#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

ich wohne in einem kleinen dorf und habe daher keine therapieangebote in der nähe. ich möchte meinen angehörigen nicht zumuten mich ständig rumzukutschieren, also mach ich halt das weiter, was ich auch in der reha gemacht und gut gefunden hab.

ich würde mich freuen wenn ihr mir erzählen würdet, was eure ergotherpeuten mit euch üben. für mich selber hab ich mir zurechtgelegt: bügeln, kartoffel schälen, backen.

mein neuester versuch war stricken mit dem gelähmten linken arm als reine haltehand. das klappt von der technik her  - es kommt allerdings noch nichts produktives dabei heraus.

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

:) das hört sich gut an. Ich würde alles ausprobieren.

gehts nur um den linken Arm oder ist das linke bein...die ganze linke Seite betroffen ?

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo@alle:)

da ich schon seit 11 Jahren unter einer Halbseitenlähmung :(leide hatte ich schon viele Ergotherapeuten die mich auf dem Weg der Besserung bekleiteten---in meiner 9 monatigen Zeit in der Reha lernte ich ein Körbchen zu flechten und einen Ferarri aus Holz für meine Twins ;)gebaut--nachdem ich die Reha beendet hatte war ich bei einer Ergotherapeutin die mich mitgenommen hat in eine Spezialklinik in Tschugg/Schweiz-in dieser Therapieeinrichtung wurde ich nach Proffesor Carlo Perffetti therapiert--da ist alles über die Wahrnehmung gelaufen--das wurde mir mit der langen Zeit zu mühsam und ich lernte eine andere Ergotherapeutin kennen die mit mir auch mal "kochte":)also Dinge die ich im täglichen Leben auch brauche--zur Zeit übe ich am Gangbild und an der Rumpfstabilisation-meine gelähmte Hand ist immer nur zur Faust--hatte mir vor ein paar Jahren Erfolge versprochen in dem ich mir BothoxI)spritzen liess--aber das war auch nicht das Grüne vom Ei.Gruss von Stephan;)

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo!:)

Erstmal finde ich es super von dir,dass du diesen Ergeiz und die Kraft aufbringst!Ganz große Klasse! Meine Oma hat in ihrer letzten Ergotherapiestunde einen Bastkorb geflochten...der ist auch super geworden. Also handwerkliche Dingen wie basteln sind garantiert gut:) Viel Erfolg wünsche ich dir!!

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ich hab leider keine Therapeutin, also konzentrierte ich mich, daß ich die linke Hand einbeziehe und, man lernt viel dazu, Türen öffnen und schließen, übe ich nur mit links usw dauert zwar, aber Zeit hab ich jetzt ja genug

#6

kikakikakiki

bei Dortmund, Deutschland

Hallo,

ich sammel gerade Dosen und Gläser mit Deckel in verschiedenen Größen. Ich übe daran die Deckel mit der betroffenen Hand zu öffnen und wieder zu schließen. Wenn es dann klappt auch auf Ausdauer, also wie oft schaffe ich es ohne Pause. Da beginne ich mit dem größten Deckel in der Handfläche. Schließlich beim Kleinsten muss ich auf die Finger Zeigefinger und Daumen zurückgreifen, was natürlich am schwierigsten ist. Ich find es gut, da man durch die Drehbewegung das Handgelenk mobilisiert und die Trainingsmittel kosten nichts. Hat man keinen Bock mehr, dann kommt eben alles in den Müll. Ich fand es einen Versuch wert.

Gruß Kika


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »kikakikakiki« (08.01.2012, 13:27)
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Zitat von: kikakikakiki

Hallo,

ich sammel gerade Dosen und Gläser mit Deckel in verschiedenen Größen. Ich übe daran die Deckel mit der betroffenen Hand zu öffnen und wieder zu schließen. Wenn es dann klappt auch auf Ausdauer, also wie oft schaffe ich es ohne Pause. Da beginne ich mit dem größten Deckel in der Handfläche. Schließlich beim Kleinsten muss ich auf die Finger Zeigefinger und Daumen zurückgreifen, was natürlich am schwierigsten ist. Ich find es gut, da man durch die Drehbewegung das Handgelenk mobilisiert und die Trainingsmittel kosten nichts. Hat man keinen Bock mehr, dann kommt eben alles in den Müll. Ich fand es einen Versuch wert.

Gruß Kika

Hallo Kika,

das ist ja eine tolle Idee. Wenn Mennes Arm mal soweit ist, werden wir das unbedingt ausprobieren!

#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo,

jede art von hausarbeit ist geeignet physiologische bewegungsstrukturen wiederzubringen.
es geht aber darum dass es nicht nur darum geht es irgendwie zu versuchen.
am besten mit der anderen hand vergleichen wenn es geht.
es kann sonst zu verspannungen bis zu fehlbildungen kommen.

l.g.margy

#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Margy hat insofern recht, dass Verspannungen alle Probleme (auch die Lähmung) verschlimmern. Einfach im Alltag ohne Gewalt immer versuchen, was geht; es wird mit der Zeit immer mehr.
Hast du überhaupt keine Therapien? Ich finde Physiotherapie wichtiger, wenn der Therapeut gut ist. Da bekomme ich auch immer gezeigt, was ich selbst weiter probieren kann.
Für Ergotherapie suche ich gerade eine andere Praxis, in der die Therapeuten neurologisch bewanderten sind als die jetzigen, ist nicht ganz einfach.

#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

ich war sogar mit meiner Ergotherapeutin vor 4 Jahren im Freischwimmbad und Sie lies mit mit einer HalbseitenlähmungI)und einem Bauchgürtel Graul schwimmen!Gruss von Stephan;)

7845 Aufrufe | 30 Beiträge