Was bedeutet die Reform für Menschen mit Demenz?
Bei Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen sollen die ambulanten Leistungen von 460 auf bis zu 2400 Euro im Jahr steigen. Vorgesehen sind zwei Stufen von 100 oder 200 Euro monatlich, je nach Grad der Fähigkeitsstörungen. Eine wichtige Neuerung ist, dass diese Leistungen auch Betroffene beantragen können, die keine Pflegestufe haben.
Dies ist der vom Sozialverband VdK seit Langem geforderte Einstieg in die sogenannte "Pflegestufe 0". Es ist klar, dass auch mit 200 Euro monatlich die Versorgungsprobleme bei Menschen mit Demenz nicht gelöst sind. Deshalb bleibt aus Sicht des Sozialverbands VdK Deutschland die Erweiterung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs auf der Tagesordnung.
Quelle:
http://www.vdk.de/cgi-bin/cms.cgi?ID=de18337&SID=3dT8cAFLeQOkLacoUM0XaHBk4S6QCW
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal bearbeitet, zuletzt von »Tillman« (06.05.2008, 17:49)