#11
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo nimue

zu der Ergo-Therapie-Erweiterung habe ich einen Tip aus meiner Erfahrung. Ich bin freischaffender Künstler und habe aus der Not eine Tugend gemacht.

Von Haus aus bin ich Maler und Zeichner, habe aber als mir die Arbeit mit Knetgummi usw. zu langweilig wurde angefangen kleine Skulpturen zu erstellen. Ein wenig Draht als Gerüst, selbst-trocknende Modeliermasse und schon gehts los. Mir macht es Spass und übt ungemein, manchmal vergesse ich sogar meine motorische Einschränkungen !;) (meine linke Körperhälfe war gelähmt) 

Vielleicht schlummert ja auch in Dir (oder Euch) ein handwerkliches Talent das gefördert werden möchte.:) Anregungen findendes Du evtl. beim Künstlerbedarfsladen usw. (meiner ist der Gestärcker Verlag, auch im Internet präsent und die Sachen kommen mit DHL.)

Viel Spass bei Ausprobieren

Gruß Hannes

Ps.: jede Bewegung hilft weil sie das Gehirn träniert.

#12
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hab noch   keine ergo nur physio ... warum weiss ich nicht ... vielleicht, weil ich noch auf den mrt-termin warte.

ich versuch auch immer mit links zu üben.... kartoffeln schälen, gemüse putzen, zwiebeln schneiden... oje ... wenn ich nicht, was zu essen bräuchte... würd ich es echt lassen

mit links türen öffnen, aufschließen.. ohne den schlüssel abzubrechen

die tastatur mit 2 händen zu bedienen, deswegen fass ich mich meistens recht kurz....gott sei dank gibt es die löschtaste

es hilftt mir gut, bewegungen gleichseitig auszuführen... ist dann irgendwie leichter... deswegen klappt brustschwimmen, rückwärts hunde paddeln, aber kraulen ist echt schwer

mein neuestes spielzeug ist ein flummi, mit dem ich 2-3 minütig übe, kapazitäten sind noch begrenzt... das meiste brauche ich noch, durch den alltag zu kommen

ich finde, die herausforderung ist, sich immer neu zu motivieren, bewegung zu probieren... ich denk mir immer neue kleinigkeiten aus.... ist schon echt nervig, wenn nur teilweise läuft, was man will

gruss sabine

#13
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Sabine

das sehe ich genauso--da ich wieder einmal von der AOK-Hessen eine 3 monatige Zwangspause einlegen muss versuche ich mich an anderen Dingen--ist zwar manchmal schwierig aber es geht!

Gruss von Stephan;)

#14
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

ich hab mich noch gar nicht schlau gemacht, wo die grenzen bei uns in berlin sind....wieviel physio hast du denn bekommen ?

gruss sabine

#15
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo miteinander,

ich wundere mich über die schon einige Male angesprochenen Therapiepausen !?

Seit meiner Rückkehr aus der Reha im Dez. 2009 bekomme ich durchgängig Physio-, und Ergotherapie sowie Massage und Elektrotherapie verordnet, alles außerhalb des Regelfalles und meine KK, dieTechniker Krankenkasse, hat sich bisher noch nicht gemukst.

Glück oder eine gute KK ?!?

Gruß Hannes

#16
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

das macht mir ja mut, bin auch bei der techniker

gruss sabine

#17
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

ich wundere mich auch immer wieder über diese Therapie-Pausen. Mein Mann ist nun 18 Monate daheim und bekommt wöchentlich 2 x Physio, 2 x Physio mit Gerätetraining und 3 x Ergo, die Fahrten zur Therapieeinrichtung werden auch übernommen. Wir sind auch bei der Techniker! Finde es aber unmöglich dass da offenbar jede KK ihre eigenen Regeln macht.

 

#18
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

meine oma bekommt gar keine ergo rezepte das hat ihr physio schon versucht aber keine chance sagt er und er empfindet das für wichtig das sie die bekommt

#19
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Nicole,

festzustellen, welche Therapien für einen SA-Partienten sinnvoll und wichtig sind ist nicht Aufgabe der Therapeuten sondern der behandelden Ärzte (Neurologe oder Hausarzt). Wenn die eine Therapie für richtig finden, müssen sie nur eine Verordnung ausschreiben.

(:Omanchmal hilft ein wenig Nerverei oder ein Arztwechsel wenn die sich, aus welchen Gründen auch immer, sträuben !)

Ich denke und das ist auch meine Erfahrung, das zumindest die hauptsächlichen Anwendungen, die in der Reha gemacht wurden, weitergeführt werden müssen.

Gruß Hannes

#20
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

habe mal eine Frage zu dem Bauchgürtel. Ist das ein spezieller Bauchgürtel gewesen, der dich in die Lage versetzt hat, zu schwimmen; also aus einem Sanitätshaus?

 

LG

Marion

7849 Aufrufe | 30 Beiträge