#1
Avatar

Unknown

Deleted

da mein mann seit frühester jugend Motorradfahrer war, das sicher für die nächsten jahre nicht mehr geht, wenn überhaupt, habe ich mir was anderes einfallen lassen. natürlich hoffe ich, dass ihn das entsprechend motiviert...

mein Mann ist 1. Vorsitzender eines gespannvereins. Und der einzige, der kein gespann hat...noch viel schlimmer... ;)

Nun fuhr ich ihn letztes jahr zur hauptversammlung, damit er seine "Schäfchen" treffen konnte und mit dem restlichen Vorstand reden konnte, was für ihn noch machbar sein könnte. Im Verein ist auch ein Gespannbauer, mit dem ich am späten abend noch längere Gespräche hatte .

Mittlerweile hat dieser Gespannbauer sämtliche gesammelten Einzelteile des künftigen Gespanns von uns bekommen und der Seitenwagen wird speziell für ihn gebaut. Und zwar so, dass wir den gefalteten Rolli mitnehmen können. Eine stabile lehne wird daran sein, an der 4-Punkt-Gurte befestigt werden sollen. Und jede menge Platz für all den kram, den ich für ihn für ein WE  brauche.

Und für mich ist das sicher auch gut. ich hab schon gar keine Lust mehr, allein ein oder zwei Stündchen Motorrad zu fahren. Zu langweilig, wenn er nicht dabei ist :(

Zu Weihnachten soll das Teil fertig sein. dann mach ich ein Bild hier rein.

#2
Avatar

Unknown

Deleted

Hallo Iris,

mein Frauchen und ich sind auch Biker und bei mir ist es so:

Gegen Anraten von Freunden/Bekannten, meine Maschine zu verkaufen, bin ich der Sache nicht nachgekommen.

Ich denke persönlich, wenn ich es verkaufe, habe ich keine Motivation mehr. Frauchen kam schon auf die Idee, vielleicht als Motorradersatz ein Trike oder mein Bike als Dreirad umbauen zu lassen, dass möchte aber nicht.

Obwohl ich glaube, bei jemanden mitfahren zu können, würde ich es nicht machen.

Wir waren letztes WE im Biker-Zubehör-Laden, als ich die ganzen Bikes vor dem Laden sah und hörte, war ich sehr stark deprimiert, aber auch anschließend noch motivierter als vorher.

Ich bin so motiviert, dass ich es schaffe und Frauchen glaubt auch an mich.  

#3

Maxi11

Gifhorn; Braunschweig; Wolfsburg, Germany

Hallo Iris,  auch ich bin seit frühester Jugend Biker. Angefangen mit 14 J. und einem Hilfsmotor an Mutters Fahrrad montiert.

Durch den SA bekam ich sehr starke Gleichgewichtsstörungen (Wallenberg- Syndrom) und dachte, daß ich nicht mal mehr Rad fahren könnte.

Falsch gedacht, denn in der Reha gab mir eine Therapeutin einen Alu- Kinderroller und meinte, ich soll mal durchstarten. Es ging super gut und die "Gute" kam gar nicht mit (gelaufen). Zu Hause dann, mit dem Damen- Fahrrad, ging es nach ein paar Fehlstarts auch ganz gut. Dann ging es an die 125er von meiner Frau (ohne ihr Wissen) und siehe da, auch das ging. Muß aber dazusagen, daß ich arge Probleme hatte, nicht wegen Gleichgewicht, aber die ganzen Eindrücke li. und re., Gleichgewicht halten,umschauen ging gar nicht  und die "Wackelei" haben mich doch sehr angestrengt.

Ich mach zwar erstmal wieder Pause, aber den Entschluß, meine Susi zu verkaufen, habe ich rückgängig gemacht. Nächstes Jahr werde ich wohl in der Lage sein, wieder mit dem Bike zu fahren (mit Meinem!).

Aber die Idee mit dem Umbau zum Gespann finde ich sehr gut. Ist natürlich sehr gewöhnungsbedürftig ein Gespann zu fahren und ich wünsch euch alles Gute für die weitere Zukunft privat wie auch im "Bikerleben".

MfG. Maxi



Liebe Grüße, Maxi


This entry has already been edited
#4
Avatar

Unknown

Deleted

Hallo Iris,

jetzt habe ich nur von mir geschrieben.

 

Ich finde es natürlich gut, was ihr vorhabt.

Wieder bisschen zurück, ins das Leben vor dem SA, ist für mich sehr schön.

Ich wünsche Euch sehr viel Kraft

#5
Avatar

Unknown

Deleted

hallo brummbär, hallo maxi,

schön dass es noch mehr Mopedfahrer gibt !

mein Männe hatte viele Motorräder. Zuerst hab ich seine 1100 GS in kapstadt /Südafrika verkauft. ich dachte nicht, dass er das so schnell wieder würde fahren können. da ein Deutscher eines suchte, hab ich nicht lange gezögert, da der preis über deutsche banken lief. Seine 100RS bekam ein Bekannter. Bei ihm hat er für später Vorkaufsrecht. Seine Winter-RT steht hier noch. Seine Sommer-RT steht zum schlachten beim gespannbauer. Seine Ducati bekam ebenfalls der gespannbauer im tausch gegen einen anderthalb Sitzer rahmen mit rad. Seine uralte honda XS ging für kleines geld weg. Die noch ältere Yamaha haben wir verschenkt.

Wie gesagt, seine Winter-RT ( Bj 81) steht mit neuem TÜV hier, sowie meine eigene R80RT.  damit wäre also 2-rädrige Motivation noch da. ich hatte aber letztes jahr einen wirklich großen finanziellen Engpass. damit mußte alles abgemeldet werden. Und was sollten die sich hier jahrelang tot stehen ? Ich habe ihm das später erklärt. E war natürlich traurig, aber einverstanden, wie ich alles geregelt hatte.

meiner hat jetzt erst, nach über einem jahr, ein klein wenig Muskelspannung im linken Oberarm. Wie lange das noch dauern wird, bis er den Arm bewegen kann..... mit laufen klappts ja auch nur am geländer einige meter und mit Unterstützung. Und von allein macht er gar nix. Die ärzte sagen mir, das gehöre zum Krankheitsbild, die fehlende motivation. er hat eine kleine hantel am bett hängen....wenn ich nix sage, hängt die da auch weiter...

Also ich wünsche mir, dass wir drei uns irgendwann mal zum Moped fahren treffen !!! ;)

#6
Avatar

Unknown

Deleted

Eins hab ich noch vergessen: sein Schätzchen, er hat eine voll restaurierte R 60 von 1960 in rot(Exportmoped) ....DIE geben wir nicht so schnell her. Die steht in einem Privatmuseum. trocken. frißt kein brot. Bei nur noch 2 Motorrädern und einem baldigen gespann MUSS doch einfach noch ein wenig Motivation vorhanden sein. Er war halt sammler.....

#7
Avatar

Unknown

Deleted

Zitat von: iris.a

Also ich wünsche mir, dass wir drei uns irgendwann mal zum Moped fahren treffen !!! ;)

Auja.................................

1742 Hits | 7 Posts