#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo an alle Aktiven,

ich suche nach neuen Ideen für die ambulante Therapie nach dem Schlaganfall, die besonders auf den sog. "erlernten Nichtgebrauch" der betroffenen Hand eingeht. Bei einer Vortragsreihe über neue Therapieverfahren hatte ich etwas über die "Spiegeltherapie" erfahren. Einige Patienten bei uns würden dies gerne ausprobieren. Bevor ich aber eine teuere Fortbildung buche, möchte ich gerne wissen, ob jemand im Forum schon Erfahrungen damit gesammelt hat.

Viele Grüße.

:) Mesa


Wer auf meiner Website stöbern mag, findet dort ein kleines Schlaganfall-Lexikon, Tipps zu Feinmotorik, Reha, Sensibilität, Einhänderschleife, Fotos aus der Aktivitäts-Therapie mit Hund in der Natur und was mich sonst noch interessiert.

Liebe Grüsse an Alle von Lieschen, John und Mesa :-)

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Mesa ;)meine Ergotherapeutin hat mich immer vor einen Spiegel gestellt und erkannte das Problem sofort--ich habe seit meinem Hirnschlag ;(den ich vor 8 Jahren erleiden musste--da ich damals nicht die Mitte gefunden habe und das gute Bein sehr belastet habe musste ich auch noch einen Bandscheibenvorfall erleiden--mal sehen ob Du noch einige Statements bekommst.Viele Grüsse von Stephan :)auch unter www.stephan-beer.homepage.t-online.de  jetzt mit einem Schlaganfall-Risiko-Test oder auch unter www.wer-kennt-wen.de
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Mesa
Ich mache die Spiegeltherapie zu Hause,das ist toll.
Ich stelle einen Spiegel auf den Tisch, links lege ich die gesunde Hand da vor, die betroffene rechte hinter den Spiegel
im Spiegel sied man dann beide Hände,wenn ich die linke bewege geht die betroffene rechte hinter dem Spiegel automatisch mit,mit den Füssen geht das auch.
Ich hoffe Du weist wie ich das meine

LG Resi
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo beersche,

danke für den Hinweis. Diese Therapie ist auch sehr sinnvoll für das Gleichgewicht und die Körperkontrolle.
Aber ich meine die Spiegeltherapie, die röschen beschreibt.

Ich habe mir mit einigen Patienten schon verschiedene Versuchsreihen ausgedacht. Der Erfolg warsehr unterschiedlich: von nichts spüren, über ca. zwei Stunden deutlichem Kribbeln, bis hin zu leichter Bewegungsverbesserung auf der betroffenen Seite.

Allerdings möchte ich gerne die genaue Methodik erlernen, die den größtmöglichen Erfolg verspricht. Röschen, mögen Sie Ihre Therapeutin fragen, wo sie die Fortbildung gemacht hat?

Ich bedanke mich erst einmal bei Ihnen Beiden.

Liebe Grüsse

:) Mesa


Wer auf meiner Website stöbern mag, findet dort ein kleines Schlaganfall-Lexikon, Tipps zu Feinmotorik, Reha, Sensibilität, Einhänderschleife, Fotos aus der Aktivitäts-Therapie mit Hund in der Natur und was mich sonst noch interessiert.

Liebe Grüsse an Alle von Lieschen, John und Mesa :-)

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Liebe Mesa
Leider weis ich das nicht mehr sogenau..
Ich hatte das i2008 in der Apothekenzeitung gelesen unf im Fernsehen gesehen.
Da habe ich Ihr das gezeigt und wir haben es in dr Praxis geübt und
seid dem mache ich das zu Hause und es sind schon kleine Erfolge erzielt..
Ich nehme ein Glas in die Hand, dann macht die betroffene das gleiche usw..
Leider kann die betroffene hinterher das glas nicht halten,es fällt dann runter
aber das übe ich weiter.

LG Resi
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Mesa, ich selber  habe über diverse Medien von der Spiegeltherapie erfahren und meine Ergo macht das jetzt seit ca. 3 Monaten mit mir, wir üben komplexe abläufe, wobei meine Ergo die gelähmte Hand richtig führt, z.B. auch beim solitaire, die Stäbchen zu greifen und wieder ein zu setzen und los zu lassen, daheim habe ich auch einen Spiegel, der aber derzeit nicht benutzt wird, da ich meine gelähmte Hand aufgrund des erhöhten Tonus nicht richtig ablegen kann. Mal schauen, wenn alles wie geplant läuft nehme ich nächstes Jahr an einer Spiegeltherapie Studie teil.
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Hexe,

das hört sich gut an. Wissen Sie, wer diese Studie macht?

Liebe Grüße

Mesa


Wer auf meiner Website stöbern mag, findet dort ein kleines Schlaganfall-Lexikon, Tipps zu Feinmotorik, Reha, Sensibilität, Einhänderschleife, Fotos aus der Aktivitäts-Therapie mit Hund in der Natur und was mich sonst noch interessiert.

Liebe Grüsse an Alle von Lieschen, John und Mesa :-)

2527 Aufrufe | 7 Beiträge