#1
Avatar

Unknown

Deleted

mein Pa weint nur noch

Hallo, ihr Lieben

 

ich war lange nicht hier.

Ich habe ein Problem mit meinem Pa, sein Schlaganfall ist nun bald ein Jahr her und seit einigen Wochen ist er tief traurig und ich denke auch depressiv. Es äußert sich mit spontanen teilweise richtigen Weinattacken, manchmal wenn ich komme ist er schon am weinen und es passiert auch immer öfter ist mein Eindruck. Zusätzlich lehnt er seine Therapien ab und ich hab mit seiner Ärztin nun vereinbart das wir ne Pause machen mit Ergo und Logopädie. Meine Angst ist das diese Pause nicht eine Pause bleibt sondern das Aus ist was Therapie an geht nur weil Pa nicht will/ablehnt dabei ist es doch so wichtig für ihn und wenn ich ihn darauf ansprechen und er mir zu stimmt wieder mit zu machen kam die Therapeutin für umsonst.

Ich weiß nicht weiter und bin am überlegen meinen Pa über die Ärztin mit Antidepressiva oder Stimmungsaufhellern oder ähnlichen behandeln zu lassen.

Oder habt ihr noch ne Idee???? Ich fühl mich jedesmal so hilflos wenn er weint  und weine fast mit ihm und muss dann innerlich soviel Kraft aufwenden ihm etwas positives zu erzählen, um Ihn abzulenken. Auch meine Mutter ist schon soweit das sie sich teilweise scheut zu Pa ins Heim zu fahren und ihn zu besuchen und mit ihm Zeit zu verbringen.

 

Liebe Grüße, geene

#2
Avatar

Unknown

Deleted

Liebe geene,

Tabletten wie Antidepressiva helfen kurze Zeit, würde ich nur empfehlen wenn nichts anderes mehr hilft. Dieses tiefe Loch erfährt jeder SA Patient kurz oder später. Auch ich habe das mit gemacht, allerdings hat sich dies sich mehr in Aggression geäussert. Den besten Weg kann Dir nur die Zusammenarbeit mit der zuständigen Ärztin geben. Evt. schlägt die Ärztin professionelle Hilfe wie einen Therapeuten vor. Ich kann gut nachvollziehen, das Du Dich hilflos findest, aber ein positives Gefühl Deinem Pa herüber zu bringen, gibt ihm mehr als jede Tablette. Auch wenn es Dir vorkommt, das Du im Wasser schwimmst und trotzdem untergehst, der Weg und Zugang findet nur über eine positive Stimmung zu Deinem Pa. Nimm seine Hand, halte Sie feste, rede mit ihm über seine Erfolge, gib ihm das Gefühl ein lebenswerter Mensch zu sein. Ich weis, es kostet sehr viel Kraft und Energie, die ich Euch auch wünsche, bedenke aber, Du möchtest wenn Du in der Situation stecken würdest auch die Achtung haben wollen. Gib Deinem Pa den Mut durch Deine positive Einstellung zurück, das ist meine Empfehlung, ich drück Dir die Daumen durchzuhalten.

LG Romanus

#3
Avatar

Unknown

Deleted

Liebe Geene,

auch ich halte von einer dauernden Gabe von Antidepressiva nichts, weiß aber,

daß die Ärzte schnell bereit sind, diese zu verabreichen.

Ich weiß nicht, ob du schon mal was von den Bachblüten gehört hast. Der eine oder andere

mag mich vielleicht belächeln. Mein SA liegt ja schon 5 Jahre zurück und ich habe seitdem

in unregelmäßigen Abständen mit Panikattacken zu kämpfen. Im akuten Stadium helfen mir

die sogenannten Rescue-Notfalltropfen. Dauerhaft nehme ich eine Mixtur von 5 Blüten, die ich

mir nach meinen Bedürfnissen in der Apotheke zusammenstellen lasse,

sehr gut kannst du die Wirkung der einzelnen Blüten in dem Buch "Heile dich selbst" -bei Amazon für

7 € erhältlich- nachlesen.

Habe diese Mixtur mal für ein Vierteljahr weggelassen, die Panikattacken kamen wöchentlich,

manchmal zweimal. Seit 4 Wochen nehme ich sie wieder regelmäßig und gut ist es .

#4
Avatar

Unknown

Deleted

Auf jeden Fall Kontakt zur behandelnden Ärztin und ggf. Fachärzte der Psychiatrie / Psychotherapie...

Depression ist ein heilbarer Zustand und ein defininiertes Krankheitsbild.

Ohne Bachblüten zu belächeln, --> Medikamente sind meist Therapie der Wahl! Depression hat oft was mit Missverhältnissen bestimmter Botstoffe im Gehirn zu tun, und angstlösende / stimmungsaufhellende Medikamente können hilfreich sein...

Grüße


Time is brain
Ges-u.Kr.Pfl. - Klink für Neurologie + Stroke Unit

#5
Avatar

Unknown

Deleted

moin zusammen,

ich an Deiner Stelle würde Deinen Vater in jedem Fall einem FA für Neurologie und Pschiatrie vorstellen.

Steht die Diagnose, würde ich in jedem Fall Antidepressiva geben. Es muss ja nicht für den Rest seines Lebens sein. Moderne Antidepressiva sind ja "nüscht von den ma uffen Tischen tanzt"(Zitat meines Neuros*ggg) oder alles in rosaroten Farben sieht. Die Energie, die die Depression bindet, steckt er (und kann das dann auch eher) in Ergo. KG und Logo.

Grüsse

der_Unbekannte

4572 Hits | 5 Posts