#1

isabelle

Nähe Bielefeld, Deutschland

Hat jemand Erfahrungen gemacht?

Hallo zusammen,

wir stehen kurz davor, uns evtl. für eine Intensiv-Reha im Ambulanticum in Herdecke zu entscheiden. Dabei könnte es vorrangig darum gehen, die Funktion des Armes/der Hand zu verbessern. Doch ich frage mich ernsthaft, ob eine Reha z.B. mit dem Armeo-Gerät tatsächlich 'so viel mehr' bringt als die normale Ergotherapie zu Hause.

Mein Mann kann zwar  (nach fast 2 Jahren) den Ober- und Unterarm etwas heben. Doch die Hauptkraft scheint dabei aus der Schulter zu kommen und mit der Hand tut sich bislang eigentlich nichts. Zwar kann mein Mann mit der Hand etwas fester 'zudrücken', aber die Spannung danach nicht lösen. Glücklicherweise spürt er wohl einiges an Berührungen in der Hand - aber, was sagt das schon aus? Die einzelnen Finger kann er überhaupt nicht bewegen. Kann das überhaupt noch etwas werden?

Irgendwie erhofft er sich von der Reha im Ambulanticum wohl einiges. Aber es kostet ja einiges an Geld. Und ich habe ein wenig die Befürchtung, dass man ihm dort auch Versprechungen machen könnte, damit wieder ein 'Zahler' im Boot ist?

Deshalb meine Fragen:

Hat jemand überhaupt Erfahrungen im Ambulanticum schon gemacht?

Hat jemand mit dem Armeo-Gerät längerfristig geübt?

Was könnte der jetzige Zustand über eventuell noch mögliche Entwicklung sagen? Kann es 'mit der Hand noch irgendwie werden'?

Ich hoffe sehr, dass mir jemand dazu über seine Erfahrungen berichten kann.

Gruß

Isabelle

#2

jup11

Quarnbek, Deutschland

Hallo Isabell,

schau mal hier:

http://www.das-schlaganfallforum.de/Forum/Rehabilitation-nach-Schlaganfall/Robot-assistierte-Armrehabilitation_6915

Ich selbst habe kein Erfahrung damit. Es gibt nicht so viele Einrichtungen, die solch ein Gerät haben, deshalb würde ich es versuchen. Durch das intensive Üben wird sich die Armfunktion bestimmt verbessern, bei der Handfunktion bin ich eher skeptisch. Solch eine Intensiv-Reha bringt bestimmt mehr, als eine normale Reha, wo man sich viele Vorträge anhören muß und wenig Therapie hat.

Ich habe in der Zeitschrift not gelesen, dass die Techniker Krankenkasse die Kosten übernimmt, andere Kassen sollen folgen. Habt ihr einen Antrag bei der Krankenkasse gestellt?

Jürgen

http://www.schlaganfall-info.de/com/Zwei_Jahre_danach.pdf

#3

isabelle

Nähe Bielefeld, Deutschland

Hallo Jürgen,

bislang haben wir noch keinen Antrag bei der KK gestellt. Ich wollte erst einmal den Kostenvoranschlag vom Ambulanticum abwarten und dann 'mal schau'n'. Denn ich will nicht womöglich einen 'Batzen Geld' einfach so ausgeben und darauf hoffen, dass es was bringt. Mittlerweile bin ich etwas vorsichtiger geworden. Ich versuche dabei die Chancen realistisch einzuschätzen - was halt sehr schwierig ist. Deshalb habe ich meine Frage 'ins Netz gestellt'. Diese Möglichkeit ist unbezahlbar, wenn man sich austauschen oder aber auch nur über die Erfahrungen Anderer lesen kann.

LG

Isabelle

3575 Aufrufe | 3 Beiträge