Hallo
Ich habe nur eine kurze Frage. Meine Mutter erlitt vor 1,5 Jahren einen kompletten Media- und Posteriorinfarkt links. Schon kurz darauf wurde prophylaktisch eine antiepileptische Therapie mit Keppra, dann weiter mit Levetiracetam begonnen. Da sie sehr viele Medikamente einnehmen muß, und daher auch erhöhte Leberwerte hat, sehen wir gerade, was davon zwingend notwendig ist und was man weglassen kann. Da sie noch nie einen epileptischen Anfall hatte, haben wir, natürlich unter Rücksprache mit ihrem Neurologen, das Levetiracetam von 1000mg täglich auf 500, und seit 6.1. auf 0 gefahren. Jetzt meine Frage. Ich lese/höre dazu unterschiedliche Meinungen. Zum einen habe ich gelesen, dass nur 2-4% der Schlaganfallpatienten überhaupt jemals einen Anfall bekommen, wobei der Schlaganfall aber die häufigste Ursache für Altersepilepsie ist. Da die Prozentzahl so gering ist, wird eine Dauertherapie mit Antiepileptika nicht empfohlen. Andere wiederum meinen, dass das brandgefährlich wäre, weil es nach Hirnverletzungen eben häufig zu Anfällen kommt. Was davon stimmt? Wer hat Erfahrungen und kann weiterhelfen? Danke für die Antworten.