#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

ich hoffe mir kann jemand einen Rat geben. Ich stehe derzeit ein wenig hilflos da. Meine Großmutter hatte vor einer Woche einen Schlaganfall und liegt auf der Wachstation. Der SA soll nicht so schwer wie anfangs vermutet sein, dennoch kann meine Großmuter nicht sprechen und sie scheint auch nichts zu verstehen. Sie ist 88 Jahre und ihr rechter Arm ist gelähmt. Derzeit kann sie also wirklich nichts tun außer da liegen. Meine Hoffnung, dass sich ihr Zustand in der Reha soweit bessert, dass sie wieder zurück ins betreute Wohnen kann, wird mir durch die Ärzte deutlich genommen.

 

Trotzdem soll ich mich noch nicht aktiv um eine Pflegestelle kümmern, da sonst der Rehaplatz nicht genehmigt wird. Ich verstehe das nicht. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Hat jemand Erfahrungen und kann mir evtl. schildern wie ich mich jetzt am besten verhalten soll?

 

Vielen Dank

Karsten

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Karsten,

 

ich kann dir leider nicht weiterhelfen, ich stecke in einer ähnlichen Situation, meine Mutter hatte voe 2 1/2 Wochen einen schweren Schalg anfall und Liegt noch im Koma. Ich bin auch ziemlich ratlos, ich bekomme kaum informationen wie der ablauf jetzt ist und habe auch noch keine Beratungsstelle gefunden wo ich mich informieren kann.

Die ärzte sagen Sie müsste jetzt eigentlich aufwachen, Sie müsse von der Intensivstation erstmal auf eine "normale" und dann in ein Pflegeheim... weiss einer wie da die zeiten sind? Ich würde mich auch gern über die Pflegeheime informieren.

Hat jemand einen Tip für eine Gute Beratungsstelle wo ich meinen Tausenfragen los werden kann ohne die Antwort zubekommen Sie sind nicht der Ansprechpartner in bezug auf diesen Patienten.

Ich wünsch Dir und Deiner Oma alles gute und viel Kraft.

auch von  mir schon mla vielen Dank

Ute

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Was sagt denn der Soziale Dienst vom Krankenhaus ? In jedem gibts so einen...

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

das was beersche geschickt hat ist sehr gut!!

was ich nur nicht verstehe ist, warum noch kein Pflegeplatz suchen da sonst die Reha nicht genehmigt wird. Das ist ja völliger unsinn. Was hat das eine mit dem anderen zu tun?? Ich werde das Thema hier weiter verfolgen und mal die anderen Danach Fragen, die ich hier so kenne. Ist das OK??

Lg Keiler

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ich glaube, dass das richtig ist. Eine Reha wird nur gemacht bzw bezahlt, wenn sie Verbesserungen verspricht. Wenn man jetzt aber einen Heimplatz verschafft wird die Kasse die Reha ablehnen mit der Begründung, dass der Betroffene seinen Allgemeinzustand mit einer Reha eh nicht verbessern könnte und gleich ins Heim gehen kann.

#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ja genau das habe ich leider auch nur rausbekommen können, ich hatte nämlich mit meiner KK gesprochen, wie das funktioniert. Und die konnten mir auch nur das so beantworten wie bei Selene.

Lg Keiler

3228 Aufrufe | 7 Beiträge