#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo an alle!

Ich habe mich neu angemeldet hier, lese aber schon einige Zeit mit.

Ich will kurz meine Geschichte erklären... hatte im Nov. 2012 einen (bzw. 2) Schlaganfälle, die erst 1 Woche später richtig diagnostiziert wurden (keine typischen Auffälligkeiten).
Nach den üblichen Untersuchungen bekam ich eine 4wöchige AHB. Die verlief gut, ich habe mich auch sehr gut erholt. Meine einzigen Probleme waren eine leichte linksseite Schäche und leichte Gangunsicherheiten.

Da ich Hausfrau bin, sah eigentlich alles ganz normal aus, ich dachte sozusagen, alles wieder ok!
Da es mir so gut ging, habe ich letzte Woche wieder angefangen zu arbeiten. Bei dieser Arbeit muß man sich viele Zahlen (nur 4stellige) merken. Ich habe schon selber gemerkt, dass es für mich unmöglich war, mir diese Zahlen auch nur für kürzeste Zeit zu merken.
Außerdem wurde ich höflich darauf aufmerksam gemacht, daß ich VIEL zu langsam bin...ich müßte mind. die 3fache Geschwindigkeit "an den Tag" legen, um weiter arbeiten zu können. :O

Nun gut, da wir nicht wirklich auf das Geld angewiesen sind und ich genau weiß, wenn ich zuviel Stress habe, geht es mir wieder sehr schlecht, habe ich also selbst wieder gekündigt...... muß mich ja nicht unbedingt wieder in die Gefahr eines erneuten SA bringen.

Nach Rücksprache mit Freunden/Verwandten wurde mir gesagt, dass es allen schon lange aufgefallen sei, dass ich mir nicht merken kann *uppss* und ich im Gegensatz zu früher langsam mit der Verrichtung von Arbeiten bin.

NAch meinen Recherchen müßte da wohl sowas wie eine Hirnleistungsstörung zurück geblieben sein vom SchlagAnfall.
Was mach ich nun? Wende ich mich an meinem Hausarzt oder an einen Neurologen (da ich ja dachte ist nix zurück geblieben habe ich auch keine entsprechende Ärzte wo ich regelmäßig hingehe).

Mir ist auch aufgefallen, das einige Übungen zur Koordination der Hände wieder wesentlich schlechter funktionieren als direkt nach der AHB.

Jetzt ist meine Frage, kann/soll/muß ich das hier vor Ort behandeln lassen oder wäre eine Reha angebrachter? Und wenn ja, kann man 1 Jahr nach einer AHB überhaupt schon wieder zur Reha, oder müssen da 4 Jahre dazwischen liegen?

Auf Dauer würde ich ja gerne wieder arbeiten gehen, die Frage ist nur ob das überhaupt gehen wird? Kann sich sowas auch nach 1 Jahr noch wieder zurückbilden oder geht es eher darum noch mehr "Verlusten" entgegenzuwirken?

Ich hoffe das ist jetzt nicht zu wirr geschrieben und Ihr versteht was ich meine!?!

Liebe, etwas frustierte Grüße

Britta

#2

Maxi11

Gifhorn; Braunschweig; Wolfsburg, Deutschland

Hallo Britta!

Du mußt deine physischen Probleme unbedingt nochmal mit einem Neurologen abklären. Ob sich deine "Handicaps" wieder wie gewohnt normalisieren, wird dir wahrscheinlich auch niemand genau sagen können. Bei vielen Betroffenen bessert sich die Geschicklichkeit noch nach Jahren. Das hängt aber auch von der schwere des SA`s ab.

LG.


Liebe Grüße, Maxi

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Britta,

eigentlich müsste dir der Neurologe Ergptherapie verschreiben. Mein Mann hat erhebliche Probleme mit Konzentration, Wahrnehmung und Merkfähigkeit, dafür gibts spezielle Übungen. Ergo ist nicht nur für die Funktion von Arm und Hand da. Hast du denn ausserhalb der AHB nie Therapien gehabt? E s ist schon wichtig, den aktuellen Stand bei dir immer wieder mal zu überprüfen, denn wenn du in bestimmten Bereichen Schwächen hast, musst du mit Therapien unterstützt werden. Ganz besonders, wenn ohne deine Arbeitsfähigkeit verloren geht. 

lg zaubernuss


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »zaubernuss« (27.10.2013, 15:43)
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ich danke Euch sehr für Eure Antworten!!!

Doch, ich hatte zuerst noch Ergo.... dann aber hieß es, es ist alles wieder hergestellt. Wie schon gesagt, ich hatte sowieso verdammtes Glück da so gut wie nichts war, auch nicht direkt nach dem SA und nach der AHB sowie 2 Ergo Rezepten wurde ich sozusagen als "geheilt" entlassen.

Ich werde mir morgen mal einen Termin bei einem Neurologen holen und das Ganze abklären lassen! Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!

LG Britta

2366 Aufrufe | 4 Beiträge