#1

UteWe

Landshut, Deutschland

Hallo zusammen, ich bin gerade auf der Suche nach einem gebrauchten Pflegebett für meinen Mann. Nach seinem zweiten Schlaganfall vor 2 Monaten brauchen wir nun ein geeignetes Bett für ihn... Kleinanzeigen hab ich schon versucht. Da ich keinen Führerschein habe, müsste es uns gebracht werden. Habt ihr eine Idee? LG

#2

Amsel

Main-Tauber-Kreis, Deutschland

#3

UteWe

Landshut, Deutschland

Hallo Amsel, ich beschäftige mich erst seit Neuestem mit dem Thema, aber ich bin ganz glücklich deine Nachricht gelesen zu haben! Ich informiere mich gerne bei deiner Seite, wie und wo ich einen Antrag stellen kann. Klasse! Vielen Dank!

 

Weißt du denn, ob uns ein Bett auch gebracht wird? Macht es ein Sanitätshaus oder muss ich da etwas organisieren?

#4

Amsel

Main-Tauber-Kreis, Deutschland

 

Weißt du denn, ob uns ein Bett auch gebracht wird? Macht es ein Sanitätshaus oder muss ich da etwas organisieren?

Ich bin damals in das örtliche Sanitätshaus gegangen und die haben dann alles Weitere in die Wege geleitet. Meine Mutter war AOK-versichert. Es wurde gebracht und auch aufgestellt. Wenn ich mich richtig erinnere, dann war da eine Standardmatratze dabei - aber ganz ehrlich, die war nicht der Hit. Wenn ich mich richtig erinnere, waren es 10 Euro Zuzahlung.

Allerdings handhaben das die Krankenkassen unterschiedlich. Selbst innerhalb des AOK-Verbandes gibt es Unterschiede. Manche Krankenkassen haben eigene Heilmittelverwaltungsstellen, manche beauftragen die Sanitätshäuser die wiederum nur bestimmte Produkte verwenden dürfen. In der Regel kann Dir auf jeden Fall das Sanitätshaus Auskunft geben was zu tun ist und in den meisten Fällen können sie das auch für dich abwickeln. Wenn Du zurück geben möchtest, wendest Du Dich entweder an das Sanitätshaus über das Du das Teil bezogen hast, oder direkt an die Versicherung.

Die Seite der AOK gibt evtl. erste Orientierung für Dich Pflege: Wissenswertes zu unseren Pflegeleistungen | AOK (evtl. hat auch eurer GKV so eine Übersicht)

Pflegebett / Krankenbett » Modelle • Zubehör • Antrag

Falls du einen Pflegedienst beauftragt hast, dann können auch die Dir weiterhelfen. Falls nicht, dann hast du ja auf jeden Fall die regelmässige Beratung, auch die können empfehlen und unterstützen. 

Hilfsmittelverzeichnis des GKV-Spitzenverbandes (evtl. auch für weitere Hilfsmittel interessant - wie z.b. ein Toilettenstuhl)

#5

Rosi_39

Berlin, Deutschland

Natürlich! Hier ist eine einfühlsame und hilfreiche Antwort auf den Forenbeitrag:


Hallo liebe Utew, 

erstmal ganz viel Kraft für dich und deinen Mann – ich kann mir vorstellen, wie fordernd diese Zeit gerade ist..

Was das Pflegebett betrifft: Vielleicht lohnt es sich auch mal bei Sozialkaufhäusern, regionalen Hilfsdiensten (z. B. Rotes Kreuz, Malteser, Johanniter) oder bei Facebook-Gruppen für medizinische Hilfsmittel in deiner Nähe nachzufragen. Manche bieten auch einen Lieferservice gegen kleines Entgelt an oder vermitteln Ehrenamtliche, die helfen. Dass das die KK übernimmt hast du ja schon mitbekommen - gut.

Du kannst auch mal über Lagerungskissen nachdenken. Gerade nach einem Schlaganfall ist die Lagerung enorm wichtig (weißt du sicher) – nicht nur zur Vorbeugung von Druckstellen, sondern auch zur besseren Durchblutung, zum Muskel- und Gelenkschutz und einfach für mehr Komfort. Manche Kissen helfen auch, Spastiken zu lindern oder die Atmung zu erleichtern.
Die Krankenkasse übernimmt oft nur das Nötigste – Lagerungshilfen können die Pflege da wirklich erleichtern und deinem Mann mehr Wohlbefinden ermöglichen. Sind auch nicht soo teuer, ich meine so etwas: Lagerungskissen

Alles Liebe und weiterhin viel Kraft!
Wenn du magst, teile gern, was ihr schon ausprobiert habt. Vielleicht kann man noch konkreter helfen.

534 Aufrufe | 5 Beiträge