#1
Avatar

Unknown

Deleted

Hallo ich bin neu hier und möchte mich ersteinmal kurz vorstellen.

Ich hatte vor ca. 5 Monaten eine Kopfoperation ( Anarysma- geklippt ) nach Schlaganfall symtonen = Taubheitsgefühl in den Fingern.

Eigentlich ist alles ganz gut verlaufen , erst OP dann Reha ( die war nicht gut, hat nichts gebracht ) nun gehe wöchentlich ca. 3-mal zur Ergotherapie- doch leider noch keine großen Erfolge - Finger nach wie vor nicht OK, so dass ich langsam den Mut verliere, da ich nicht weiss, ob dieser lange Genesungszeitraum normal ist ?

 

Hat da jemand Erfahrung, dann bitte um Nachricht bzw. um Erfahrungsbericht

 

Gruss Charly

 

 

#2
Avatar

Unknown

Deleted

Zitat von: No Name fighter

 nun gehe wöchentlich ca. 3-mal zur Ergotherapie- doch leider noch keine großen Erfolge - Finger nach wie vor nicht OK, so dass ich langsam den Mut verliere, da ich nicht weiss, ob dieser lange Genesungszeitraum normal ist ?

Hallo Charly,

warum nur Ergotherapie? Ich hab wöchentlich 1 Einheit Ergo und 2 Physiotherapie, und die bringen mir einiges mehr!
Der lange Zeitraum kann schon sein, aber einen Unterschied müsstest du nach der Zeit schon merken.

Ich erzähle der Ergotherapeutin auch manchmal, wo sie nach Meinung der Physio mehr oder weniger machen sollte. Man lernt selbst ja auch einiges dazu und eine andere Ergo sagte mir mal: "Die Physiotherapeuten lernen nun mal Anatomie detaillierter und für die gibt es auch viel bessere Fortbildungen zu Behandlungstechniken".

LG Marianne

#3
Avatar

Unknown

Deleted

Hallo Charly:)

Willkommen im Forum.nun Du kannst keine Wunder erwarten--mir geht es wie Marianne--ich hatte im Alter von 29 Jahren im Jahr 2000 einen :(Hirnschlag:Oerleiden müssen--zurückgeblieben ist eine Halbseitenlähmung und ich bin in Rente---mit der Zeit lernst Du damit umzugehen--zu der Ergo--ich wäre froh 3mal die Woche Ergo zu bekommen--bei mir ist nach 40 Behandlungen der Grenzwert erreicht und ich muss 3 Monate pausieren:O.Vielleicht hat jemand noch ein paar andere Tipps-Gruss aus dem Odenwald sendet Stephan auch unter www.stephan-beer.homepage.t-online.de  oder unter www.wer-kennt-wen.de

#4
Avatar

Unknown

Deleted

Hallo beersche,

wir haben zwei Neurologen. Der eine verschreibt regelmäßig die Physio und hält nichts von Ergo nach 10 Jahren SA.

Der ander verschreibt nur die Ergo.

Das geht jetzt bereits über 2 Jahre so ohne Beanstandungen.

Liebe Grüße Daniela

 

 


#5
Avatar

Unknown

Deleted

Hallo Mo:)

da hast Du Glück gehabt--mein Hausarzt ist bei mir für die Krankengymnastik zuständig---mein Neurologe für die Ergotherapie--bei uns in Hessen bei der AOK ist es nun mal so geregelt das ich nach 40 Behandlungen eine 3 monatige Pause machen muss--und wenn ich mich auf die Hinderfüsse stelle ändert sich nichts an der Tatsache das ich eine 3 monatige Pause machen muss!bei der Krankengymnastik muss ich auch jedes Rezept genehmigen lassen-allerdings habe ich da einen Doppeltermin;)

Gruss von Stephan:)auch unter www.stephan-beer.homepage.t-online.de  oder unter www.wer-kennt-wen.de

#6
Avatar

Unknown

Deleted

Ich merke, dass in meinem Beitrag oben nicht wirklich rüberkommt, was ich primär schreiben wollte:

Physiotherapie ist die Basis, Ergotherapie zusätzlich ist gut, hängt aber bei beiden von den Kenntnissen der Therapeuten ab, ob es was bringt, und selbst bei guten KANN es lange dauern oder auch nie wieder ganz gut werden!

LG Marianne

2344 Hits | 6 Posts