#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ich wohne in UK, Mama in Rosenheim

Hallo ihr Lieben,

 

neu hier und sehr froh, dass ich hier gelandet bin.... dumm, dass ich solange gebraucht hab. Naja.

Meine Ma hatte 2008 einen SA links und weil sie alleine wohnt hat sie lange gelegen drum sind die symptome sehr manifest. Sie ist rechts hemi, kann aber inzwischen wieder gehen (kleinere Distanzen, vor allem im haus braucht sie keinen rolli mehr), der rechte arm, naja, aber es geht noch was. das schlimmste ist die (enorm verbesserte) aphasie und die cognitiven beinträchtigungen. und, natürlich die emotionellen ausbrüche.

 

mama ist wirklich ehr unabhängig geworden, braucht aber schon jemanden um sich rum, sie fällt auch mal hin und weil sie markomar nimmt sind kleiner unfälle nicht ungefährlich.bisher waren polnische damen da, die waren im grossen und ganzen gut, aber teuer. das geld ist jetzt futsch. ich helfe mir mit einem herrn, der aus vietnam angeflogen kam und gegen kost und logis und taschengeld ein auge auf mama hält. Leider hat das nicht so genial funktioniert und es kommt eine dame aus canada (ich hab die anzeige bei justlanded.com aufgegeben).

mein problem ist, dass ich von hier so machtlos bin. es gibt noch einen betreuer, der aber herylich wenig mit mir kommunziert und ich komm mir hier recht hilflos vor. zum beispiel denke ich, mama bräuchte eine verhaltenstherapie. aber ich kann nicht ales von hier regeln.

gibt es denn, ausser einem betreuer, hilfe, die mich unterstützen könnte. Jemanden, der die interessen meiner ma vertritt? Viele ihrer freunde haben sich verdünnisiert und verwandte gibts auch keine. ich bin einfach am ende, weil ich nicht so oft nach D kann (vollzeitstelle).

Ist jemand vielleicht in der gleichen situation und weiss, wie ich das am besten managen kann?

 

mil lieben grüßen

Ella

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Liebe Ella,

 

das ist wirklich nicht einfach und die Interessen deiner Ma müsste eigentlich ihr Betreuer vertreten. Wenn es mit diesem nicht klappt, wende dich an das Vormundschaftsgericht, welchen diesen Betreuer bestellt hat und beschwere dich und fordere Überprüfung!!! Ihr müsst diesen Betreuer evtl. ja auch bezahlen und leider ist es nur allzu oft so, dass die gesetztlichen Betreuer nicht richtig arbeiten. Ich bekomme das immer wieder mit bei uns im Haus. Da haben die älteren Menschen Betreuer (gesetzliche) und im letzten Sommer ist es 3x passiert, dass drei ältere Menschen tot in Ihrer Wohnung aufgefunden wurden - sie lagen alle drei über eine Woche tot in der Wohnung. Zwei dieser Wohnungen waren komplett vermüllt, obwohl die Betreuer immer angegeben hatten, regelmässig Besuche abzustatten.Aha - in der einen Wohnung musste die Polizei erst mal ne viertelstunde Müllsäcke rausräumen, damit sie überhaupt von den Wohnungstür in den Flur kamen! (Das sagt mir alles)

Wende dich ruhig ans Gericht, die Richter wissen schon von den Zuständen und handeln dann auch entsprechend.

Gibt es bei euch nicht auch ehrenamtliche Helfer, die ab und an mal nach dem rechten sehen?

LG

Denise

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Denise, herzlichen Dank... ich hab schon daran gedacht, mich ans Gericht zu wenden. allerdings habe ich heite gehoert, dass der gute Mensch zweimal bei Mama war, nur mir hat er nix gesagt. Aber ich hoer mich mal vorsichtig um, vielleicht gibts ja alternativen.

 

Ehrenamtlich gibt es eine Dame im Dorf, die sich inletzter Zeit auch Nachbarschaftshilflich-unabhaengig kuemmert, aber das ist halt eine, eine std pro woche, Gibt es oertlche Schlaganfallorganisationen, die sowas evtl machen?

 

Na, ich suche mal in Net. Erstmal lieben Dank!

Hach....

Ella

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Ella,

hat Deine Mutter ein Pflegestufe? Oder ist sie da zu fit für? Dann könnte ein Pflegedienst wenigstens ab und zu mal vorbei kommen.Was jetzt natürlich auch nicht die super Lösung ist.

Lieber Gruß Ljomi

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Ljomi,

doch, pflegestufe 1, aber weil immer jemand mit mama gewohnt hat (die polnischen Damen), haben wir keinen Pflegedienst in anspruch genommen. Allerdings wird jetzt das gled knapp und wir ueberlegen, ob wir nicht staatliche unterstuetzung beantragen sollen, da brauchen wir ja dann den Pflegedienst.

mal sehen.

danke fuer die Antwort auf jeden fall

Ella

1909 Aufrufe | 5 Beiträge