#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo zusammen!
Ich habeschon ziemlich lange nicht mehr geschrieben, nun brauche ich aber mal wieder euren wertvollen Rat. Meine Freundin wird nun schon seit ca. 4 Wcohen über eine Sonde ernährt, da sie selber zu wenig gegessen hat. Nun kam es aber schon ein paar mal vor, dass sie aufeinmal Lust verspürt hat selbst zu essen. Da sich ihre Eltern natürlich sehr darüber gefreut haebn wollten sie s ihr auch nicht verwehren und gaben das von ihr gewünschte essen. Nun war aber jedes mal ihr Magen nüberfordert und sie erbrach es wieder.Ihre Eltern wollten eine Ernährungsexperitn fragen aber in dem ganzen Stress haben sie es noch nicht geschafft. Kennt sich da einer von euch aus? Ist es nicht so, dass man nun wie bei einer Magen-Darm -Erkrankung langsam mit Schonkost beginnen sollte um den Magen nicht zu überfordern?
Bin über alle Antworten sehr dankbar.

Liebe Grüße kerstin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »keki81« (26.10.2007, 14:42)
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Kerstin.als mich die Ärzte nach meinem 7wöchigem Koma aufwachen liessen muste ich mich ganz-ganz langsam wieder an feste Nahrung gewöhnen-da ich die 7Wochen intranivös ernährt wurde hat es über einen Monat gedauert bis ich die feste Nahrung überhaubt bei mir gehalten habe-mein Magen hat das ganze nicht gleich vertragen und ich habe alles wieder rausgebrochen-das kann ich Dir von der schlimmen Zeit berichten.Gruss vom Twinspapa ;)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »beersche« (26.10.2007, 15:18)
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Kerstin,
 
schön, dass deiner Freundin das Essen gefallen würde. Nur fängt man wirklich mit Schonkost an, bei mir war`s erstmal Zwieback, aber ich durfte ja 2-3 Wochen überhaupt nichts essen, ich lebte nur von Invusionen, nach meiner Pankreatitis.
 
Hat deine Freundin den Schädelknochen schon implantiert, wie ist das weiter gegangen mit den Italienern?
 
Deine Freundin scheit sich zu erholen. Einige Monate noch und ihr habt sie wieder.
 
Liebe Grüße Manfred
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo!
Danke für die Antworten. Auch Danke Manfred für Deine Aufmunterung. Laut Krankenhaus soll die OP Anfang November sein nur die Schädelplatte ivon den Italienern sei immer noch nicht da. Das Krankenhaus geht aber davon aus, dass sie bis Ende des Monats da ist.
Ich denke auch , danach alles besser wird weil man dann auch ganz anders mit ihr umgehen kann. Es ist nur grade so dass es ihr morgens ein paar Stunden noch recht gut geht und dann danach ist sie sehr müde und hat oftmals Schmerzen. In dieser Zeit kommt man nur sehr schwer an sie ran. Aber ihr geht es mittlerweile auch mittags manchmal besser. Ich hoffe dass es jetzt einfach besser wird mit der Schädelplatte und mit dem Essen müssen wir jetzt halt schauen, das sie auch auf Schonkost Lust bekommt.

Liebe Grüße
Kerstin
1137 Aufrufe | 4 Beiträge