#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

 

mein Vater (56) ist nun gut 3 Monate nach seinem schweren Schlaganfall (links, große Teile der linken Gehirnhälfte zerstört) wieder zu Hause. Er kann mittlerweile in der Wohnung mit Stock ganz gut laufen, Rollstuhl benutzt er drinnen gar nicht mehr. Die Pflege übernehme ich unter der Woche soweit, während meine Mutter arbeitet. Jetzt wollen wir ihn langsam daran gewöhnen, alleine zu Hause zu bleiben. Sein rechter Arm ist noch gelähmt, zeigt aber immer mehr Bewegung. Er hat eine relativ schwere Aphasie, kann aber durchaus auf alle Fragen korrekt Antworten. Lesen geht ein bisschen, keine langen Sätze, einzelne Wörter gehen immer. Nun ist er an sich auch damit einverstanden, zumindest bis mittags alleine zu bleiben. Seine größte Angst ist aber die Langeweile. Er beschäftigt sich zwar am Laptop (spielt Skat, Freecell etc.), guckt fernsehen und hört Radio, aber ihm fehlt tagsüber eine richtige Beschäftigung. Wir haben bereits eine neue Reha beantragt, die hoffentlich bald genehmigt wird, damit er lernt, den Alltag an sich noch etwas besser meistern zu können, wobei ich sagen muss, dass er gemessen an den Prognosen schon so unglaublich viel geschafft hat!

Hat jemand von euch damit Erfahrungen oder Ideen, mit was er sich die Zeit vertreiben könnte?

Er hatte vorher keine wirklichen Hobbys, war Hausmann und hat sich immer ums Essen kochen und halt anderen Hausarbeiten gekümmert und war viel mit dem Auto unterwegs. Das geht jetzt erstmal nicht mehr.

 

Lg

Sandra

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Sandra,

bekommt er keine weiteren Therapein wie KG, ERGO, LOGO etc???

Dann könnte man sich mit den Therapeuten absprechen, ob die nicht morgens machen kann.

Gruß Yvonne

 

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ja natürlich bekommt er noch Logo, KG und Ergo. Zur Ergo fährt meine Mutter immer mit ihm in die Praxis, weil es dort einfach mehr Möglichkeiten gibt. KG kommt zwei Mal die Woche nach Hause, auch immer Mittags, aber das ist ja immer nur so ne halbe Stunde und dann ist ihm wieder langweilig. Die Logopädin kommt zwei Mal die Woche, einmal morgens und einmal am späten Nachmittag. Das lastet ihn auf Dauer auch nicht aus. Er macht jetzt ab und zu Sportwetten im Internet, wie vorher auch schon. Ich habe aber Angst, dass er dauerhaft Depressionen bekommt, wenn er nichts wirkliches mehr zu tun hat :D

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Sandra, ich sehe es etwas anders. Größere Bewegungsmöglichkeiten sollten bei der KG  gegeben sein. Die Ergo könnte meiner Meinung nach besser zu Hause statt finden. Dort geht es eigentlich mehr darum den betroffenen Arm zu betätigen. Das könnte gut auch mit Hausarbeiten, vielleicht Kartoffelschälen gemacht werden. Die Ergo kann sicher besser die häuslichen Möglichkeiten in die Therapie mit ein bauen. Vielleicht könnte man da da ja etwas ändern.

LG Ingrid

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Sandra!

konnte er vielleicht mit einem Dreirad fahren?

LG

Chicco

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo.

ich möchte und kann hier keine vorgefertigten anregungen liefern
möchte aber ein wort hier einbringen,
das einer sinnvollen aufgabe.

l.g.margy

#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

@ Ingrid: Ja, da stimme ich dir zu, dass auch bei KG die Möglichkeiten in der Praxis selbst besser sind als zu Hause. Aber mein Vater kommt sehr gut mit seiner Physiotherapeutin klar und macht gerne die Therapie mit. Die macht allerdings nur Hausbesuche. Anders war es bei der Ergotherapeutin, da stimmte das Verhältnis überhaupt nicht und die Sachen, die sie mit ihm gemacht hat ( vor allem seinen linken Arm trainiert wo er doch rechts betroffen ist !?), waren aufgrund ihrer wenigen Erfahrung mit Schlaganfallpatienten nicht gerade gut. Jetzt haben wir in der Rehaklinik einen Ergotherapeuten gefunden, die auch ambulant Leute betreuen. Und den findet mein Vater toll und geht auch gerne zur Therapie.

 

@ Chicco: Meinst du ein Dreirad um sich draußen fortzubewegen? Soweit ist mein Vater noch nicht. Er kann zwar alleine gehen in der Wohnung, aber die paar Treppenstufen nach draußen kann er alleine nicht gehen, da ist er noch zu unsicher. Aber eine ähnliche Überlegung hatte ich auch schon, allerdings dachte ich da eher an ein Liegeergometer für zu Hause, da kann er trainieren um Ausdauer beim Laufen zu bekommen.

@ Margy: In der Tat, er braucht wieder eine sinnvolle Aufgabe für sein Leben! Aber momentan denkt er oft, dass jetzt eh alles so bleibt wie es momentan ist und er nie wieder in der Lage sein wird, z.B. in den Urlaub zu fliegen. Da hilft auch alles dagegen anreden nichts.

 

Viele Grüße

Sandra

 

#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

@ margy ...mit augenzwinkern und breitem lächel frage ich einmal ganz dumm....;)

          sind hausarbeiten und radfahten nicht  *sinnvoller *   als am pc sportwetten zu machen ?

Allgemein finde ich das der ablauf der täglichen arbeiten und seine anforderungen an den bewegungsablauf erst einmal wieder erreicht werden sollen und finde diese ackerei anstrengend genug . Es hört sich aber so an als ob dem betroffenen überhaupt eine gewisse *sinnhaftigkeit * der übungen fehlt ?

Gruß Belli

#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Sandra

ich dachte an ein Herrendreirad ,  Liegeergometer ist doch auch langweilig und bestimmt auch schweirig da rauf zu kommen,ich würde den Gedanken an das  Dreirad fahren  nicht aufgeben ,ich kann Dir Foto´meines Rades senden wenn Du willst

LG

Chicco

4313 Aufrufe | 9 Beiträge