Aus ganz aktuellem Anlass bin ich im WWW unterwegs und auf diese Seite gestoßen. Ich hoffe, Betroffene zu finden, die mir weiterhelfen können.
Mein Vater (67 Jahre alt) hatte am Montag einen "leichten" Schlaganfall. Wenn man andere Schicksale liest, ist er noch gut dabei weggekommen. Er konnte nicht mehr laufen und meinen Familie hat ihn dann ins Krankenhaus gefahren. Dort ist er sofort auf die Schlaganfall-Station gekommen. Er kann eben nicht mehr richtig laufen. Jetzt ist er seit 72 Stunden dort und hat erste Schritte an Krücken mit der Krankengymnastin unternommen. Wir hoffen sehr, dass er wieder völlig fit wird.
Jetzt steht die Frage der Reha an. Ich habe davon überhaupt keine Ahnung. Mein Vater ist Pensionär und privat kranken versichert. Aus seiner Zeit als gewerblicher Arbeitnehmer bezieht er wohl noch eine kleine Rente. Er soll wohl demnächst zur Reha. Wir als Familie plädieren dafür, dass er stationär untergebracht ist, weil die häusliche Umgebung mit Treppen verbunden ist. Wie läuft so ein Antrag? Wer kümmert sich darum? In der Nachbarstadt gibt es eine sehr gute ambulante Einrichtung, aber wegen der oben geschilderten häuslichen Umstände, würden wir ihn lieber in einer Klinik sehen. Als ich mal eine Mutter-Kind-Kur machte, konnte ich mich im Netz über Erfahrungsberichte informieren. Gibt es so etwas auch? Oder gibt es hier im Forum Menschen, die mir Tipps geben können?
Danke für die Unterstützung.