#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo ihr

 

Meine mama befindet sich aufgrund eines schlaganfalles noch in der reha.

Hab soviele ??? Im kopf...was ist wenn sie heim kommt.

Wie ist es mit der krankengymnastik..kann da auch jemand nachhause zu meiner mama kommen?

Wie ist es z.b mit einem motomet..kann man so ein gerät für zuhause zum üben bekommen?

 

Danke euch.

 

Lg ela

#2

jup11

Quarnbek, Deutschland

Hallo ela,

KG und Ergo gibt es natürlich auch ambulant, Verordnungen stellt der Hausarzt oder Neurologe aus, wo man dies am besten macht, können euch die Krankengymnasten von der Reha erzählen.

Die Reha Zentren haben normalerweise eine Sozialstation, die einen bei vielen Sachen (z. B. Behindertenausweis beantragen, Umbau der Wohnung, Hilfsmittel, u.s.w.) helfen können und die kennen auch die ganzen Vorschriften. Dies solltet ihr unbedingt in Anspruch nehmen, denn wenn man wieder zu Hause ist, muss man sich plötzlich wieder allein um alles kümmern, deshalb soviel wie möglich von dort mitnehmen. Wenn deine Mutter das nicht alleine kann, solltest du dort mit hin gehen. Für Hilfsmittel, wie Rollstuhl, Schienen, Motormet, u.s.w. sollte der Arzt von der Reha möglichst eine Verordnung ausstellen. Als Anschlussbehandlung kann auch eine MTT (Fitnessstudio) sinnvoll sein, dies muss auch der Arzt von der Reha beantragen.

Gruß Jürgen

http://www.schlaganfall-info.de/com/Zwei_Jahre_danach.pdf

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hat man auch eine Möglichkeit die Krankengymnastik für zuhause verschrieben zu bekommen?

 

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

klar ela

dein Hausarzt muss nur Hausbesuch ankreuzen-das selbige geht auch z.B bei der Ergo oder Logo.Gruss von Stephan;)

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

das ist ja toll, danke dir 🙂

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Wegen Hilfsmitteln sprich mit Arzt und Therapeuten in der Reha. Mit mir ging damals der Physiotherapeut alles durch, was ich eventuell brauchen könnte. Er sagte, die Kassen würden es viel leichter genehmigen, wenn es bereits in der Rehaklinik beantragt wird als eine Verordnung vom Hausarzt!
Erkundige dich bereits jetzt nach Therapeuten in der Nähe, die neurologisch gut sind, und setze dich mit denen in Verbindung, "meine" Physiopraxis z.B. führt meist eine Warteliste (hat auch sehr gute Therapeuten).

#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

genau Marie -so war es bei mir auch;)dann habe ich keine Probleme gehabt.gruss von stephan:)

1634 Aufrufe | 7 Beiträge