#1

kikakikakiki

bei Dortmund, Deutschland

Entspannungsfähigkeit verloren
Hallo zusammen,
 
mich intreressiert, ob jemand ähnliche erfahrungen nach dem SA gemacht hat.
Ich kann seitdem nicht mehr richtig loslassen und entspannen. selbst im Bettt ist meine muskulatur verkrampft und tut weh. Früher bin ich immer gern ins bettt gegangen mit dem gefühl ...ein bischen ausruhen und dann gehts weiter. fühle mich dadurch leider nie fit und ausgeschlafen, sonder müde und unausgeschlafen. hat immer geklappt, jetzt nicht mehr.Entspannungstechniken kenne ich alle, helfen mir jetzt nicht weiter. ich habe früher sportkurse gegeben und daher auch entspannungstechniken angewandt. Waren auch für mich selber früher sehr angenehm, jetzt kann ich damit nichts mehr anfangen. auch merke ich, das ich arme und beine nicht mehr locker lassen kann. also den rechtn arm (gesunde seite) kann ich normal pendeln lassen, die linke betroffene seite nicht. ist mit dem bein dasselbe. alles völlig verkrampft. so wie mir meine körperliche lockerheit verloren gegangen ist, habe ich auch meinen humor verloren. Kennt das noch jemand, diesen wunsch endlich mal entspannen zu können um neue kraft zu sammeln, aber klappt nicht????
 
eine weitere frage beschäftigt mich noch.mit welcher eintellung erzielt man eher heilung? wie überall betont . üben, üben, üben....geau das .mache ich zur zeit und stelle genau dabei fest, dass man verkrampft und nicht abschalten kann. ich fahre auf dem heimtrainer und vrsuche beinmuckis aufzubauen. llege ich mich mal nur in die sonne, dann fällt mir ein , ich könnte ja noch mal versuchen die meine hand zu ballen und zu öffnen, was leider aber nicht geht und schon fruste ich wieder vor mich hin.
z. B. war anfangst mein li  fuss gelähmt, um diesen habe ich mich aber am wenigsten gekümmert und siehe da, eines tages wachte ich auf und ich konnte ihn wieder bewegen. jertzt frage ich mich, habt ihr solche spontanheilungen auch schon erlebt und wenn auchmit arm und hand? vielleicht regeneriert sich das gehirn besser, wenn man sich nicht so verkrampft aufs üben konzentriert??
von euren erfahrungen und einstellungen zu hören würde mich freuen.
 
Gruß Kikakiki

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »kikakikakiki« (24.04.2011, 12:36)
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Kikakiki,

du verlangst wahrscheinlich zu viel von dir.

Mit Gewalt erreichst du gar nichts.

Klar ist regelmäßiges Üben wichtig.

Es bringt aber nichts, wenn du zwischendurch nicht abschalten kannst.

Es muß alles im Gleichgewicht sein.

Die Muskeln verkrampfen bei mir auch und ich bekomme eine Spastik im Arm, oder Bein,

wenn ich nicht auf meinen Körper höre und gegen ihn arbeite.

Versuche es langsamer angehen zu lassen.

Liebe Grüße Marion

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo kika...,

dein problem a scheint nicht nur die entspannung,
sondern die unterschiedliche körperspannung (tonus) der seiten zu sein.
die lähmung, besonders spastisch verursacht eine ander körperspannung
oder es ist ein symptom der lähmung.
ich glaube mit dem zustand kann man sich nur arrangieren,
sich auf das gefühl einstellen.
ich weis das nicht weil ich habe ja 4 gelähmte seiten.

zu frage b ist die antwort: du musst selbst deinen rathmus finden.
manchmal sind 15 min täglich ziemlich optimalm,
für etwas bestimmtes nicht als gesamttherapie.
viel selbermachen ist das beste, da kommt es nicht auf zeit an.

l.g.margy

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

:-* Hallo KiKa,  schöne Ostergrüsse.

Habe soeben Deine Zeilen  gelesen und mich sehr darüber gefreut, dass Du "vom Dich hängen lassen" weit entfernt bist.
Schön ;) Das Wichtigste für alle Befindlichkeiten ist meiner Meinung nach, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren,!             Sie müssen nun 100 %tige Arbeit leisten. Das zu schaffen ist wirklich schwer ------ aber machbar!

Dabei ist der Weg das Ziel und jeder, aber auch kleinste Erfolg, ist ein Gewinn.

