirmuru,

ich kann Dir nur sagen, mach es wenn Du das Gerät von der Kasse übernommen bekommst. Vibration ist immer ein Impuls an Gehirn an die Neuronen, ich hab damit bei Mobilisieren die Besten Erfahrungen gemacht. Macht auch Sinn um die Muskulatur aufzubauen, durch die Vibrationen werden die Beinmuskeln direkt angesprochen, also auch die Bauchmuskeln.

Auszug aus:  http://www.aerztlichepraxis.de/rw_4_Archiv_HoleArtikel_365742_Artikel.htm leider ist die Seite Down konnte das nur über eine anderen Artikel kopieren.

ÄP Urologie, 2003; 5: 36-37
Vibrationen stärken den Blasenverschluss

cw
Ärztliche Praxis
Abstract
Ärzte und Physiotherapeuten der Universität Göttingen behandeln Stressinkontinenz-Patientinnen mit einer Kombination aus aktiver Physiotherapie und reaktivem Vibrationstraining.

Produktgruppen: Galileo®️ Therapiegeräte
Themen: Geriatrie, Therapie & Prävention mit Galileo®️, Physiotherapie & Rehabilitation, Medizinische Fachbereiche, Krankheitsbilder, Belastungs-Harninkontinenz
Doc-ID: 1970, 30.09.2009

 

Liebe Grüße Rüdi

:)

 

 

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ich habe schon vor meinen beiden SA mit dem Power-Plate trainiert. Die Rüttelplatte ist der Nachfolger von dem Galileo-Gerät. Ich kann es dir wirklich empfehlen. Es stärkt die Muskeln und Sehnen von innen heraus. Diese Vibrationen sind zwar erst ungewohnt, aber man gewohnt sich daran.

Ich an deiner Stelle würde es einfach mal versuchen.;)

Liebe Grüße,

Michael 

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo@alle

ich stehe hin und wieder auf dem Galileo-Gerät in der Ergo-Therapie--da werde ich richtig locker gerüttelt--man kann es auf verschiedene Frequenzen einstellen--ist ganz gut!Viele Grüsse aus dem Schneewald sendet Stephan:)

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Das klingt ja doch alles sehr gut!

Dann werde ich mich mal darum kümmern, dass ich die Kurse dann von der Krankenkasse bezahlt bekomme.

Danke für die Antworten!

#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Dann wünsche ich Dir viel Erfolg. Lass dich am Anfang aber nicht zu doll durchschütteln.;)

Das Ganze schön locker angehen lassen.

Lieben Gruß,

Michael


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Leuchte« (27.01.2010, 13:05)
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Also ich habe heute das erste Mal auf dem Ding gestanden und fand es gut. Es werden ja tolle Wirkungen versprochen. Ich mache es wegen meinesGangbildes.Ist noch ziemlich unrund und hinkelig. Hatte Anf.Juni meinen 1. SA.

Grüße

#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

ich habe beruflich mit der Inhaberin eines Powerplateinstitutes zu tun, Das hat nichts mit meinem SA zu schaffen. Ich hatte ezählt, daß ich einen SA gehab hätte. Sie sagte mir daraufhin, "dann dürfen Sie nicht auf die Geräte...." Vielleicht hat es auch mit meinem ehemals zu hohen Blutdruck zu tun. Werde nochmal nachhören.

Gruß Tina

 

#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Tina:)

ich würde da mal nach fragen warum Du ausgerechnet "nicht auf so ein Gerät"solltest--ich habe auch ein Shunt im Kopf und habe immer draugestanden!also nochmal nach fragen!Gruss von Stephan;)

5538 Aufrufe | 15 Beiträge