#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo, heute habe ich mal eine Frage.

Wir brauchen pro Monat einen Karton Windeln für unsere Mutti. Sie ist von allen Zuzahlungen befreit. Neuerdings müssen wir aber jeweils pro Karton Windeln (90 Stück) 42,00 € an das Sanitätshaus zahlen. Ich finde das ziemlich heftig, immerhin sind fast 500,00 € pro Jahr.

Kann mir jemand sagen, wie es bei Euch ist. Müsst Ihr auch soviel zu zahlen. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Morgen werde ich mich mal deswegen ans Telefon setzen.

Vielen Dank im voraus und eine schöne Woche

Elke

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »Nennchen« (18.11.2007, 21:39)
#2
Avatar

Lotti

Gast

Hallo Elke, erstmal schön wieder von dir zu lesen :).
BEi uns lief das bisher so, das der Arzt immer auf´s Rezept 100 Einlagen Größe 3 (z.B) aufgeschrieben hat. Mama braucht ja nur Nachts die großen Formvorlagen. Wir bekamen immer 3 Packungen je 24 Stück ohne Zuzahlung (die Berechnung hab ich bis heute nicht kapiert, aber egal). Der neue HA schreibt nun 100 Slips auf...und siehe da, jetzt sind es 6 Packungen ;). Hole die allerdings nicht mehr im Sanitätshaus sondern in der Apotheke, da sind sie günstiger.
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Lotti, danke für Deine Antwort.

Du weisst, ich arbeite selbst in einem Sanitätshaus, aber der Tipp mit der Apotheke ist wirklich richtig. Da wird anders abgerechnet.

Aber bei meiner Mutti geht alles über Dauerverordnungen, und ich bekomme so ein bestimmtes Sanitätshaus vorgeschrieben.

Nachdem ich gestern mit der Firma telefoniert habe, hat sich aber alles als Irrtum herausgestellt. Heute kam die Gutschrift.

Nochmals vielen Dank, aber man sieht mal wieder, man darf nicht alles hinnehmen.

Herzliche Grüsse Elke
#4
Avatar

Lotti

Gast

Hallo Elke, ja wir haben ja auch sonst nichts zu tun, als uns noch um den ganzen "kleinkram" zu kümmern ;).
Aber sag mal (man lernt ja nie aus), was sin denn Dauerverordnungen?
#5
Avatar

chilli82

Gast

Hallo Lotti und Elke,


die Erfahrung,dass es in der Apotheke um vieles günstiger ist habe ich auch gemacht.

Im Sanitätshaus mussten wir fast 50 Euro drasufzahlen,in der Apotheke für die gleichen Windelhosen gar nichts.Gut ,in der Apotheke bekomme ich aber eine Packung weniger(22 Windeln weniger) -aber ich mein, trotzdem,das ist unglaublich.Da hat der Apotheker mir dann ausgerechnet,wie viele Packungen er  mir rausgeben kann,ohne dass ich dann noch was drasufzahlen muss- und er hätte auch einen günstigen Lieferanten ,oder so.
Da die Inko meiner Mutter sich auch gebessert hat,sind wir auch mit den 22 weniger ausgekommen.

Vorallendingen war das Sanitätshaus in der Stadt und ich habe kein Auto und musste jeden Monat jemanden organisieren,der das für mich abholt und im schlimmsten Fall habe ich die Dinger manchmal auch mit dem Linienbus nach Hause geschafft.Die Apotheke ,ja,die ist direkt vor der Tür 🙂 hihi-das war was...

An Lotti: wenn ich den Urologen meiner Mutti richtig verstanden habe, dann ist eine Dauerverordnung quasi ein Rezept für einen längeren Zeitraum,zB ein Halbes Jahr.Das wird dann direkt bei der Krankenkasse eingereicht und die beauftragen dann einen Lieferanten für den Zeitraum der Dauerverordnung. Vorteil:man muss nicht jeden Monat Rezept besorgen und Windel durch die Gegend schleppen.Und natürlich keine Zuzahlungen.
Nachteil:Man bekommt quasi "nur" die "Kassenwindeln".Sprich,man kann sich die Hersteller/Marke nicht aussuchen.
Also so ist das bei mir hängengeblieben - weiß net ob das so stimmt.....

lg vicky

1693 Aufrufe | 5 Beiträge