Ich wünsche Dir die nötige Zuversicht, sowie Kraft und Stärke!

hotte



Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »hotte« (24.04.2011, 22:04)
#5

kikakikakiki

bei Dortmund, Deutschland

vvielen Dank füer Eure aufmunternden Worte. ja, mein Rythmus und meine "Mitte" habe ich seit dem SA verloren und nicht wieder gefunden. Das Musklarbeit und Entspannung in einem vernünftigen Verhältnis zueinander geschehen sollen, ist mir klar, aber genau das Gefühl dafür ist mir für meinen Körper verloren gegangen, da er jetzt ganz anders reagiert. Füher wußte ich was mir gut tut und habe danch gehandelt, heute geht es nicht mehr. Aber ist ja Ostern, werde weiter nach meiner Mitte suchen;-). Vielleicht finde ich sie irgendwann wieder.

Allen noch ein schönes Osterfest.

Grüße Kikakiki

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Kika, hallo zusammen ...

ich kann dass was du schreibst nur bestätigen für meinen Menne. Die richtige "Mitte" wie du schreibst, findet auch er nur noch schwer. Und ich glaube dass das auch wirklich schwierig ist ... im Dschungel von Tipps und Hinweisen und dann auch noch auf den Körper hören, wo man doch trainieren und üben soll ... und da hat man das gelesen und da dies und was ist nun das Beste ...! Mal weniger üben und trainieren ... das geht ja eigentlich nicht ... ich denke es is auch wirklich schwer hier die richtige Mitte zu finden, Tage zu akzeptieren wo wenig bis gar nichts geht.

Mit dem "sich hängen lassen" wie Hotte schreibt, hat auch mein Mann wenig bis keine Probleme ... es geht eher dadrum zu akzeptieren dass eben nicht alles auf einmal geht, das eben heute vor lauter Schmerzen nichts geht ... dass dann Ausruhen wichtiger ist ....


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Claire« (26.04.2011, 22:06)
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo kika....,

es ist leider schwer sich auf eine der vielen Entspannungen zu konzentrieren. Aber es ist auch viel wert sich nicht hängen zu lassen. Mir sagt man auch immer wieder verlange nicht so viel von dir und mach etwas langsamer. Aber dann wär ich nicht da wo ich jetzt bin. Die Mitte habe ich auch noch nicht gefunden, aber mir hilft dabei das Wasser. Ich gehe, vorallem jetzt, viel schwimmen, dass gibt mir die nötige Ruhe und ich kann mich fallen lassen, sprich die Verspannungen werden weniger. Hält zwar auch nicht lange an, aber man bekommt den Kopf mal frei.

Wünsch dir weiterhin alles Gute und viel Kraft.

Schöne Grüße

Löwe

 

#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

:-*:-*:-* Ein freundliches Hallo zusammen!

Da kann ich Löwe bestätigen! Mir hilft das Wasser ebenfalls! Jede Woche geht`s ins Hallenbad. Bei einer Wassertemperatur von ca. 30° werden innerhalb einer Gruppe leichte Gymnastikübungen unter Anleitung gemacht.Nach Erfüllen des "Pflichtprogramms" kommt die Kür! Dann kann jeder noch eine halbe Stunde im Wasser verbleiben.  Dies ist  die Zeit der Entspannung! Mit umgelegtem Schwimmgürtel, die Wassernudel unterm Arm, dann mit leichten Bein- oder Armbewegungen einfach "treiben" lassen. Tut mir gut !Weiterhin wünsche ich Kraft, Stärke, Zuversicht und recht viel Freude! Gruß hotte


Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal bearbeitet, zuletzt von »hotte« (29.05.2011, 19:56)
#9

kikakikakiki

bei Dortmund, Deutschland

Hallo an alle,

 

das Wasser Wunder wirkt, kann ich bur bestätigen. Durch einen Kurzurlaub hatte ich die Möglichkeit 7 Tage an einer Wassergymnastik in einem Thermalbad teilzunehmen. Es hat Spass gemacht und meinem betroffenenArm, sowie Hand sehr gut getan, entspannend war es zudem auch noch. Leider habe ich zu Hause diese Möglichkeiten nicht, da das Wasser schon sehr warm sein muss. A 32 Grad aufwärts und Vergleichbare Bäder findet man nicht überall. Leider!!

 

Grüße Kika 

#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Frage mal an alle Wasserraten:

Also ich muss mal ganz doof fragen: Inwieweit funktioniert das denn mit einer Halbseitenlähmung?

Da Menne früher ein begeisterter Schwimmer war, wäre das sicher für ihn sehr interessant. In der Reha hat man davon aber aufgrund der Lähmung immer Abstand genommen.

4605 Aufrufe | 14 Beiträge