#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

beim Hingucken tuts schon weh

Da ich ja wohl eine Rabentochter bin, löschen ich diesen Beitrag!


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »ex.tunc« (10.07.2011, 16:50)
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Liebe Iris,

kann deine Mutter selbst schlucken, bzw. Gurgeln und ausspucken??? Dann wäre wohl eine Mundspülung recht gut.

Soviel ich weiss, gibt es aber auch Sprays zur Mundhygiene, die einfach in den Mund und Rachenraum gesprüht werden. Wir hatten zur Mundpflege, dadurch das mein Mann kein Immunsystem besaß - (das hatte aber nichts mit seinem SA zu tun) immer eine spezielle Tinktur, mit dem ich ihm den Mund und Rachenraum immer abpinseln musste. Die war gegen Pilze und Keime, weiss aber den Namen nicht mehr - kann ich dir jedoch herausuchen.

Aber wieso sind da blutige Krusten? Bei uns in der Intensivstation wurde die Mundhygiene jeden Tag gemacht. Später in der Reha leider auch nicht mehr, da musste mein Mann betteln, das man ihm seine Zahnputzsachen ans Bett bringt. Aufstehen konnte er ja nicht alleine und da hat das auch sehr gelitten, aber solch einen Zustand im Hals und Rachenraum hatte er nie. Von seinen Onkologen bekam er dann diese Tinktur, eine orangene festflüssige Cremeartige Tinktur, mit der man den Mund und Rachenraum einpinseln musste. Ich schau mal, ob ich den Namen noch in den Medikamentenlisten finde, ansonsten frage ich in unserer Apotheke. Da bilden sich ja sonst Bakterien und Keime ohne Ende die sich dann durch die Bronchien in die Lunge ziehen 😞

 

Hier noch ein Link dazu:

http://medikamente.onmeda.de/Anwendungsgebiet/Pilzinfektionen+im+Mund.html

 

Wie gesagt, nach dem Mittel schau ich dir nach. Das ist ja schon ungeheuerlich 😞

 

So habe mal nachgesehen - wir hatten zu Beginn Ampho-Moronal-Suspension zum Einpinseln - danach als mein Mann schlucken konnte hatten wir die Lutschtabletten. Da mein Mann ja noch seine Immunschwäche hatte, mussten wir da ganz besonderen Wert drauf legen. Da deine Mutter aber wohl schon einen Mundsoor hat, würde ich das Spray empfehlen - mit Nystatin. Trotzdem aber mit dem Arzt absprechen, gibt es glaube ich zwar ohne Rezept, aber trotzdem. Irgendwas muss auf jeden Fall gemacht werden.

LG

Denise


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »Mihapix« (07.07.2011, 00:28)
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

moin Iris, moin zusammen,

Deine Beschreibungen klingen nach einem Soorbefall des Mundraumes, veruracht durch einen Hefepilz (candita albicans).

Eine gute Mundhygiene sollte dabei helfen, das wieder in Ordnung zu bringen.

LG Norbert

2689 Aufrufe | 3 Beiträge